www.wikidata.de-de.nina.az
Der Tropical Airways Flug 1301 Flugnummer IATA M71301 ICAO TBG1301 war ein Inlandslinienflug der haitianischen Fluggesellschaft Tropical Airways von Cap Haitien nach Port de Paix Am 24 August 2003 verunfallte auf diesem Flug eine Let L 410UVP E wobei alle 21 Menschen an Bord ums Leben kamen Es handelt sich nach dem Sacha Awia Flug 301 um den zweitschwersten Zwischenfall einer Let L 410 sowie um den zweitschwersten Flugunfall in Haiti Stand April 2023 Tropical Airways Flug 1301Eine ahnliche Let L 410 der haitianischen Tortug AirUnfall ZusammenfassungUnfallart Kontrollverlust nach Offnen der Frachttur im FlugOrt 2 km sudwestlich vom Flughafen Cap Haitien Haiti HaitiDatum 24 August 2003Todesopfer 21Uberlebende 0LuftfahrzeugLuftfahrzeugtyp Tschechoslowakei Let L 410UVP EBetreiber Haiti Tropical AirwaysKennzeichen Haiti HH PRVAbflughafen Flughafen Cap Haitien Haiti HaitiZielflughafen Flughafen Port de Paix Haiti HaitiPassagiere 19Besatzung 2Listen von Flugunfallen Inhaltsverzeichnis 1 Flugzeug 2 Passagiere und Besatzung 3 Unfallhergang 4 Nach dem Absturz 5 Unfalluntersuchung 6 Quellen 7 EinzelnachweiseFlugzeug BearbeitenBei der betroffenen Maschine handelte es sich um eine Let L 410UVP E aus tschechoslowakischer Produktion Die L 410 hatte sich in einer Ausschreibung des Rates fur gegenseitige Wirtschaftshilfe RGW gegen die sowjetische Berijew Be 32 durchgesetzt und kam daher bei Fluggesellschaften aus fast allen Mitgliedslandern des RGW zum Einsatz 1 Die Maschine trug die Werksnummer 872001 und die Modellseriennummer 20 01 sie wurde im Jahr 1987 im Werk von LET in Kunovice endmontiert Die Maschine wurde im September 1987 an die Luftstreitkrafte der Sowjetunion erstausgeliefert wo sie mit dem militarischen Luftfahrzeugkennzeichen 2001 in Betrieb ging das sie auch behielt als sie nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion bei den Russischen Luftstreitkraften in Betrieb war Die Maschine wurde anschliessend an einen Kunden verkauft der die Let im Juni 1994 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen S9 TBF aus Sao Tome und Principe zuliess Im August 1998 wurde die Maschine mit dem US amerikanischen Kennzeichen N888LT zugelassen im Februar 1999 ubernahm die Hartford Holding die Maschine mit dem gleichen Kennzeichen Im Marz 1999 ubernahm die Tropical Airways die Maschine und liess sie mit dem haitianischen Kennzeichen HH PRV zu Das zweimotorige Regionalverkehrsflugzeug war mit zwei Turboprop Triebwerken des Typs Walter M601E ausgestattet Bis zum Zeitpunkt des Unfalls hatte die Maschine eine Gesamtbetriebsleistung von 2 982 Betriebsstunden absolviert auf die 4 154 Starts und Landungen entfielen Passagiere und Besatzung BearbeitenDen Regionalflug von Cap Haitien nach Port de Paix hatten 19 Passagiere angetreten Es befand sich eine zweikopfige Besatzung an Bord der Maschine bestehend aus einem Flugkapitan und einem Ersten Offizier Auf dem Flug waren keine Flugbegleiter vorgesehen Der 51 jahrige Flugkapitan war haitianischer Staatsburger und in Port au Prince geboren Von 1979 bis 1984 beforderte er in der Rolle des Flugkapitans und des Ersten Offiziers Passagiere und Fracht mit Maschinen der Typen Britten Norman BN 2 Islander und de Havilland Canada DHC 6 Twin Otter Von 1984 bis 1991 flog er in den Funktionen des Flugkapitans und Ersten Offiziers Maschinen der Typen Curtiss C 46 und Convair CV 440 Von Juni 1995 bis Juli 1996 war der Flugkapitan an Bord einer GAF Nomad N 24 Er flog seit Dezember 1998 fur die Tropical Airways in der Rolle des Flugkapitans der Flugzeugtypen Let L 410 und Beechcraft 1900 Er besass Musterberechtigungen fur die Flugzeugtypen Convair CV 240 Convair CV 340 Convair CV 440 Beechcraft 1900 Shorts 330 Curtiss C 46 und Let L 410 Der Flugkapitan verfugte uber 8 864 Stunden Flugerfahrung wovon er 701 Stunden im Cockpit der Let L 410 absolviert hatte Der 26 jahrige Erste Offizier war spanischer Staatsburger und in Tarragona geboren Er war im Mai 2003 durch die Tropical Airways eingestellt worden Der Erste Offizier verfugte uber 500 Stunden Flugerfahrung von denen er 275 Stunden mit der Let L 410 absolviert hatte Unfallhergang BearbeitenDie Maschine hob um 16 50 Uhr Ortszeit von der Startbahn 05 des Flughafens von Cap Haitien ab Wahrend des Anfangssteigflugs beobachteten die Fluglotsen wie die vordere Frachttur sich selbsttatig offnete Als der Fluglotse die Besatzung uber seine Beobachtung benachrichtigen wollte bat diese per Funk um die Erlaubnis zum Flughafen zuruckzukehren um die Frachttur zu schliessen Die Freigabe wurde erteilt und die Flugsicherung gab den Piloten die Anweisung eine Landung mit rechtsseitigem Ruckenwind auszufuhren Die Piloten leiteten eine Linkskurve ein als sie plotzlich die Kontrolle uber die Maschine verloren Es kam zu einem Stromungsabriss die Let sturzte zwei Kilometer sudwestlich des Flughafens in ein Zuckerrohrfeld und explodierte Dichter schwarzer Rauch stieg von der Absturzstelle auf Nach dem Absturz BearbeitenAnwohner und Rettungskrafte eilten zur Unfallstelle konnten den Opfern jedoch nicht helfen Alle 21 Insassen konnten nur noch tot aus dem ausgebrannten Wrack der Maschine geborgen werden Die meisten von ihnen waren bis zur Unkenntlichkeit verbrannt Unfalluntersuchung BearbeitenDie Untersuchung des Absturzes wurde dadurch erschwert dass die Maschine weder mit einem Cockpit Voice Recorder noch mit einem Flugdatenschreiber ausgestattet war Die Untersuchung stutzte sich auf eine Inaugenscheinnahme der Trummer des Flugzeugs und die Sprachaufzeichnungen des Funkverkehrs mit dem Fluglotsen Einige Komponenten konnten zur Analyse aus den Trummern gewonnen werden Die Propeller wurden von einer Delegation des Herstellers Avia Hamilton und der tschechischen Zivilluftfahrtbehorde gepruft Die Ermittler stellten fest dass sich die Propeller beim Aufprall immer noch mit einer hohen Drehzahl drehten und sich keiner von ihnen beim Aufprall in der Segelstellung befand Die Position der Auftriebshilfen wurde ebenfalls analysiert Die Untersuchungskommission stellte fest dass die Klappen in die Endstellung von 42 Grad ausgefahren gewesen waren Der Fluglotse gab an dass der Kapitan nach dem Auftreten des Problems mit der Laderaumtur die Maschine unter Kontrolle zu haben schien Der Fluglotse gab an dass das Flugzeug den Flughafen hatte erreichen konnen Die Let wurde jedoch in einer viel geringeren Flughohe geflogen als dies bei einem herkommlichen Anflug der Fall gewesen ware Ein Testpilot des Herstellers berichtete nach Rekonstruktion des Zwischenfalls dass an der Unfallmaschine beim Flug einer Rechtskurve in geringer Hohe die Klappen voll ausgefahren worden seien Die Maschine sei entweder voll beladen oder uberladen gewesen was dazu gefuhrt habe dass die Geschwindigkeit durch die Veranderung der Konfiguration erheblich abgenommen habe Die Ermittler konnten das Gesamtgewicht der Maschine nicht bestimmen da das Gewicht des Flugzeugs und der verladenen Fracht nicht dokumentiert worden war Wahrend die Kurve geflogen wurde konnte sich das Seitenruder in einer unkoordinierten Position befunden haben ausserdem konne sein dass die Triebwerke in dieser Fluglage asymmetrischen Schub erzeugten Die Kombination dieser Faktoren konnte den Luftwiderstand auf ein kritisches Mass erhoht haben was dazu fuhrte dass es zum Stromungsabriss kam Die Akte des Kapitans wies ihn als qualifizierten und erfahrenen Piloten aus Er habe in den drei Monaten vor dem Unfall entsprechend einem Schichtplan gearbeitet der sieben Arbeitstage gefolgt von sieben Ruhetagen vorsah Im August dem Monat in dem sich der Unfall ereignete sei von diesem Schichtplan abgewichen worden Vom 9 bis zum 24 August flog der Kapitan durchgehend und war daher uberarbeitet und litt moglicherweise infolgedessen unter Schlafentzug Als zum Unfall beitragender Faktor wurde ferner ein schlechtes Crew Resource Management und damit zusammenhangend eine mangelhafte Koordination zwischen den Besatzungsmitgliedern festgestellt Quellen BearbeitenUnfallbericht L 410 HH PRV im Aviation Safety Network Rapport d enquete sur l accident du Let 410 HH PRV de la Tropical Airways S A survenu au Cap Haitien le 24 Aout 2003 Republique d Haiti Office National de l Aviation Civile Betriebsgeschichte der Maschine auf russianplanes netEinzelnachweise Bearbeiten Jochen K Beek Verkehrsflugzeuge der Welt 1919 2000 Motorbuchverlag ISBN 3 613 02008 419 735 72 206389 Koordinaten 19 44 6 N 72 12 23 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tropical Airways Flug 1301 amp oldid 237105821