www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wasserturm Eckernforde im Eckernforder Ortsteil Borby ist vom Bystedtredder aus zu sehen Er liegt auf einer Anhohe zwischen Bystedtredder und Burgermeister Heldmann Strasse und ist von Gartengrundstucken umgeben WasserturmEckernforde BorbyWasserturmDatenBaujahr 1926Turmhohe 17 mNutzhohe 10 6 mBehalterart Zylindrischer BehalterVolumen des Behalters 120 m Nutzung Wasserversorgung der StadtBetriebszustand in Betrieb Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerk 2 Geschichtliches zur Wasserversorgung Eckernfordes 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksBauwerk BearbeitenDer 17 Meter hohe Wasserturm wurde 1926 von der der Kieler Beton und Eisenbetonbaufirma Forster errichtet Es ist ein schlichter zylindrischer Baukorper mit pfannengedecktem Kegeldach Das Dach wird abgeschlossen von einer Windrose mit einer Wetterfahne in Form eines Fisches Unterhalb des Dachs befindet sich ein Kranz einfacher Fenster zur Belichtung des Behalterbereichs Der Behalter fasst 120 Kubikmeter Wasser Im Erdgeschoss von der Vegetation verdeckt weist der Turm einen weiteren Kranz von Fenstern auf Geschichtliches zur Wasserversorgung Eckernfordes BearbeitenWie in vielen anderen Gemeinden zeigte sich um 1900 dass die herkommliche dezentrale Wasserversorgung den hygienischen Anforderungen nicht mehr genugte Infolge von Bevolkerungswachstum und Industrialisierung verschlechterte sich die Wasserqualitat vieler privater Brunnen In Eckernforde entstanden zunachst nur kleinere Wasserwerke in neuen Siedlungsgebieten Eines der kleineren Projekte wurde 1919 mit einem Wasserbehalter am Bystedtredder an der Schleswiger Strasse gebaut Um hohere Wohnanlagen besser versorgen zu konnen wurde der Behalter 1926 durch den beschriebenen Turm ersetzt Erst Ende der 1920er bis Anfang der 1930er Jahre wurde ein Versorgungsnetz fur die gesamte Stadt aufgebaut indem kleinere Einheiten zusammengefuhrt und modernisiert wurden Im Zuge der Massnahmen entstanden weitere Tiefbrunnen und ein Wasserhochbehalter am Brennofenweg der heute noch in Betrieb ist Die Trinkwasserversorgung Eckernfordes erfolgt durch die Stadtwerke Eckernforde GmbH Inhaber der Gesellschaft ist zu 100 Prozent die Stadt Eckernforde Siehe auch BearbeitenListe der Wasserturme in Schleswig HolsteinLiteratur BearbeitenJens U Schmidt Wasserturme in Schleswig Holstein Geschichte und Geschichten um die Wasserversorgung im Norden und ihre auffalligsten Bauten Regia Verlag Cottbus 2008 ISBN 978 3 939656 71 5 Weblinks BearbeitenStadtwerke Eckernforde54 479968497222 9 8301565647222 Koordinaten 54 28 48 N 9 49 49 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserturm Eckernforde amp oldid 203652705