www.wikidata.de-de.nina.az
World Wide Opportunities on Organic Farms Weltweite Moglichkeiten auf Biobauernhofen kurz WWOOF ist ein weltweites Netzwerk das von der Idee getragen wird Menschen zusammenzubringen die einen naturverbundenen Lebensstil auf dem Land fuhren oder aktiv kennenlernen wollen Im Zentrum stehen dabei Aufenthalte von freiwilligen Helfern auf Bio Bauernhofen oder Selbstversorgerhofen Zwischen WWOOFern und Hofbesitzern findet ein an ein Gastverhaltnis angelehnter geldloser Austausch statt bei dem WWOOFer freiwillig helfend in den Alltag auf einem Hof eingebunden werden 1 Die Organisation wurde 1971 in London von Sue Coppard unter dem Namen Working Weekends on Organic Farms gegrundet dann in Willing Workers on Organic Farms und schliesslich 2000 in World Wide Opportunities on Organic Farms umbenannt 2 Insgesamt nehmen mehr als 6 000 okologische Bauernhofe in 100 Landern am Programm teil 3 Schatzungen zufolge sind weltweit mehr als 90 000 Menschen Mitglieder in WWOOF Organisationen 4 Derzeit haben 60 Lander eine nationale WWOOF Organisation darunter auch Deutschland 5 Dort waren im Februar 2015 mehr als 400 Hofe der Organisation angeschlossen 6 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ziele 3 Freiwillige Helfer innen auf okologischen Hofen e V WWOOF Deutschland 3 1 Verein 3 2 Mitgliedspflichten 4 WWOOF weltweit 4 1 FOWO 4 2 WWOOF Independents 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenWWOOF wurde 1971 von der Londoner Sekretarin Sue Coppard gegrundet die ihren Wunsch umsetzte als Stadterin zumindest zeitweise am Leben auf dem Land teilhaben zu konnen indem sie ein Freiwilligen Wochenende am Emerson College in Sussex einer anthroposophischen Landbau Schule organisierte Unter dem Namen Working Weekends on Organic Farms WWOOF folgten weitere Wochenenden die freiwillige Helfer auf okologischen Bauernhofen verbrachten und dort Unterkunft und Verpflegung erhielten Mehr Hofe und WWOOFer schlossen sich an und bald handelte es sich bei den Freiwilligenaufenthalten nicht mehr nur um von Sue Coppard organisierte Wochenenden sondern um frei zwischen Hofbesitzern und WWOOFern vereinbarte Hof Aufenthalte Die Idee verbreitete sich innerhalb der folgenden vier Jahrzehnte auf der ganzen Welt Zu Beginn des Jahres 2015 gab es WWOOF Organisationen in 60 Landern und Hofe in weiteren Landern die in der WWOOF Independents Liste organisiert sind 7 Ziele BearbeitenDie Ziele die von allen WWOOF Organisationen weltweit geteilt werden sind Austausch zwischen Stadt und Landbevolkerung bzw Konsumenten und Produzenten ermoglichen Freiwilligen Helfern Erfahrungen und Wissen uber okologische Landwirtschaft aus erster Hand vermitteln Einen naturverbundenen umweltschonenden Lebensstil vorleben Ein lebendiges Netzwerk innerhalb der okologischen Bewegung darstellenDiese Ziele kommen auch im Leitbild zum Ausdruck das auf der internationalen WWOOF Konferenz in Korea 2011 gepragt wurde WWOOF is a worldwide movement linking volunteers with organic farmers and growers to promote cultural and educational experiences based on trust and non monetary exchange thereby helping to building a sustainable global community WWOOF ist eine weltweite Bewegung die freiwillige Helfer mit Biobauern in Verbindung setzt um kulturelle Erfahrungen und Lernerfahrungen zu fordern wobei auf einer Grundlage von Vertrauen und geldlosem Austausch eine nachhaltige globale Gemeinschaft aufgebaut wird International WWOOF Conference in Korea 2011 8 Freiwillige Helfer innen auf okologischen Hofen e V WWOOF Deutschland BearbeitenVerein Bearbeiten WWOOF Deutschland wurde im Herbst 1987 nach britischem Vorbild gegrundet und ist seit 1992 ein eingetragener gemeinnutziger Verein der sich aus Mitgliedsbeitragen finanziert und aufgrund der Forderung des Naturschutzes als gemeinnutzig anerkannt ist 9 Mitgliedspflichten Bearbeiten Die Rahmenbedingungen eines WWOOF Aufenthaltes in Deutschland werden durch die Mitgliedspflichten vorgegeben 10 WWOOF weltweit BearbeitenFOWO Bearbeiten Weltweit gibt es in knapp 100 Landern WWOOF Hofe in 60 Landern bestehen eigenstandige WWOOF Organisationen Fur diese gibt es seit 2013 einen weltweiten Dachverband die FOWO Federation Of WWOOF Organisations die das Ziel hat die WWOOF Bewegung weltweit zu vereinen zu fordern und zu schutzen 11 WWOOF Independents Bearbeiten Alle Hofe in Landern in denen es bisher keine WWOOF Organisation gibt sind in der weltweiten WWOOF Independents Liste zusammengefasst 12 Weblinks BearbeitenInternationale Organisation WWOOF Deutschland WWOOF Osterreich WWOOF SchweizEinzelnachweise Bearbeiten WWOOF Artikel The Guardian vom 23 April 2011 WWOOF Geschichte Kosnik E 2013 WWOOF Environmentalism and Ecotopia Alternative Practices between Ideal and Reality Victoria University of Wellington 2013 WWOOF englisch abgerufen am 20 Februar 2015 WWOOF Artikel abgerufen am 20 Februar 2015 WWOOF englisch Ethik und Mission WWOOF Artikel Mitgliedspflichten fur WWOOFer innen und Hofbetreiber innen WWOOF englisch Memento des Originals vom 25 Februar 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wwoof net WWOOF Independents Abgerufen von https de wikipedia org w index php title WWOOF amp oldid 226784040