www.wikidata.de-de.nina.az
Valentin Hochleitner 4 August 1717 in Passau 29 April 1797 in Spital am Pyhrn war ein osterreichischer Orgelbauer Orgel der Stiftskirche Schlierbach Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkliste 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenValentin Hochleitner war als Schullehrer Organist und Orgelbauer tatig Uber seine Ausbildung als Orgelbauer ist sehr wenig bekannt moglicherweise erlernte er das Orgelbauerhandwerk bei Johann Ignaz Egedacher 1675 1744 der in Salzburg eine Orgelbauwerkstatte betrieb Als Organist im seinerzeitigen Stift Spital am Pyhrn scheint V Hochleitner vor 1739 auf ab 1739 war er als Lehrer in Windischgarsten bis 1763 tatig Danach zog er nach Spital am Phyrn wo er zuerst eine Stellung als Kammerdiener dann ab 1766 als Bassist und Musiker erhielt dort wirkte er auch als Organist Werkliste BearbeitenJahr Ort Gebaude Bild Manuale Register Bemerkungen1749 Spital am Pyhrn Leonhardikirche1761 Kalwang Filialkirche St Sebastian1763 Schlierbach Stift Schlierbach nbsp Gehause erhalten seit 1985 Orgel von Mathis1769 Landl Pfarrkirche Landl1770 Spital am Pyhrn Stift 1841 bei Brand zerstort seit 1846 Orgel von Ludwig MooserLiteratur BearbeitenKlaus Petermayr Hochleitner Valentin In Oesterreichisches Musiklexikon Online Ausgabe Wien 2002 ff ISBN 3 7001 3077 5 Druckausgabe Band 2 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2003 ISBN 3 7001 3044 9 Weblinks BearbeitenOrgan Index Valentin HochleitnerPersonendatenNAME Hochleitner ValentinKURZBESCHREIBUNG altosterreichischer OrgelbauerGEBURTSDATUM 4 August 1717GEBURTSORT PassauSTERBEDATUM 29 April 1797STERBEORT Spital am Pyhrn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Valentin Hochleitner amp oldid 236817464