www.wikidata.de-de.nina.az
Um Mitternacht WAB 89 ist ein weltliches Chorwerk das 1864 von Anton Bruckner komponiert wurde Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Text 3 Musik 4 Diskografie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBruckner komponierte das Stuck nach einem Text von Robert Prutz am 12 April 1864 fur die Linzer Liedertafel Sangerbund Das Stuck wurde am 11 Dezember 1864 vom Sangerbund im Redoutensaal unter Bruckners Leitung aufgefuhrt 1 2 Das Werk dessen Originalhandschrift sich in der Osterreichischen Nationalbibliothek befindet 1 3 wurde erstmals 1911 von Viktor Keldorfer Universal Edition herausgegeben zusammen mit der nachsten Vertonung Um Mitternacht WAB 90 und das andere Mitternachtslied Mitternacht WAB 80 Es erscheint in Band XXIII 2 Nr 17 der Gesamtausgabe 4 Text BearbeitenUm Mitternacht verwendet einen Text von Robert Prutz Um Mitternacht in ernster Stunde Tont oft ein wundersamer Klang s ist wie aus liebem Muttermunde Ein freundlich trostender Gesang In sussen unbelauschten Tranen Lost er des Herzens bange Pein Und alles unmutvolle Sehnen Und allen Kummer wiegt er ein Als kam der Mai des Lebens wieder Regt sich s im Herzen wunderbar Da quillen Tone keimen Lieder Da wird die Seele jung und klar So tonet oft das stille Lauten Doch ich versteh die Weise nie Und nur mitunter mocht ich s deuten Als war s der Kindheit Melodie Musik BearbeitenDas 56 Takte lange Werk in f Moll ist fur Mannerchor Altsolist und Klavier In Strophe 1 bildet die f Moll Tonart den mystischen Hintergrund aus dem der Mannerchor begleitet von Fermate und Unisono Linien des Klaviers in leeren Quinten hervortritt Die Strophen 2 und 3 werden vom Altsolisten mit Begleitung des Chores gesungen In Strophe 4 wird die Melodie von Strophe 1 noch einmal vom Chor und dem Solisten gesungen 3 Die Takte 14 16 Ende der Strophe 1 und 27 34 Strophe 3 werden a cappella gesungen Das Lied endet pianissimo mit dem Klavier 1 In der ersten Ausgabe von 1911 schrieb Keldorfer Das Zaubrische der Mondscheinpoesie scheint Bruckners sensibele Natur ganz besonders gefangen genommen zu haben Im Bann solch traumhaft mystischer Stimmungen schuf er drei Mitternachts Chore 1 Diskografie BearbeitenUm Mitternacht WAB 89 ist eines der popularsten weltlichen Chorwerke Bruckners Die erste Aufnahme stammt von Robert Kuhbacher mit den Wiener Sangerknaben und Robert Kuhbacher Klavier im Jahr 1955 LP Philips N 00726 REine Auswahl der ca 10 weiteren Aufnahmen Hubert Gunther Ingrid Gunther Alt Mannergesangverein Concordia Hamm Willy Nolling Klavier Musik im Schloss LP Garnet G 40 107 c 1976 Guido Mancusi Julia Bernheimer Alt Chorus Viennensis Walter Lochmann Klavier Musik du himmlisches Gebilde CD ORF CD 73 1995 Thomas Kerbl Katrin Wundsam Alt Mannerchorvereinigung Bruckner 08 Mariko Onishi Klavier Anton Bruckner Mannerchore CD LIVA027 2008 Jan Schumacher Alison Browner Mezzosopran Camerata Musica Limburg Andreas Frese Klavier Serenade Songs of night and love CD Genuin GEN 12224 2011Literatur BearbeitenAnton Bruckner Samtliche Werke Band XXIII 2 Weltliche Chorwerke 1843 1893 Musikwissenschaftlicher Verlag der Internationalen Bruckner Gesellschaft Angela Pachovsky und Anton Reinthaler Hrsg Wien 1989 Cornelis van Zwol Anton Bruckner 1824 1896 Leven en werken ed Thoth Bussum 2012 ISBN 978 90 6868 590 9 Uwe Harten Anton Bruckner Ein Handbuch Residenz Verlag Salzburg 1996 ISBN 3 7017 1030 9 Crawford Howie Anton Bruckner A documentary biography online uberarbeitete Auflage Weblinks BearbeitenUm Mitternacht WAB 89 Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Um Mitternacht f Moll WAB 89 Critical discography by Hans Roelofs Zu horen auf YouTube Auffuhrung durch die Wiener Sangerknaben 1955 Um Mitternacht WAB 89 Auffuhrung durch Esteban Urzelai mit dem Suhar Choir Um Mitternacht WAB 89 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d C van Zwol S 724 C Howie Kapitel III S 88 a b U Harten S 454 Gesamtausgabe Weltliche Chore Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Um Mitternacht Bruckner 1864 amp oldid 238477822