www.wikidata.de-de.nina.az
Die Artikel Streumassenradius und Tragheitsradius uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Der Tragheitsradius i displaystyle i ist derjenige Abstand von der gegebenen Drehachse in dem man die punktformig gedachte Masse m des Korpers anbringen muss um das Tragheitsmoment J zu erhalten 1 J m i 2 i 2 J m i J m displaystyle begin aligned J amp m cdot i 2 Leftrightarrow i 2 amp frac J m Leftrightarrow i amp sqrt frac J m end aligned Fur eine gute Materialausnutzung z B bei Schwungradern wird ein Tragheitsradius angestrebt der im Vergleich zur Aussenabmessung gross ist d h moglichst weit aussen liegt In der Festigkeitslehre gilt ein analoger Zusammenhang zwischen der Flache A und dem Flachenmoment zweiten Grades I I A i 2 i 2 I A i I A displaystyle begin aligned I amp A cdot i 2 Leftrightarrow i 2 amp frac I A Leftrightarrow i amp sqrt frac I A end aligned Der Tragheitsradius geht hier als Berechnungsgrosse in den Nachweis von Knicklasten ein Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung des Tragheitsradiuses bei bekannter Geometrie 2 Polymerchemie 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBerechnung des Tragheitsradiuses bei bekannter Geometrie Bearbeiten nbsp Tragheitsradius bei einem ZylinderquerschnittZylinder r i 0 displaystyle r i 0 nbsp i displaystyle i nbsp r a b e k a n n t displaystyle r a bekannt nbsp A 1 A 2 i 2 p r a 2 p i 2 p i r a 2 2 displaystyle begin aligned A 1 amp A 2 Leftrightarrow i 2 cdot pi amp r a 2 cdot pi i 2 cdot pi Leftrightarrow i amp sqrt frac r a 2 2 end aligned nbsp nbsp Tragheitsradius bei beliebigem Querschnitt und zentraler Rotationsachsebeliebiger Querschnitt A 1 A 2 displaystyle A 1 A 2 nbsp gt Aus dieser Gleichung lasst sich jeweils der Tragheitsradius errechnen Polymerchemie BearbeitenIn der Polymerchemie wird der mittlere quadratische Abstand der Molekulketten vom Schwerpunkt des Molekuls als Streumassenradius bezeichnet teilweise auch als Tragheitsradius 2 Literatur BearbeitenMartin Mayr Technische Mechanik Statik Kinematik Kinetik Schwingungen Festigkeitslehre Teil 3 ISBN 978 3 446 22608 1 Kap 5 Einzelnachweise Bearbeiten Alfred Boge Hrsg Vieweg Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau Technik 18 Auflage Vieweg 2007 ISBN 978 3 8348 0110 4 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Friedrich R Schwarzl Polymermechanik Struktur und mechanisches Verhalten von Polymeren Springer 1990 ISBN 3 540 51965 3 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks BearbeitenFestigkeitslehre abgerufen am 18 Oktober 2019 Flachentragheitsmomente abgerufen am 18 Oktober 2019 Fakultat fur Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum abgerufen am 18 Oktober 2019 Tragfahigkeit von Staben aus Baustahl Nichtlineares Tragverhalten Stabilitat Nachweisverfahren abgerufen am 18 Oktober 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tragheitsradius amp oldid 230258155