www.wikidata.de-de.nina.az
Vithoba Marathi व ठ ठल auch bekannt als Vi t thal a Panduranga Parabrahma etc ist eine hinduistische Gottheit die hauptsachlich im indischen Bundesstaat Maharashtra verehrt wird 1 Vithoba ZeichnungVithoba Statue Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Darstellung 3 Historische Anhanger 4 Tempel 5 Pilgerfahrt 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseKonzept BearbeitenVithoba wird im Allgemeinen als eine Manifestation des Gottes Vishnu oder seines Avataras Krishna angesehen und ist stark mit der bhakti Bewegung verbunden In manchen Vorstellungen verbinden sich die drei ursprunglich getrennt voneinander entstandenen Gottheiten zu einer neuen Einheit dem Gottlichen schlechthin in die manchmal auch noch Shiva und Brahma einbezogen werden wodurch der polytheistische Hinduismus auch eine starke monotheistische Komponente erhalt Darstellung BearbeitenFigurliche Darstellungen zeigen Vithoba als einen dunkelhautigen Knaben der auf einem Ziegelstein steht und die Hande in die Huften stutzt Haufig befindet er sich in Begleitung seiner Hauptgefahrtin Rakhumai Die Vithoba Statue im Shri Vitthal Rukmini Mandir in Pandharpur gilt als aus sich selbst heraus geschaffen swayambhu Historische Anhanger BearbeitenDie Anfange des Vithoba Kultes reichen mindestens bis ins 13 Jahrhundert zuruck Beruhmte historische Anhanger waren Namdev Dnyaneshwar Eknath Tukaram u a sie werden von vielen Indern als heilig verehrt und entsprechend als sant tituliert Tempel BearbeitenDer bedeutendste Tempelkomplex zu Ehren Vithobas Vithalas befindet sich am Ufer des Flusses Bhima in der Stadt Pandharpur in Maharashtra Pilgerfahrt BearbeitenAlljahrlich im Sommer findet eine bedeutende Wallfahrt von Alandi und anderen Stadten aus zum Tempel in Pandharpur statt Literatur BearbeitenG A Deleury The Cult of Vithoba Deccan College 1960 Ramachandra Cintamana Dhere The Rise of a Folk God Vitthal of Pandarpur Oxford University Press 2011 ISBN 978 0 19 977759 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Vithoba Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Vithoba in Pandharpur Fotos Infos englisch Vithoba Fotos Infos englisch Einzelnachweise Bearbeiten Anneliese und Peter Keilhauer Die Bildsprache des Hinduismus Die indische Gotterwelt und ihre Symbolik DuMont Buchverlag Koln 1983 S 69 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vithoba amp oldid 235810900