www.wikidata.de-de.nina.az
Tomonori Toyofuku japanisch 豊福 知徳 geboren 18 Februar 1925 in Kurume Prafektur Fukuoka 18 Mai 2019 in Fukuoka 1 war ein japanischer Bildhauer der Shōwa Zeit Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weblinks Abbildungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenToyofuku Tomonori wurde in Kurume geboren Er studierte von 1946 bis 1948 das Gestalten von Figuren aus Holz unter Tominaga Chōdō 冨永 朝堂 1897 1987 der zu der Zeit im nahen Dazaifu lebte Ab 1950 stellte er bei der Neuen kreativen Gesellschaft 新製作協会 Shin Seisaku Kyōkai aus und wurde 1956 den Preis der Gesellschaft Im folgenden Jahr wurde er auch als Mitglied aufgenommen 1959 wurde er fur sein Werk Sich treiben lassen 漂流 Hyōryō mit dem zum zweiten Mal vergebenen Takamura Kōtarō Preis ausgezeichnet 1960 wurde er als einer der Vertreter Japans auf die 30 Biennale di Venezia entsandt Anschliessend blieb er in Italien wobei Mailand sein Wohnsitz wurde Er stellte auf Einzelausstellungen in Mailand aus aber auch in vielen Landern der Welt und erlangte internationale Bekanntheit 1978 erhielt er den Grossen Kunstpreis Japans der von der Shinchō Bungei Shinkōkai 新潮文芸振興会 vergeben wird Nach anfanglich konkreten Skulpturen wurden Toyofukus Arbeiten weitgehend abstrakt bestehend aus hohlen Holzzylindern und Platten die mit grossen und kleinen Lochern versehen sind die eine Art Meisselspuren zeigen und damit auf die Holzbearbeitung hinweisen Er gestaltete aber auch haushohe Skulpturen im Freien wie das 1994 gestaltete Friedensdenkmal Na no Tsufukukan 那の津往還 etwa Heimkehr aus Chi Na das in Hakata steht in der Hafenstadt in der am Kriegsende Vertriebenen und Kriegsheimkehrer aus China an Land gingen oder den Garten der steinernen Stimmen 石声庭 Sekishōtei in seiner Heimatstadt Kurume ein gigantischer Steinbau der an einer Seite in einen Wasserfall ubergeht Weblinks Abbildungen BearbeitenIm Nationalmuseum fur moderne Kunst Tokio Stehender 立像 Holz 1960 Caelium IV Kunststoff 120 0 300 0 120 0 m 1969Im Nationalmuseum fur internationale Kunst Osaka Struktur I 構成 Holz 1967Literatur BearbeitenTazawa Yutaka Toyofuku Tomonori In Biographical Dictionary of Japanese Art Kodansha International 1981 ISBN 0 87011 488 3 Einzelnachweise Bearbeiten Japanese sculptor Tomonori Toyofuku dies at 94 Memento des Originals vom 8 Juni 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot mainichi jp mainichi jp abgerufen am 11 Juni 2019Normdaten Person GND 1015187129 lobid OGND AKS LCCN nr96026990 NDL 00146125 VIAF 17122920 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Toyofuku TomonoriALTERNATIVNAMEN 豊福 知徳 japanisch KURZBESCHREIBUNG japanischer BildhauerGEBURTSDATUM 18 Februar 1925GEBURTSORT Kurume Prafektur Fukuoka STERBEDATUM 18 Mai 2019STERBEORT Fukuoka Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tomonori Toyofuku amp oldid 230121296