www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa Kruckau ist ein burgerliches Wohnhaus in Eckernforde Rendsburger Strasse 36 Es wurde um 1907 erbaut und steht unter Denkmalschutz Objekt Nr 19050 Villa KruckauVilla Kruckau Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architekt 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNach abweichenden Angaben zwischen 1906 und 1908 1 errichtete der Eckernforder Architekt Wilhelm Kruckau 1867 1941 ein Bauensemble aus drei Villen an der Rendsburger Strasse damals noch Rendsburger Chaussee im Stil der Reformarchitektur Die grosste der drei Villen Nr 36 liess er als sein eigenes Wohnhaus erbauen Nach Peter Genz liess Kruckau mit diesem Bau den Historismus hinter sich man konne das Haus wegen des Fachwerks unter der Giebelspitze und des Teilkruppelwalmdaches dem Heimatschutzstil zurechnen 2 Das Gebaude ist bis heute mustergultig erhalten Im Gegensatz zu seinem ehemaligen Wohnhaus stehen die Villen mit den Hausnummern 38 und 40 nicht unter Denkmalschutz In dieser Villa wuchs Horst Slevogt auf Im Erdgeschoss des Gebaudes befand sich ab etwa 1948 einige Jahre lang die erste Augenarztpraxis Eckernfordes Dr Conrad 3 Die um einen Anbau erweiterte ehemalige Hausmeisterwohnung an der Sudseite des Gebaudes wird heute als Ferienwohnung vermietet 4 Architekt BearbeitenWilhelm Kruckau auch Krukau 5 wurde am 8 Januar 1867 in Eckernforde geboren und erlernte nach dem Besuch der Mittelschule das Zimmerhandwerk und wurde wie weitere Familienmitglieder auch Zimmermeister Sein Vater Johann Kruckau ebenfalls Zimmermeister war ein Lehrkollege und langjahriger Freund des Architekten Johannes Otzen Wilhelm Kruckau studierte anschliessend ab dem Wintersemester 1884 85 Architektur an der Baugewerkschule Eckernforde wo er 1891 sein Examen ablegte In Eckernforde schuf er neben dem Villen Ensemble an der Rendsburger Strasse diverse Bauwerke in verschiedenen Baustilen wie das Geschaftshaus Jacobsen Kieler Strasse 24 Rathausmarkt 1887 im Stil des Historismus Das ebenfalls unter Denkmalschutz stehende ehemalige Verlagshaus der Eckernforder Zeitung Rathausmarkt 1 1907 weist ebenso Jugendstilelemente auf wie die Villa Vogelsang 38 1906 Das ehemalige Kontorhaus Sieck in der Langebruckstrasse 1 entwarf er 1898 zusammen mit Heinrich Hansen im Stil der Neorenaissance 6 Weitere seiner Bauten waren die 2009 abgebrochene Villa Carlshohe auch u a Villa Schroder 1908 Mischung aus Historismus Jugendstil und Reformarchitektur 7 das Wohnhaus Jungfernstieg 41 1912 13 zusammen mit Karl Reiss heute Teil des denkmalgeschutzten Ensembles und Museums Alte Fischraucherei Eckernforde eine nicht mehr existente Villa an der Kreisbahnstrasse 8 das Wohnhaus Berliner Strasse 52 vor 1900 die Villa Jungmannufer 10 1907 das Geschaftshaus Witt Kieler Strasse 18 20 Rathausmarkt 1901 die Villa Vogelsang 39 1906 und die Villa Bechler 1904 in Karby Zudem ist bekannt dass er eine Schiessanlage in der Rendsburger Strasse Eckernfordes entwarf Unmoglich zu ermitteln ist das Gesamtwerk Kruckaus insbesondere fehlen Informationen uber das Wirken des Architekten aus den letzten Jahrzehnten 9 Unbekannt ist auch warum er zuletzt wahrend der Nazi Zeit als Kleinrentner in einer Baracke in der Kieler Landstrasse heute Berliner Strasse Nr 152 hinter dem Hotel Sandkrug lebte Kruckau starb am 16 Januar 1941 in seiner Heimatstadt Literatur BearbeitenPeter Genz Wilhelm Krukau Architekt in Eckernforde 1867 1941 In Heimatgemeinschaft Eckernforde Jahrbuch 2022 S 55 ff Heimatgemeinschaft Eckernforde e V Abteilung fur Regionalgeschichte der Christian Albrechts Universitat Kiel Hrsg Eckernforde Lexikon Husum Druck und Verlagsgesellschaft mbH amp Co KG Husum 2014 ISBN 978 3 89876 735 4 S 193 Einzelnachweise Bearbeiten Genz Seite 60 1906 Genz Seite 66 1907 Eckernforde Lexikon Seite 193 1908 Genz S 60 f Hans Joachim Miertsch Augenheilkunde in Eckernforde In Heimatgemeinschaft Eckernforde Jahrbuch 2016 S 61 ff 61 63 Villa Kruckau bei Hotel Mix Nachnamensschreibung nach uberwiegenden Angaben so auch in alten Adressbuchern mit ck in der Mitte bei Genz nur mit k Museumsverein Eckernforde e V Stadt Eckernforde Hrsg Eckernforde Ein Stadtrundgang 2015 Seite 38 Auf der Spur der Schroderschen Villa In Eckernforder Zeitung vom 3 Januar 2018 hier online moglicherweise die Villa die zeitweilig Villa Behr genannt wurde Genz S 56 6554 46116 9 83659 Koordinaten 54 27 40 18 N 9 50 11 72 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa Kruckau amp oldid 228570983