www.wikidata.de-de.nina.az
Ulrich Uli Poschl 9 Oktober 1969 in Klagenfurt ist ein osterreichischer Chemiker und Geochemiker Seit dem 1 Oktober 2012 ist er Direktor der neu gegrundeten Abteilung Multiphasenchemie am Max Planck Institut fur Chemie in Mainz Ulrich Poschl Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Forschung 3 Auszeichnungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBiographie BearbeitenUlrich Poschl studierte Chemie an der Technischen Universitat Graz in Osterreich und promovierte 1995 bei Karl Hassler am Institut fur anorganische Chemie uber das Thema Synthese Spektroskopie und Struktur selektiv funktionalisierter Cyclosilane Von 1996 bis 1997 arbeitete er als Postdoctoral Fellow am Massachusetts Institute of Technology Cambridge USA in der Gruppe von Mario J Molina im Bereich der atmospharenchemischen Reaktionskinetik und Massenspektrometrie von Schwefelsaure 1997 trat Poschl als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Planck Institut fur Chemie in die Abteilung Atmospharenchemie ein und forschte in der Gruppe von Paul Crutzen uber die Photochemie von Ozon organischen Spurengasen und stratospharischen Wolken Von 1999 bis 2005 arbeitete er am Institut fur Wasserchemie der Technischen Universitat Munchen leitete eine unabhangige Nachwuchsforschergruppe und habilitierte sich in Chemie zum Thema Carbonaceous Aerosol Composition Reactivity and Water Interactions 2005 kehrte er an das MPI fur Chemie nach Mainz zuruck und leitete bis 2012 eine Forschungsgruppe in der Abteilung Biogeochemie Seit 2007 lehrt Poschl auch im Fachbereich fur Chemie Pharmazie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg Universitat Mainz und habilitierte sich 2007 in Geochemie Poschl ist verheiratet und hat ein Kind Forschung BearbeitenIn der Erdsystem und Klimaforschung liegen die Schwerpunkte der Abteilung in der Untersuchung von biologischen und organischen Aerosolen Aerosol Wolkenwechselwirkungen und Atmospharen Oberflachen Austauschprozessen Im Bereich der Lebens und Gesundheitswissenschaften wird untersucht wie sich Protein Makromolekule durch Luftschadstoffe verandern und wie sich das auf allergische Reaktionen und Erkrankungen auswirkt Der Ablauf von Multiphasenprozessen auf molekularer Ebene und seine Auswirkungen auf der makroskopischen und globalen Skala wird untersucht Die Herausforderung liegt dabei in der Uberbruckung verschiedener raumlicher und zeitlicher Grossenordnungen von Zehntel Nanometern bis zu Tausenden Kilometern und von Nanosekunden bis zu Jahren Poschl ist Initiator und Chefeditor der interaktiven Open Access Fachzeitschrift Atmospheric Chemistry and Physics ACP die im Jahr 2001 als weltweit erste naturwissenschaftliche Zeitschrift mit offentlicher Fachbegutachtung und Diskussion gegrundet wurde und sich zu einer der grossten Zeitschriften in den Umwelt und Geowissenschaften entwickelt hat Zudem war er als Vorsitzender des Publikationskomitees 2009 2014 und Divisionsprasident der Atmospharenwissenschaften 2003 2007 Ratsmitglied der European Geosciences Union EGU 1 Er ist ein Initiator und Co Vorsitzender der internationalen Open Access Initiative OA2020 2 Auszeichnungen Bearbeiten1991 1994 Student and research scholarships of the Technical University of Graz the Pro Scientia Foundation and the Austrian Science Foundation 1996 Graduation Sub Auspiciis Praesidentis by the Austrian Federal President highest award in the Austrian educational system 1996 Research Awards of the Austrian Federal Minister of Arts and Science the Industrial Union of Carinthia and the Josef Krainer Foundation 1996 Schrodinger Scholarship of the Austrian Science Foundation 2000 Young Scientist Award of the German Federal Ministry of Education and Research 2005 Union Service Award der EGU 3 2012 Pius XI Goldmedaille 4 der Papstlichen Akademie der Wissenschaften fur seine Beitrage zur Rolle der Chemie in der Atmospharen Klima und Gesundheitsforschung 5 2015 Copernicus Medaille der Copernicus Gesellschaft 6 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Ulrich Poschl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Abteilung Multiphasenchemie Max Planck Institut fur Chemie Ina Helms Die neue Offenheit des Wissens in MaxPlanckForschung 3 2006 uber die Open Access Zeitschrift ACP PDF Publikationen von Ulrich Poschl bei Google ScholarEinzelnachweise Bearbeiten EGU Previous Union Officers abgerufen am 16 November 2017 OA2020 EGU Union Service Award Pius XI Goldmedaille Booklet Memento vom 14 November 2012 im Internet Archive idw Informationsdienst Wissenschaft Pressemitteilung vom 7 11 2012 abgerufen am 7 November 2012 Susanne Benner Copernicus Medaille fur Ulrich Poschl Max Planck Institut fur Chemie Pressemitteilung vom 14 April 2015 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 14 April 2015 Normdaten Person GND 132111055 lobid OGND AKS VIAF 316740840 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Poschl UlrichALTERNATIVNAMEN Poschl Uli Spitzname KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Chemiker und GeochemikerGEBURTSDATUM 9 Oktober 1969GEBURTSORT Klagenfurt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ulrich Poschl amp oldid 220452764