www.wikidata.de-de.nina.az
Ziel einer verkehrspsychologischen Therapie im allgemeinen Sprachgebrauch haufig auch als Verkehrstherapie bezeichnet ist nicht in erster Linie das Bestehen der medizinisch psychologischen Untersuchung MPU sondern eine umfassende Forderung der Fahreignung um zukunftige Verkehrsverstosse zu verhindern Um dieses Ziel zu erreichen ist es ihre Aufgabe Veranderungen in Verhaltensbereichen hervorzurufen die fur die Verkehrsauffalligkeiten ursachlich waren Der eingeburgerte Begriff Verkehrstherapie ist unscharf und nicht eindeutig definiert Der Bedeutungsgehalt lasst unklar ob hier Therapie des Verkehrs oder Therapie fur den Verkehr gemeint ist Verkehrstherapie wird synonym zum praziseren Begriff Verkehrspsychologische Therapie verwendet Verkehrstherapeutische Massnahmen sind freiwillig und sollten fruhzeitig vor einer zu erwartenden MPU aufgenommen werden Sie stehen grundsatzlich allen Verkehrsteilnehmern offen die gegen rechtliche Bestimmungen mit Bezug auf die Verkehrsteilnahme verstossen haben In enger Zusammenarbeit mit Juristen Arzten und Behorden wird nach einer ausfuhrlichen Eingangsuntersuchung zur Klarung der jeweiligen Ausgangssituation die individuelle Problematik bearbeitet Dies erfolgt in der Regel in Form von Einzelgesprachen die von qualifizierten Diplom Psychologen Verkehrspsychologen gefuhrt werden sollten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Verkehrstherapie 2 Anlasse fur eine Verkehrstherapie 3 Ablauf 4 Kriterien serioser Verkehrstherapie 5 Evaluation verkehrstherapeutischer Massnahmen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte der Verkehrstherapie BearbeitenBereits 1937 forderte Hallbauer die Einrichtung offentlicher psychologischer Beratungsstellen fur Verkehrsteilnehmer 1 Dieser Vorschlag fand jedoch zu der Zeit noch keine Umsetzung Mit Einfuhrung der MPU in Deutschland dem Beginn der erneuten Motorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg und der damit einhergehenden Erfahrung mit aufgefallenen Kraftfahrern kam in den 1950er Jahren immer haufiger die Forderung nach entsprechenden Interventionsmassnahmen auf Eine von 1955 bis 1960 am Medizinisch Psychologischen Institut MPI Hannover durchgefuhrte Psychotherapie bei negativ begutachteten Klienten hatte jedoch keinen Erfolg Die Klienten wollten ihren Fuhrerschein wieder und keine Psychotherapie Der Begriff Verkehrstherapie wurde schliesslich erstmals 1967 von Winkler verwendet und bezog sich auf eine Therapie alkoholauffalliger Verkehrsteilnehmer Diese sollte weder Psychotherapie noch Verkehrspadagogik sein sondern eine Diskussion uber Ursachen des unkontrollierten Alkoholkonsums und Moglichkeiten zur Anderung dieser Probleme Im Jahr 1979 wurde schliesslich mit der IVT Ho Individualpsychologische Verkehrs Therapie Hocher das erste verkehrstherapeutische Institut gegrundet welches auf der Basis verkehrspsychologischen Wissens eine auf den Klienten abgestimmte Therapie anbot 1984 folgte mit der Verkehrspsychologischen Praxis Meyer Gramcko amp Sohn die zweite Praxis Ende der 80er Jahre entstanden ausgehend von den fruhen Konzepten von Hocher sowie Meyer Gramcko amp Sohn zunehmend Verkehrspsychologische Einrichtungen die therapeutisch orientierte Einzelmassnahmen fur verkehrsauffallige Kraftfahrer anboten 1998 wurde schliesslich im Arbeitskreis Klinische Verkehrspsychologen innerhalb der Sektion Verkehrspsychologie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP eine sogenannte Selbstverstandnis Erklarung 2 erarbeitet Diese Erklarung legt die berufspolitischen und berufsethischen Grundsatze der Klinischen Verkehrspsychologen fest und dient dazu eine gemeinsame Grundlage fur die Arbeit von Verkehrstherapeuten zu schaffen Aktuell liegt zudem der Entwurf fur Leitsatze Verkehrspsychologische Therapie 3 vor der von einer Arbeitsgruppe aus therapeutisch arbeitenden Verkehrspsychologen Gutachtern und Wissenschaftlern erarbeitet wurde Anlasse fur eine Verkehrstherapie BearbeitenAnlasse einer Verkehrstherapie sind in der Regel aktenkundige erhebliche und oder wiederholte verkehrsrelevante Normverstosse Die Motivation fur die Aufnahme einer Verkehrstherapie liegt somit zu Beginn meist nicht in einem subjektiven Leidensdruck sondern in der rechtlichen Sanktionierung solcher Verstosse mit einer anschliessenden MPU Anordnung Es lassen sich vier hauptsachliche Anlassgruppen unterscheiden AlkoholEine Trunkenheitsfahrt mit mehr als 1 6 Promille oder mehrere Trunkenheitsfahrten DrogenAuffalligkeiten im Zusammenhang mit Drogen PunkteErreichen von 9 Punkten im Verkehrszentralregister in Flensburg Murwik oder besonders schwere Verkehrsverstosse 4 StraftatenStraftaten die auf eine besonders hohe Aggressivitat oder geringe Impulskontrolle schliessen lassen Weitere eher seltene Anlasse konnen die vorzeitige Erteilung einer Fahrerlaubnis fur Jugendliche ab 16 Jahren oder korperliche psychische Erkrankungen sein die eine Fahreignung in Frage stellen Ablauf Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Eine Verkehrstherapie besteht in der Regel aus einer Eingangsuntersuchung den Therapieeinheiten sowie einem Abschlussgesprach Bericht EingangsuntersuchungNach der ersten telefonischen oder personlichen Kontaktaufnahme wird ein Termin fur ein erstes Beratungsgesprach vereinbart Das Gesprach dient dazu einen Uberblick uber die jeweilige Situation des Klienten zu erhalten Es sollten in diesem Gesprach der Anlass fur die Therapie sowie die zeitlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen geklart werden Zum anderen dient das Gesprach dazu Ansatzpunkte fur die folgende Therapie zu uberlegen und dem Klienten einen Einblick in die gemeinsame bevorstehende Arbeit zu ermoglichen TherapieDie Dauer der Therapie ist jeweils vom Einzelfall abhangig Ziel der Therapie ist eine Reduzierung der Ruckfallwahrscheinlichkeit Dazu werden folgende Themen gemeinsam mit dem Klienten bearbeitet Informationsvermittlung detaillierte Analyse der jeweiligen Auffalligkeiten Erarbeitung einer realistischen und selbstkritischen Einstellung zu dem eigenen Verhalten im Strassenverkehr Bearbeitung und Veranderung des Konsum bzw Fahrverhaltens bei Drogen oder Alkoholauffalligkeiten Klarung des Zusammenhanges von Auffalligkeiten und personlicher Lebenssituation sowie problematischer Wahrnehmungs Bewertungs und Verhaltensmuster Klarung des Ausmasses der Problematik und der Frage inwieweit diese das Verkehrsverhalten direkt oder indirekt beeinflusst hat Aufbau realistischer Wahrnehmungs Bewertungs und Verhaltensmuster Besprechen potenziell ruckfallrelevanter Situationen Prazisierung von Handlungsabsichten klares Festlegen von Verhaltenszielen fur die ZukunftAbschlussgesprachIst die Massnahme aus Sicht des Therapeuten erfolgreich beendet findet ein Abschlussgesprach statt Der Klient wird zu verschiedenen zuvor in der Therapie bearbeiteten Bereichen verkehrsrelevanter Einstellungs und Verhaltensweisen befragt Werden wahrend des Gesprachs noch Defizite festgestellt wird die Therapie weitergefuhrt Verlauft das Gesprach positiv ist die Therapie beendet Der Klient erhalt abschliessend einen ausfuhrlichen Therapiebericht Dieser dient zur Vorlage bei einer nachfolgenden MPU oder bei Gericht Der Bericht beschreibt Ausgangspunkt Ablauf und Inhalte sowie Ergebnisse der Verkehrstherapie des Klienten Kriterien serioser Verkehrstherapie Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Da keine gesetzlichen Vorgaben daruber bestehen wer eine verkehrstherapeutische Massnahme durchfuhren darf gibt es vielfach unseriose Einrichtungen Bei der Wahl des Therapeuten sollte deshalb auf bestimmte Kennzeichen geachtet werden die fur eine seriose Einrichtung sprechen Qualifikationsnachweise der angestellten Therapeuten z B Psychologen bestenfalls mit Zusatzausbildung zum Fachpsychologen fur Verkehrspsychologie oder verkehrspsychologischem Berater Sozialpadagogen und Psychotherapeuten Kosten und Leistungstransparenz Keine Werbung mit Erfolgsquoten Konsequente personelle Trennung von Beratung und Begutachtung Keine Abwicklung uber Kassenleistungen Seriose Werbeauftritte Internet Prospekte etc Keine Beratung in Privatraumen oder Hotels Regelmassige Massnahmen zur Qualitatssicherung Angemessene Preise fur eine Beratungsstunde bei ausgebildeten Verkehrstherapeuten sind je nach Qualifikation zwischen 80 und 150 Euro anzusetzen Angebote von Hochschulabsolventen der psychosozialen Berufsbereiche wie Sozialpadagogen Psychotherapeuten und Diplom Psychologen liegen im oberen Bereich Angebote von Fahrschulen oder nicht akademischen psychologischen Beratern im unteren Bereich Evaluation verkehrstherapeutischer Massnahmen BearbeitenDie Wirksamkeit von Verkehrstherapie sollte anhand des Kriteriums der Legalbewahrung in Evaluationsstudien uberpruft werden Der Begriff Legalbewahrung stammt aus der Strafrechtspflege Sie ist dann gegeben wenn der Klient nach Abschluss einer verkehrstherapeutischen Massnahme keinen Ruckfall bzgl verkehrsrechtlich relevanter Verstosse erleidet Fur eine solche Wirksamkeitskontrolle von Verkehrstherapie hat der Berufsverband Niedergelassener Verkehrspsychologen BNV mit Hilfe des Kraftfahrtbundesamtes KBA die Legalbewahrung von 698 Klienten mit unterschiedlichen Verkehrsauffalligkeiten uberpruft 5 In einem Zeitraum von drei Jahren waren nur 3 3 entspricht 23 Personen erneut mit Verkehrsverstossen auffallig geworden die zu einer Fahrerlaubnisentziehung fuhrten Laut Sohn und Meyer Gramcko 6 bestatigen Ruckfallzahlen die nach drei Jahren unter 15 liegen den Erfolg einer Massnahme Die Ruckfallquote von Verkehrsteilnehmern nach bestandener MPU ohne vorangegangene verkehrstherapeutische Massnahme liegt nach 10 Jahren laut verschiedenen Studien bei ungefahr 30 7 8 9 Eine Verkehrstherapie kann somit als geeignetes Verfahren zur Wiederherstellung der Fahreignung gewertet werden Literatur BearbeitenR Born Ergebnisse der BNV Evaluation In Verkehrstherapie Schriftenreihe des Bundesverbandes Niedergelassener Verkehrspsychologen PDF 7 0 MB 1 2005 S 36 53 W Echterhoff Legalbewahrung von alkoholauffalligen Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern funf Jahre nach Abschluss der Verkehrstherapie IVT Ho Wissenschaftliche Begleitung des Programms als Teil einer Qualitatskontrolle Bergische Universitat Wuppertal 1997 U Hallbauer Die Bedeutung der inneren Beherrschtheit fur die Kraftfahrzeugeignung In Zeitschrift fur angewandte Psychologie und Charakterkunde 53 1937 S 129 232 W Jacobshagen ALKOEVA und kein Ende In Blutalkohol Memento vom 1 Juli 2004 im Webarchiv archive today 33 1996 S 257 266 W Jacobshagen H D Utzelmann Medizinisch Psychologische Fahreignungsbegutachtungen bei alkoholauffalligen Fahrern und Fahrern mit hohem Punktestand Empirische Ergebnisse zur Wirksamkeit und zu deren diagnostischen Elementen Verlag TUV Rheinland Koln 1996 S Klipp E Glitsch M Bornewasser Von der Trunkenheitsfahrt zur Gesundheitspravention Der Einfluss fruhzeitiger Information und Beratung alkoholauffalliger Kraftfahrer auf die Teilnahme an Rehabilitationsmassnahmen Kongressbericht 2005 der Deutschen Gesellschaft fur Verkehrsmedizin e V In Berichte der Bundesanstalt fur Strassenwesen Mensch und Sicherheit 171 2005 S 281 286 G Kroj H Utzelmann W Winkler Hrsg Psychologische Innovationen fur die Verkehrssicherheit Deutscher Psychologen Verlag Bonn 1993 F Meyer Gramcko J M Sohn Evaluation der Verkehrstherapie Zeitschrift fur Verkehrssicherheit 44 1998 S 170 173 F Meyer Gramcko J M Sohn Verkehrspsychologische Praxis Jahresbericht 1997 1998 J Raithel Ein kognitiv verhaltenstheoretisches Modell devianten Verkehrsverhaltens In Zeitschrift fur Verkehrssicherheit 4 2010 S 204 205 J Raithel A Widmer Deviantes Verkehrsverhalten Ein Therapiemanual Hogrefe Gottingen 2011 E Stephan Die Ruckfallwahrscheinlichkeit bei alkoholauffalligen Kraftfahrern in der Bundesrepublik Deutschland Die Bewahrung in den ersten 5 Jahren nach Wiedererteilung der Fahrerlaubnis In Zeitschrift fur Verkehrssicherheit 30 1984 S 28 33 Weblinks BearbeitenHomepage des Kraftfahrt Bundesamtes in Flensburg Sektion Verkehrspsychologie des Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP Leitsatze Verkehrspsychologische Therapie Wichtige Informationen uber rechtliche Bestimmungen rund um die Fahrerlaubnis Informationen zu einer moglichen Sperrfristverkurzung durch verkehrspsychologische MassnahmenEinzelnachweise Bearbeiten Hallbauer 1937 Berufspolitische und berufsethische Grundsatze der Klinischen Verkehrspsychologie http www bdp verkehr de verband ak selbstverstaendnis html Leitsatze Verkehrspsychologische Therapie http www verkehrstherapie de Vgl Kraftfahrtbundesamt Neues Punktesystem seit dem 1 Mai 2014 Memento des Originals vom 8 Dezember 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www kba de abgerufen am 17 Juni 2015 R Born 2005 http www bnv de vkth Verkehrstherapie 01 2005 pdf F Meyer Gramcko J M Sohn 1998 Vortrag Edzard Glitsch zitiert nach Arztezeitung Memento des Originals vom 24 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www aerztezeitung de E Stephan 1984 Jacobshagen amp Utzelmann 1996 Normdaten Sachbegriff GND 7628230 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verkehrspsychologische Therapie amp oldid 234251751