www.wikidata.de-de.nina.az
Die Trattenbachalm auch Rechtegger Alm oder Trattenbach Grundalm ist eine bewirtschaftete Berghutte in den Kitzbuheler Alpen im Gemeindegebiet Wald im Pinzgau Zur Alm gehort neben der Grundalm auch die westlich gelegene nicht bewirtschaftete Hochalm TrattenbachgrundalmTrattenbachgrundalmLage Trattenbachtal Salzburg Osterreich Talort Wald im PinzgauGebirgsgruppe Kitzbuheler AlpenGeographische Lage 47 17 38 9 N 12 12 15 9 O 47 294136 12 204404 1718 Koordinaten 47 17 38 9 N 12 12 15 9 OHohenlage 1718 m u A Trattenbachalm Pinzgau Land Salzburg Bautyp Almhutte HolzErschliessung ZiehwegUbliche Offnungszeiten Anfang Juni bis Ende SeptemberWinterraum auf Anfragedep1Weblink http www rechtegg de p6 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Landschaft 1 1 Geschichte und Bewirtschaftung 2 Wege und Touren 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage und Landschaft BearbeitenDie Trattenbachgrundalm liegt im Trattenbachtal etwa auf halben Wege zwischen dem Krondlhorn und dem Filzbach die Hochalm etwa 1 6 km taleinwarts von der Grundalm NachbarlagenRotwandalm Gem Westendorf Bez Kitzbuhel Foischingalm Gem Westendorf Bez Kitzbuhel Miesenbachalm Gem Westendorf Bez Kitzbuhel nbsp SonntagsalmHappingalm Gem Wald i P UnterburgalmMontlangeralm nbsp Tratten B ach Franzisco Josephinische Landesaufnahme Blatt 30 47 Bruneck um 1900Grundalm mit Kapelle links oberhalb Kote 1512 Hochalm unterhalb Krondl Horn Trattenbachhochalm nbsp Bild gesucht BWGeographische Lage 47 17 36 6 N 12 10 54 8 O 47 293495 12 181879 1962Hohenlage 1962 m u A Bautyp Almhutte HolzUbliche Offnungszeiten Anfang Juni bis Ende SeptemberWinterraum auf Anfragedep1Weblink http www rechtegg de p6p1Geschichte und Bewirtschaftung Bearbeiten Die Alm ist seit 100 Jahren in Besitz einer Familie aus Neukirchen Heimathof ist der Alpengasthaus Rechtegg in der Rosental Rossberg Bis etwa 1990 konnte man nur bis zum Talkessel 47 292777777778 12 219722222222 1521 fahren und musste dann zu Fuss zu den Almen aufsteigen Danach wurde uber die sudwestliche Hangseite der Forstweg mit Anschluss an die Almen gebaut Mit dem Ausbau der Forstwege wurde die Modernisierung der Trattenbachalmen erheblich erleichtert Gleichzeitig wurde mit Gastwirtschaft und Ubernachtungsmoglichkeit begonnen Wege und Touren BearbeitenDer Aufstieg erfolgt leicht von Neukirchen oder Wald durch das Trattenbachtal Der Goetheweg ist in Art eines Themenwegs mit Stationen der Goetheschen Farblehre fur Kinder ausgestattet 1 Die Alm kann als Ausgangspunkt fur Touren auf die Nachbaralmen im benachbarten Tirol sowie zu den Pinzgau seitigen Almen genutzt werden Die Hutte kann Ausgangspunkt fur folgenden Touren sein Steinkogel 2299 m Krondlhorn 2444 m Wildkogel 2224 m Gamskogel 2206 m Grosser Rettenstein 2366 m Insbesondere kann man den Kitzbuheler Hauptkamm uberschreiten und gelangt durch das Windauer Achental nach Westendorf Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Trattenbachalm Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseite der Grundalm www goetheweg at Goethe im TrattenbachtalEinzelnachweise Bearbeiten Tourbeschreibung bei Thomas Man Bernhard Kern Trattenbachalm 1732 m In Alm und Huttenwanderungen Salzburger Land Pinzgau Pongau Dachstein Tauern Bergverlag Rother 2010 ISBN 978 3 7633 3055 3 S 39 41 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 18 Dezember 2012 Gemeindegliederung von Wald im Pinzgau Katastralgemeinden Hinterwaldberg WaldOrtschaften Hinterwaldberg Lahn Vorderkrimml Vorderwaldberg WaldDorfer Almdorf Konigsleiten Vorderkrimml Wald im Pinzgau Rotte Schlossberg Zerstreute Hauser Hinterwaldberg Lahn VorderwaldbergSonstige Ortslagen Edelweisshaus Grosswiesen Kleinwiesen Sixtkapelle Almen Trattenbach Hochalm TrattenbachalmZahlsprengel Wald im Pinzgau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Trattenbachalm Pinzgau amp oldid 221409486