www.wikidata.de-de.nina.az
Der Emder Wasserturm steht in der Abdenastrasse nahe dem heutigen Hauptbahnhof Das Bauwerk aus den Jahren 1910 bis 1912 befindet sich im Eigentum der Stadtwerke Emden und ist weiterhin in Betrieb Mit seinen 42 Metern Hohe uberragt es die meisten Gebaude der Stadt und ist ein bedeutendes Beispiel eines technischen Bauwerks vom Anfang des 20 Jahrhunderts in Emden Seit 1999 steht der Wasserturm unter Denkmalschutz 1 Wasserturm EmdenWasserturmDatenBaujahr 1910 12Turmhohe 42 MeterBehalterart Ringformiger Flachboden mit innerem Kuppelboden kombiniertVolumen des Behalters 1000 m Betriebszustand in BetriebNutzung Wasserversorgung von EmdenVerbundenes Wasserwerk TergastWasserturm Blick auf den nachtlich beleuchteten Turm Richtung Hafen Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerk 2 Entwicklung der Emder Wasserversorgung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBauwerk Bearbeiten nbsp Luftbild 2013Der Wasserturm ist das erste Bauwerk in Emden das in Stahlbetonbauweise errichtet wurde Der Behalter liegt auf zwei konzentrischen Auflagerungen Er wird gestutzt von 10 Stahlbetonpfeilern die durch Querstreben miteinander verbunden sind Die Pfeiler ruhen auf einem Fundament aus 260 Pfahlen von 15 Meter Lange Die Rohrleitungen und die Wendeltreppe zum Aufstieg liegen geschutzt im geschlossenen Innenteil des dreistockigen Unterbaus Der Behalter ist von einem zehneckigen verputzten Eisenbetonmantel umgeben der zur Isolation dient Ein zweistufiges oben kegelformiges Dach schliesst den Bau nach oben ab Der 1000 m fassende Wasserbehalter hat einen zusammengesetzten Boden eine Kombination eines ausseren ringformigen Flachbodens mit einem inneren Kuppelboden Wegen des grossen Behalterdurchmessers von 12 5 Metern hatte ein reiner Kuppelboden zu viel Volumen weggenommen In der Behaltermitte ist ein Durchgang ausgespart uber den man auf die oberste Behalterplattform im Dachkegel gelangt Entwicklung der Emder Wasserversorgung BearbeitenWie viele Kustenstadte hatte Emden Probleme ausreichend sauberes Trinkwasser zu erhalten Das Grundwasser war durch die Nahe der Nordsee salzhaltig Vor Einrichtung der zentralen Versorgung sammelten die Emder das Regenwasser in hauseigenen Zisternen Als der Wasserbedarf der wachsenden Hafen und Handelsstadt im 19 Jahrhundert sprunghaft anstieg begann man eine zentrale Wasserversorgung zu planen Dabei kam man zu dem Schluss dass qualitativ gutes Grundwasser nur ausserhalb Emdens gefordert werden konnte Nach Probebohrungen wurde 1896 97 auf einer Geestinsel im uber 11 Kilometer entfernten Tergast ein Wasserwerk gebaut Uber eine Rohrleitung gelangte das Wasser nach Emden Das Tergaster Wasserwerk wurde mehrfach ausgebaut und modernisiert Es gehort den Stadtwerken Emden und versorgt die Stadt noch heute Aus 20 Tiefbrunnen sowie drei Flachbrunnen wird Wasser aus einer Susswasserlinse gefordert und uber zwei Trinkwasserleitungen nach Emden gedruckt Im Jahr 2006 wurden in Tergast 3 5 Millionen Kubikmeter Grundwasser aufbereitet fur den Bedarf von uber 50 000 Menschen Literatur BearbeitenNils Aschenbeck Jens U Schmidt Wasserturme im Nordwesten Isensee Oldenburg 2003 ISBN 3 89995 006 2 Gerhard Merkl Trinkwasserbehalter Planung Bau Betrieb Schutz und Instandsetzung Durchgesehener Nachdruck Oldenbourg Industrieverlag Munchen 2005 ISBN 3 486 63064 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasserturm Emden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Emder Wasserturm Stadtwerke EmdenEinzelnachweise Bearbeiten Stadtwerke Emden Emder Wasser Memento vom 4 Marz 2016 imInternet Archive PDF 4 7 MB aufgerufen am 9 Februar 201353 368944444444 7 1983333333333 Koordinaten 53 22 8 2 N 7 11 54 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserturm Emden amp oldid 216364206