www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wustenfeldsche Palais ist ein denkmalgeschutztes Gebaude in Hann Munden in Sudniedersachsen Das palaisartige Burgerhaus wurde 1804 von dem Unternehmer Christian Bernhard Wustefeld im Stil des Klassizismus errichtet Es galt zu dieser Zeit als das reprasentativste burgerliche Gebaude des Ortes Wustenfeldsches PalaisDas Gebaude um 1900Wustenfeldsches Palais am Kirchplatz Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Siehe auch 3 Literatur 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDas Wustenfeldsche Palais steht auf dem Grundstuck Kirchplatz 5 gegenuber der St Blasius Kirche Fruher trug das Grundstuck die Nr 253 Darauf wurde im Jahr 1446 ein Fachwerkhaus mit Schweinestall Schuppen und Hofraum erbaut Es stand in kirchlichem Besitz und diente dem Pastor der St Blasius Kirche als Wohnung Der Mundener Fernhandler Christian Bernhard Wustefeld erwarb das Grundstuck 1804 Im selben Jahr liess der nach dem Abbruch des moglicherweise abgebrannten Vorgangerbaus das Palais errichten Er gehorte in funfter Generation zu einer seit 1685 in Munden ansassigen Handlerfamilie Das Haus diente seinen Besitzern jeweils als Wohngebaude Einem Besteuerungsnachweis von 1867 zufolge hatte es auf vier Etagen 10 Stuben einen Saal zwei Kuchen und 11 Kammern Daruber hinaus gab es Nebenraume wie Keller Dachboden Wasche und Vorratskammern 1821 besuchte Konig Georg IV als erster Monarch seit 66 Jahren seine deutschen Stammlande darunter auch Munden Als Quartier wahlte er das Wustenfeldsche Palais da das Welfenschloss Munden wegen seiner damaligen Nutzung als Kornlager nicht in Frage kam Das Gebaude stand bis 1919 im Besitz der Familie Wustefeld und wurde dann an den Hessischen Bankverein in Kassel verkauft Im selben Jahr kam es zu einer baulichen Veranderung der Fassade 1922 wurde der Bankverein von der Commerzbank ubernommen in deren Besitz das Gebaude bis 1955 blieb Dann ging es auf die Sparkasse Munden uber die darin seit 1961 eine Filiale unterhalt Siehe auch BearbeitenListe der Baudenkmale in Hann MundenLiteratur BearbeitenJohann Dietrich von Pezold Das einzige burgerliche Palais in Munden In Geschichte an den drei Flussen Streiflichter in die Vergangenheit der Stadt Hann Munden an Werra Fulda und Weser Hann Munden 2003 S 27 29Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wustenfeldsches Palais Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rekonstruktionszeichnung des Gebaudes im Zustand von 1804 und Fotos der 1990er Jahre Datenblatt zur Hausnummer 253 Kirchplatz 5 bei 574 Hauserspuren Datenserver zur Hausnummer 253 Kirchplatz 5 bei 574 Hauserspuren 51 416336 9 65111 Koordinaten 51 24 58 8 N 9 39 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wustenfeldsches Palais amp oldid 237881526