www.wikidata.de-de.nina.az
Tomas el Nitri eigentlicher Name wahrscheinlich Tomas Francisco Lazaro de la Santa Trinidad Ortega Lopez Heredia Monge wahrscheinlich 17 Dezember 1838 in El Puerto de Santa Maria Provinz Cadiz 2 November 1877 in Jerez de la Frontera war ein spanischer Flamenco Sanger 1 Tomas el Nitri mit dem Llave de Oro del CanteLeben BearbeitenUm das Leben von Tomas el Nitri rankt sich eine Reihe von Theorien und Mythen Weit verbreitet war die Ansicht er habe Tomas Medrano Vargas geheissen und sei in Arcos de la Frontera geboren 1973 stiess Luiz Suarez Avila in El Puerto de Santa Maria auf ein Taufbuch das auf das Taufdatum 14 Dezember 1850 und den Namen Tomas Vargas Suarez Ortega de la Seda hinzudeuten schien Dort war allerdings kein Geburtsort vermerkt 2 Aufgrund von genealogischen Recherchen kam Manuel Bohorquez zu dem Schluss dass es sich bei Tomas el Nitri um einen Neffen von El Fillo gehandelt haben musse und dass seine Eltern Andres Ortega Heredia 1810 1869 und Luisa Lopez Monge gewesen seien Fur Tomas Francisco Lazaro de la Santa Trinidad Ortega Lopez Heredia Monge gibt es eine Taufurkunde mit dem Geburtsdatum 17 Dezember 1838 1 Der mutmassliche Vater Andres Ortega Heredia war von Beruf Schmied Bis Tomas el Nitri 15 Jahre alt war lebte die Familie in El Puerto de Santa Maria 1853 zogen sie nach Cadiz um Tomas ergriff zunachst den Beruf seines Vaters Die Familie war eng verbunden mit der musikalischen Kultur ihrer Volksgruppe der Gitanos So trat auch Tomas als Sanger und Tanzer bei Familientreffen auf inspiriert von in den in naherer Umgebung wohnenden Meistern beider Disziplinen Schliesslich verliess er das Elternhaus und gab seinen Handwerksberuf auf um in Triana Malaga Granada und Jerez de la Frontera zu singen Der hoch angesehene Sanger fuhrte einen leichtsinnigen Lebenswandel Alkohol und Glucksspiel schwachten seine Gesundheit Im Alter von 38 Jahren starb er an Tuberkulose 1 Laut Manolo Caracol war Tomas el Nitri auch ein guter Tanzer bevor er sich ganz dem Gesang zuwandte 2 Tomas el Nitri war befreundet mit Silverio Franconetti Die kunstlerische Rivalitat der beiden wurde zur Legende und zu einem fruhen Paradigma der Rivalitat zwischen Gitanos und Andalusiern im Flamenco Die beiden trafen sich viele Male wahrend ihrer kunstlerischen Laufbahn weigerten sich jedoch beide jeweils vor dem anderen zu singen 2 Rezeption BearbeitenTomas el Nitri galt als exzellenter Interpret der schwermutigen Seguiriya und als einer der besten Sanger in der Ara der Cafes cantantes 2 Er war der erste Sanger der den Llave de Oro del Cante 3 verliehen bekam den angesehensten Preis fur Gesang im Flamenco 2 Laut Jose Luis Pantoja Antunez 4 habe der Schlussel aus 72 Unzen 5 Silber 6 bestanden der wohlhabende El Planeta habe ihn gestiftet 7 Letzteres ist aber anzuzweifeln da El Planeta vermutlich bereits 1856 starb 7 Silverio Franconetti personlich habe den Preis in einem Cafe cantante in Malaga uberreicht 2 Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten a b c Manuel Bohorquez Desvelado el misterio de Tomas el Nitri In El Correo de Andalucia 1 September 2012 archiviert vom Original am 1 Juli 2017 abgerufen am 9 April 2019 spanisch a b c d e f Angel Alvarez Caballero El cante flamenco Alianza Editorial Madrid 2004 ISBN 978 84 206 4325 0 S 96 Goldener Schlussel des Gesangs Jose Luis Pantoja Antunez Evocacion de las grandes figuras del flamenco Asta Regia Jerez de la Frontera 1963 rund zwei Kilogramm sic trotz des Namens a b Angel Alvarez Caballero El cante flamenco S 97 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 9 April 2019 PersonendatenNAME El Nitri TomasALTERNATIVNAMEN Ortega Lopez Heredia Monge Tomas Francisco Lazaro de la Santa Trinidad wirklicher Name unsicher Medrano Vargas Tomas unsicher Vargas Suarez Ortega de la Seda Tomas unsicher KURZBESCHREIBUNG spanischer Flamenco SangerGEBURTSDATUM unsicher 17 Dezember 1838GEBURTSORT El Puerto de Santa Maria Provinz CadizSTERBEDATUM 2 November 1877STERBEORT Jerez de la Frontera Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tomas el Nitri amp oldid 230235839