www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wasserkraftwerk Nagold ist ein Laufwasserkraftwerk in der Stadt Nagold im Landkreis Calw Es ging 1893 als drittes privates Elektrizitatswerk im Konigreich Wurttemberg in Betrieb Teile der Anlage stehen unter Denkmalschutz 1 Wasserkraftwerk NagoldLageWasserkraftwerk Nagold Baden Wurttemberg Koordinaten 48 33 21 N 8 43 17 O 48 55597 8 72126 Koordinaten 48 33 21 N 8 43 17 OLand DeutschlandOrt NagoldGewasser Nagoldf1KraftwerkEigentumer BAWU WasserkraftwerkeBauzeit 1891 1893Betriebsbeginn 1893TechnikEngpassleistung 0 1 MegawattDurchschnittlicheFallhohe 2 9 mTurbinen 2 Francis TurbinenSonstiges Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte Bearbeiten1891 kauften die Sagewerksbesitzer Cletus Klingler und Paul Barthel die ein Jahr zuvor abgebrannte Lehr sche Getreidemuhle an der Nagold Sie planten mit der Wasserkraft elektrischen Strom zu erzeugen und uber eine Leitung zu ihrem Sagewerk im Iselshauser Tal zu ubertragen Die Ausfuhrung ubernahm die Maschinenfabrik Esslingen 2 Das Muhlrad wurde durch eine Francis Turbine mit 43 PS Leistung ersetzt Ein riemengetriebener Generator erzeugte Gleichstrom mit einer Spannung von 110 Volt Im Januar 1893 ging die Leitung zum 1 5 km entfernten Sagewerk in Betrieb Das Lehrerseminar Nagold und einige Burger zeigten ebenfalls Interesse an der damals noch teuren elektrischen Beleuchtung Im Juni 1893 waren 70 Hauser mit uber 400 Gluhlampen und 7 Elektromotoren an das neue Leitungsnetz angeschlossen das vom alten Kirchturm uber Masten und Dachstander zu den Verbrauchern fuhrte 1894 erweiterte Klingler das Kraftwerk um eine Dampflokomobile mit 20 PS Leistung und angeschlossenem Generator als Reserve fur Lastspitzen und Niedrigwasser Eine Akkumulatorenanlage sollte Spannungsschwankungen im Lichtnetz ausgleichen Um den steigenden Strombedarf zu decken baute Klingler von 1899 bis 1901 am 6 km entfernten Bettenberg ein zweites Wasserkraftwerk Der erzeugte Drehstrom mit 5000 Volt Spannung wurde in Nagold auf 220 Volt transformiert Die Stromerzeugung im Nagolder Kraftwerk wurde in den folgenden Jahren ebenfalls auf Drehstrom umgestellt Ab 1909 diente eine Dampfmaschine mit 150 PS Leistung als Reserve Nach Cletus Klinglers Tod im Marz 1904 ubernahm sein Schwiegersohn Ludwig Wohlbold die Geschaftsfuhrung des Elektrizitatswerks C Klinglers Erben nbsp Stauwehr an der NagoldDie 1927 1928 durchgefuhrte Nagold Korrektion erforderte den Neubau der Wehranlage Das Kraftwerk erhielt zwei neue Francis Zwillingsturbinen mit 150 PS Leistung um das nun von 1 8 m auf 2 9 m erhohte Gefalle zu nutzen 1921 und 1930 wurden zwei U Boot Dieselaggregate mit je 420 PS 309 kW Leistung zum Ausgleich der Spitzenlast installiert die bis 1985 in Betrieb waren Im Jahr 1989 ubernahm die Energie Versorgung Schwaben AG EVS ab 1997 EnBW das Nagolder Elektrizitatswerk 1991 wurden die Generatoren ersetzt und der Betrieb automatisiert Seit 2004 ist das Kraftwerk wieder in Privatbesitz 3 Einzelnachweise Bearbeiten Ulrich Boeyng Zwischen Stauwehr und Steckdose Die Geschichte der Stromversorgung im Landkreis Calw In Kreisgeschichtsverein Calw Hrsg Einst amp Heute Historisches Jahrbuch fur den Landkreis Calw Ausgabe 2014 S 26 27 Wolfgang Leiner Geschichte der Elektrizitatswirtschaft in Wurttemberg Grundlagen und Anfange bis 1895 Bd 1 Energie Versorgung Schwaben AG Stuttgart 1982 S 229 230 Axel Kunert Wasserkraftwerk weckt die Neugierde der Nagolder In schwarzwaelder bote de 20 April 2015 Abgerufen am 15 Juni 2017 Literatur BearbeitenReiner Zinser 100 Jahre Strom in Nagold In Landkreis Calw Hrsg Der Landkreis Calw Ein Jahrbuch Band 11 1993 ISBN 3 926802 14 6 S 183 190 Jurgen Gysin Geschichte der Stromversorgung in Nagold und Umgebung Energie Versorgung Schwaben AG 1993 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasserkraftwerk Nagold Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserkraftwerk Nagold amp oldid 209137440