www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wasserburg Hofteich auch Hofwall Hofinsel Wallgraben Schloss Buhl genannt ist eine abgegangene Wasserburg in Gelenau im Erzgebirge Die Anlage entstand vermutlich im 13 Jahrhundert Wasserburg HofteichDie Hofwall genannte Insel in GelenauDie Hofwall genannte Insel in GelenauAlternativname n Hofwall Hofinsel Wallgraben Schloss BuhlStaat DeutschlandEntstehungszeit 13 Jhd Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Burgstall umlaufender WassergrabenGeographische Lage 50 43 N 12 59 O 50 713005 12 983199 Koordinaten 50 42 46 8 N 12 58 59 5 Op3w1Beschreibung und Geschichte BearbeitenDie Anlage befand sich im ostlichen Teil von Gelenau an der Sudseite des ehemaligen Rittergutes Ihre erste urkundliche Erwahnung der Burg stammt aus dem Jahre 1279 als Herrensitz Rudegerus de Geilnowe Die Wehranlage besass ein quadratisches ummauertes Kernwerk mit 23 Metern Seitenlange Im Norden befand sich der Zugang uber eine Brucke Der Graben ist an dieser Stelle etwa 18 Meter breit an den anderen Seiten ist dieser wesentlich grosser im Nordwesten etwa 40 Meter im Sudosten etwa 30 Meter Das Kernwerksplateau liegt etwa 1 Meter uber der Wasseroberflache des Teiches Vor diesem verlauft von Nordwesten uber die Sudseite nach Nordosten ein Aussenwall von 6 Metern Breite und maximal 3 Metern Hohe 1 1960 wurde die Anlage unter Bodendenkmalschutz gestellt Literatur BearbeitenVolkmar Geupel Die geschutzten Bodendenkmale im Bezirk Karl Marx Stadt Kleine Schriften des Landesmuseums fur Vorgeschichte Dresden H 3 ISSN 0232 5446 Landesmuseum fur Vorgeschichte Dresden 1983 Einzelnachweise Bearbeiten Beschreibung der Anlage in Volkmar Geupel Bodendenkmale im Bezirk Karl Marx Stadt 1983 S 75 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserburg Hofteich amp oldid 202291651