www.wikidata.de-de.nina.az
Tolerantismus bezeichnet die ubertriebene Anwendung von Toleranz in dem Andersartigkeit wie jedes klare Profil unerheblich betrachtet wird 1 Der Begriff wurde vermutlich zuerst von Kaiserin Maria Theresia benutzt um sich gegen eine in ihren Augen ubertriebene Tolerierung von Protestanten und Juden zu wenden 2 Er wurde aber auch von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais in der Komodie Le barbier de Seville verwendet wo er Tolerantismus im Sinne allgemeiner Toleranz als erfolgreichste Errungenschaft des 18 Jahrhunderts bezeichnet Uberwiegend war der Begriff aber polemisch konnotiert und richtete sich gegen eine entgrenzte und unbedingte Toleranz allen und jedem gegenuber Diese Kritik im ausgehenden 18 Jahrhundert blieb nicht nur auf das Lager der Aufklarungsgegner beschrankt 3 Im 19 Jahrhundert verurteilte Papst Leo XII zu Beginn seines Pontifikates den Tolerantismus Indifferentismus und die Zugehorigkeit zu Bibelgesellschaften die sich uberall bildeten Tolerantismus ist ein Pejorativ und wird vor allem von Menschen verwendet welche der Idee der Toleranz ablehnend gegenuberstehen oder der Ansicht sind diese komme ubermassig zur Geltung Heute wird das Wort zwar immer noch von religios orientierten Kreisen verwendet kann jedoch auch in allgemeinerer recht diffuser Bedeutung auftreten ahnlich dem Begriff Gutmensch Quellenangaben Bearbeiten Universitat Erlangen Die Mitte des Glaubens Rich Text Format RTF 143 kB Geschichte der Wiener Juden bis 1914 Gisela Schluter Von religioser Toleranz zum Tolerantismus Zur Universalisierung des Toleranzbegriffs in der Aufklarung In Martin Wallraff Hrsg Religiose Toleranz 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand De Gruyter Berlin 2016 ISBN 978 3 11 043742 3 S 27 50 hier S 35 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tolerantismus amp oldid 213405340