www.wikidata.de-de.nina.az
Gebr Manheimer und in der Weiterfuhrung V Manheimer waren deutsche Modehauser welche 1837 bzw 1840 durch die Gebruder Manheimer gegrundet bzw betrieben wurden Manheimer BerlinLogoRechtsform AktiengesellschaftGrundung 1837Auflosung 1931Auflosungsgrund InsolvenzSitz Berlin Deutschland Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Firma Gebr Manheimer 1 2 Firma V Manheimer 1 3 Weiterfuhrung des Namens Manheimer 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenFirma Gebr Manheimer Bearbeiten Die Berliner Bekleidungsindustrie reicht bis ins 19 Jahrhundert zuruck 1837 grundeten die deutsch judischen Bruder Valentin Manheimer und David Manheimer 1818 1882 1 wohl mit einem Lotteriegewinn 2 die Firma Gebr Manheimer in der Jerusalemer Strasse 17 welche anfangs Herrenmantel und schlafrocke fertigte Die Firma begann serien bzw konfektionsmassig Mantel herzustellen 3 4 Weitere Unternehmen mit ahnlichem Geschaftsmodell folgten sodass bis 1860 ca 20 Firmen in Berlin entstanden 5 Valentin trat bereits 1839 aus dem Unternehmen aus und David leitete das Unternehmen alleine weiter Spater war der dritte Bruder Moritz dieser wird je nach Quellenlage auch als Mitbegrunder angegeben mit in der Geschaftsfuhrung wechselte spater in die Firma seines Bruders Valentin 1868 wurde Julius Bamberg 1886 statt David Manheimer zusatzlicher Inhaber 6 und ubernahm 1871 die alleinige Geschaftsfuhrung 7 1870 war bereits sein Bruder Hermann Bamberg dem Unternehmen beigetreten und wurde 1875 Teilhaber 8 Firma V Manheimer Bearbeiten nbsp Konfektionshaus V Manheimer Oberwallstrasse Juli 2009Valentin Manheimer schied 1839 bereits aus der Firma Gebr Manheimer und grundete 1840 den Damenmantelhersteller V Manheimer Fabrik von Damenmanteln und Mantillen auch als Konfektionskaufhaus Manheimer oder Konfektionsgeschaft V Manheimer bezeichnet in der Oberwallstrasse 6 am Hausvogteiplatz 6 welcher der erste Betrieb fur Damenkonfektion war Anfangs waren auch noch Kindermantel im Sortiment Die Damenmantel bot er preisgunstig an wobei dicker Wollstoff verwendet wurde Die Nachfrage stieg 2 Er nutzte das Netzwerk der traditionellen Schneider und Heimnaherinnen der Stadt und begann mit der Herstellung von Kleidungsstucken in Standardgrossen und fertigte als ersten den Berliner Damenmantel 9 So erlangte Valentin Manheimer wie auch Herrmann Gerson und Rudolph Hertzog als Unternehmer durch die innovativen Ideen schnell Ruhm und Reichtum 10 Spater trat sein Bruder Moritz dem Unternehmen seines Bruders bei zog sich 1872 aber geschaftlich zuruck nbsp Erweiterungsbau des Konfektionshauses V Manheimer Jagerstrasse 33 Juni 2010 Nach dem Tod Valentin Manheimers 1889 er hinterliess ca 10 Millionen Mark 2 ubernahmen seine Sohne Alfred 1859 1911 Ferdinand 1851 1905 und Gustav 1845 1915 das Geschaft 1890 beschaftigte das Unternehmen etwa 8000 Mitarbeiter und war nach Herrmann Gerson das umsatzstarkste Unternehmen der Branche 5 1904 wurde Ferdinand Manheimer Alleininhaber Das Geschaft wurde nach Ferdinands Tod 1905 von seinem Sohn Adolf 1882 Konig Adolf 11 weitergefuhrt Teilhaber waren aber weiterhin auch andere Manheimer wie ein weiterer Sohn Ferdinands Victor Manheimer welcher Bauherr der Erweiterung des Konfektionshauses war 1907 1908 folgte diese Erweiterung von den Architekten Eugen Schmohl und Alfred Salinger u a mit Elementen vom Bildhauer Josef Rauch an der Oberwallstrasse durch die Erganzung zur Jagerstrasse hin mit der Hausnummer Jagerstrasse 33 Die Geschafte wurden bis 1931 weitergefuhrt und anschliessend wegen der wirtschaftlich schlechten Lage eingestellt Adolf Manheimer nahm sich das Leben 5 Weiterfuhrung des Namens Manheimer Bearbeiten Im Dezember 2018 wurde unter dem Namen Manheimer Berlin in Berlin ein Modeunternehmen gegrundet 12 Weblinks BearbeitenUlrike Heitmuller Sat 1 Hauptstadtstudio im Haus Manheimer In welt de 26 Juni 2004 abgerufen am 11 Juni 2020 2004 Eintrag 09030037 in der Berliner Landesdenkmalliste Grit Thonnissen Berliner Firmenname wird mit neuem Leben gefullt Manheimer Ein dunner Faden In tagesspiegel de 28 November 2019 abgerufen am 11 Juni 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Ernst G Lowenthal Juden in Preussen biographisches Verzeichnis ein reprasentativer Querschnitt Reimer 1981 ISBN 978 3 496 01012 8 S 149 google de abgerufen am 13 Mai 2020 a b c Deutsche Biographie Manheimer Valentin Deutsche Biographie Abgerufen am 14 Mai 2020 Hans Herzfeld Gerd Heinrich Berlin und die Provinz Brandenburg im 19 und 20 Jahrhundert Walter de Gruyter GmbH amp Co KG 2018 ISBN 978 3 11 082660 9 S 358 google de abgerufen am 14 Mai 2020 Mechthild Hempe Kette und Schuss die Tuchmacherei in Guben Bohlau 2006 ISBN 978 3 412 21905 5 S 118 google de abgerufen am 14 Mai 2020 a b c Adelheid Rasche Anna Zika Styl das Berliner Modejournal der fruhen 1920er Jahre Arnoldsche 2009 S 178 google de abgerufen am 13 Mai 2020 a b Christoph Sandler Handbuch der Leistungsfahigkeit der gesammten Industrie Deutschlands Oesterreichs Elsass Lothringens und der Schweiz Hermann Wolfert 1873 S 15 google de abgerufen am 13 Mai 2020 Deutscher Reichsanzeiger und Koniglich preussischer Staatsanzeiger 1871 S 60 google de abgerufen am 13 Mai 2020 Nationalzeitung 1875 4 6 Exped d National Zeitung 1875 S 21 google de abgerufen am 13 Mai 2020 Als Berliner Chic ein Schlager war Abgerufen am 13 Mai 2020 Verena Konig Wie werde ich eine DIVA Marketing fur junge Modedesigner Strategien zum Aufbau einer luxuriosen Modemarke Springer Verlag 2014 ISBN 978 3 658 02591 5 S 120 google de abgerufen am 13 Mai 2020 Brunhilde Dahn Berlin Hausvogteiplatz uber 100 Jahre am Laufsteg der Mode Musterschmidt Verlag 1968 S 34 google de abgerufen am 14 Mai 2020 The Lost Jewish Brands of Berlin Vanessa Freedman New York May 12 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gebr Manheimer amp oldid 220674680