www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa Niederwaldstrasse 2 ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebaude im Dresdner Stadtteil Striesen Die vermutlich 1887 88 erbaute Villa wird derzeit als Kindertagesstatte genutzt Der die Villa umgebende Garten steht ebenfalls unter Denkmalschutz 1 Westseite der Villa Inhaltsverzeichnis 1 Gebaude 2 Geschichte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGebaude BearbeitenDer zweigeschossige Bau im neoklassizistischen Stil hat einen quadratischen Grundriss mit vier Fensterachsen auf jeder Seite Die zwei mittleren Fensterachsen bilden auf allen Seiten einen erkerartigen Mittelrisaliten Das Haus verfugt uber einen bossierten Sandsteinsockel ein aus Sandstein gefertigtes Konsolentraufgesims verzierte Holzfenster und Turen in klassizistischer Gliederung Die Fensteroffnungen des Erdgeschosses werden von auf Konsolen ruhenden Dreiecks und Segmentbogen Verdachungen gekront Diese Elemente sind ebenfalls in Sandstein gefertigt Das Dach ist schiefergedeckt Geschichte BearbeitenBauherr war Emil Gerhard Liebig Inhaber einer Kunst und Handelsgartnerei Auf dem sich ursprunglich bis zur Pohlandstrasse erstreckenden Gelande befanden sich vermutlich ab 1893 noch zur Gartnerei gehorende Gewachshauser und ein Heizhaus Nach der Eingemeindung Striesens 1893 wurde das gesamte Gebiet parzelliert und bis 1914 mit den fur Striesen typischen Kaffeemuhlen Mietvillen bebaut Ab 1898 wurden auch Teile des zur Villa gehorenden Grundstucks zum Bau von Mietshausern verwendet die Gewachshauser abgerissen 1 Die Villa selbst war weiterhin bewohnt und gehorte 1894 der Witwe von Emil Gerhard Liebig Sidonie 2 Im Adressbuch desselben Jahres wird als Bewohner und mutmasslicher Mieter des 1 Stocks der Regierungsrat Koettig genannt Paul Koettig 1856 1933 war seit 1883 als Referendar beim Polizeiprasidium Dresden angestellt und spater mit verschiedenen polizeilichen Aufgaben betraut Bevor er Polizeiprasident von Dresden wurde war er Vorstand der Dresdner Kriminalpolizei Paul Koettigs Behorde war es die 1903 als erste deutsche Polizeibehorde den Fingerabdruck zur Identifizierung von Straftatern einfuhrte 3 Seit 1903 wird als Eigentumerin des Hauses Gertrud Hildegard Koettig genannt die Ehefrau von Paul Koettig 4 Sidonie Liebig wohnte ebenfalls noch im Haus wie spater auch die Tochter der Koettigs die zum Beispiel im Adressbuch von 1926 27 als Bewohnerinnen des 1 Stocks aufgefuhrt wurden Koettig Alice u Leonore Tanzlehrerinnen 5 Im Adressbuch von 1934 werden als Eigentumer Kottigs Erben verzeichnet und als Bewohnerinnen des Hauses finden sich Alice Koettig Tanzlehrerin Agnes und Erna Schumann Erna wird auch als Tanzlehrerin gefuhrt und eine Mieterin der 1 Etage die Witwe Elisabeth Sinz 6 Wenige Jahre spater wird Alice Koettig die inzwischen gemeinsam mit Erna Schumann an die Burgerwiese 18 umgezogen war nur noch als Eigentumerin der Villa in der Niederwaldstrasse genannt Im Haus selbst lebten Agnes Schumann und der Kaufmann Alfred Staeding im Erdgeschoss ein praktischer Arzt hatte seine Wohnung im 1 Obergeschoss 7 Wie die Villa steht auch der noch vorhandene Garten unter Denkmalschutz und wurde nur behutsam an die Nutzung als Spielgelande fur die Kindertagesstatte angepasst So wurden Spielgerate weitgehend aus Holz errichtet und eine giftige Pflanze nach Dokumentation des Standortes entfernt Die fur die Bepflanzung verwendeten Geholze wurden nach Massgabe des Denkmalschutzes gewahlt und entsprechen der Typik des grunderzeitlichen Bewuchses Rhododendren Flieder Pfeifenstrauch und Hortensien werden durch Nadelgeholze erganzt um den blaugrunen Farbaspekt zu bedienen Der im hinteren Teil des Gartens erhaltene Kiefernbestand gilt als einer der letzten Uberreste des Blasewitzer Tannicht von dem noch einige Kiefern im unweit gelegenen und ebenfalls auf dem Grundstuck der fruheren Gartnerei von Hermann Seidel gelegenen Hermann Seidel Park zeugen 1 Auch bei der Innengestaltung wurde Wert darauf gelegt die Belange des Denkmalschutzes mit der Funktion einer Kita zu versohnen So wurden nach einer vollstandigen Bestandsaufnahme die als besonders behaltenswert eingestuften Bauteile darunter originale Turen Wandschranke Stuck und Beschlage fur eine zukunftige Nutzung eingelagert da sie fur die aktuelle Verwendung des Hauses entfernt werden mussten 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Claudia Posselt Dirk Schumann Amt fur Kultur und Denkmalschutz Dresden Kontrast zu Striesener Landhausern In Dresdner Neueste Nachrichten 29 Dezember 2010 S 12 Wohnungs und Geschafts Handbuch der koniglichen Residenz und Hauptstadt Dresden 1894 S 1205 Wer war Paul Koettig Kurzer Text auf polizei sachsen de Adressbuch fur Dresden und seine Vororte 1903 Teil II S 373 Adressbuch fur Dresden und Vororte 1926 1927 Teil III S 483 Adressbuch fur Dresden und Vororte 1934 Teil IV S 508 Adressbuch der Landeshauptstadt Dresden 1939 Teil V S 565 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villa Niederwaldstrasse 2 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 51 04949 13 79731 Koordinaten 51 2 58 2 N 13 47 50 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa Niederwaldstrasse 2 amp oldid 213573786