www.wikidata.de-de.nina.az
Die 8 Turn Weltmeisterschaften fanden 1926 in Lyon Frankreich statt Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1 1 Mehrkampf 1 2 Mannschaft 1 3 Reck 1 4 Barren 1 5 Pauschenpferd 1 6 Ringe 2 Medaillenspiegel 3 EinzelnachweiseErgebnisse BearbeitenMehrkampf Bearbeiten Rang Athlet1 Jugoslawien Konigreich 1918 nbsp Peter Sumi2 Tschechoslowakei 1920 nbsp Josef Effenberger3 Tschechoslowakei 1920 nbsp Ladislav VachaMannschaft Bearbeiten Rang Team1 Tschechoslowakei 1920 nbsp Tschechoslowakei2 Jugoslawien Konigreich 1918 nbsp Jugoslawien3 Dritte Franzosische Republik nbsp FrankreichReck Bearbeiten Rang Athlet1 Jugoslawien Konigreich 1918 nbsp Leon Stukelj2 Jugoslawien Konigreich 1918 nbsp Josip Primozic3 Tschechoslowakei 1920 nbsp Ladislav VachaBarren Bearbeiten Rang Athlet1 Tschechoslowakei 1920 nbsp Ladislav Vacha2 Tschechoslowakei 1920 nbsp Jan Gajdos3 Jugoslawien Konigreich 1918 nbsp Leon StukeljPauschenpferd Bearbeiten Rang Athlet1 Tschechoslowakei 1920 nbsp Jan Karafiat2 Tschechoslowakei 1920 nbsp Jan Gajdos3 Tschechoslowakei 1920 nbsp Ladislav VachaRinge Bearbeiten Rang Athlet1 Jugoslawien Konigreich 1918 nbsp Leon Stukelj2 Tschechoslowakei 1920 nbsp Ladislav Vacha3 Tschechoslowakei 1920 nbsp Bedrich SupcikMedaillenspiegel BearbeitenRang Land nbsp nbsp nbsp total1 Tschechoslowakei 1920 nbsp Tschechoslowakei 3 4 4 112 Jugoslawien Konigreich 1918 nbsp Jugoslawien 3 2 1 63 Dritte Franzosische Republik nbsp Frankreich 1 1Einzelnachweise Bearbeitenwww sport komplett desport komplett sportarten index sportarten htmTurn Weltmeisterschaften Antwerpen 1903 Bordeaux 1905 Prag 1907 Luxemburg 1909 Turin 1911 Paris 1913 Ljubljana 1922 Lyon 1926 Luxemburg 1930 Budapest 1934 Prag 1938 Basel 1950 Rom 1954 Moskau 1958 Prag 1962 Dortmund 1966 Ljubljana 1970 Warna 1974 Strassburg 1978 Fort Worth 1979 Moskau 1981 Budapest 1983 Montreal 1985 Rotterdam 1987 Stuttgart 1989 Indianapolis 1991 Paris 1992 Birmingham 1993 Brisbane 1994 Dortmund 1994 Sabae 1995 San Juan 1996 Lausanne 1997 Tianjin 1999 Gent 2001 Debrecen 2002 Anaheim 2003 Melbourne 2005 Aarhus 2006 Stuttgart 2007 London 2009 Rotterdam 2010 Tokio 2011 Antwerpen 2013 Nanning 2014 Glasgow 2015 Montreal 2017 Doha 2018 Stuttgart 2019 Kitakyushu 2021 Liverpool 2022 Antwerpen 2023 TBA 2025 Rotterdam 2026 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Turn Weltmeisterschaften 1926 amp oldid 221275424