www.wikidata.de-de.nina.az
Tod eines Wachmanns ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort Es ist der dritte Fall der Dusseldorfer Ermittler Flemming Koch und Ballauf und die 265 Tatortfolge Der vom Westdeutschen Rundfunk und Bavaria Film produzierte Beitrag wurde am 25 Oktober 1992 auf Das Erste zum ersten Mal gesendet Episode 265 der Reihe TatortTitel Tod eines WachmannsProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschLange 87 MinutenProduktions unternehmen WDR Bavaria FilmRegie Ilse HofmannDrehbuch Axel Gotz Thomas WesskampProduktion Veith von FurstenbergMusik Andreas KobnerKamera Wolfgang DickmannSchnitt Ueli Christen Alexandra IliopolouPremiere 25 Okt 1992 auf Das ErsteBesetzungMartin Luttge Bernd Flemming Hauptkommissar Klaus J Behrendt Max Ballauf Hauptmeister Roswitha Schreiner Miriam Koch Ulrich Pleitgen Helmer Ralph Schicha Ulrich Meyer Ralph Herforth Horster Michael Seyfried Holger Kranich Walter Tschernich Wachmann Willi Kampmann Helga Storck Frau Kampmann Fritz Graas Nachbar der Kampmanns Christine Merthan Frau Marquardt Andreas Borcherding Soko Kollege Weber Wilhelm Blasberg Stefan Rabow Michael Z Hoffmann Thomas Kylau Detlef Kugow Ludwig Schutze Polizeidirektor Gelsdorf Jeannette Charles Queen Thomas Flach Ingo Flemming Geraldine Schroder Ingos neue Freundin Stewart Kummer Heinrich Schmieder Fussball Fan Mike Anton Pointecker Kranichs Onkel Mustafa Sendogdu Axel Meier Episodenliste Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezeption 3 1 Einschaltquoten 4 Kritiken 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung Bearbeiten Ganz Dusseldorf is im Elsbeth Fieber so bringt Wachmann Peitzke seinen Kollegen Willi Kampmann beim Dienstwechsel im Rathaus auf den neuesten nachrichtlichen Stand kurz vor dem vierten Besuch von Queen Elizabeth II in Deutschland Kampmann schaltet nach der Wachablosung Alarmanlage und Fernseher ein und richtet sein Abendbrot In seinem Buro hat Behordenmitarbeiter Holger Kranich auf das Abschalten der Beleuchtung gewartet Er bittet Kampmann ihn aus dem Gebaude zu lassen da er noch Plane fur Lierenfeld aus dem Buro holen musste Er gibt vor noch einmal zuruck in sein Buro zu mussen lasst aber zwei Manner in das Gebaude die sich sehr professionell mit Kamera und verdunkelten Fenstern in einem Buro einrichten Ganz gezielt werden Bebauungsplane u a von der Konigsallee aus dem Archiv geholt und fotografiert Auf seinem Rundgang muss Kampmann einem Bedurfnis nachgehen Da die Herrentoilette defekt ist muss er in das Damen WC Beim Handewaschen bemerkt er aus dem Augenwinkel Blitzlichter in einem der Buros im Nebentrakt Dort angekommen wird er eiskalt hinterrucks erstochen Die Manner machen ungeruhrt weiter bis um 21 Uhr der Alarm durch eine nicht turnusgemass bediente Stechuhr losgeht Da hochwertige Terminals und Bildschirme geraubt wurden gehen Flemming und Ballauf von einem Einbruch aus der nach dem Alarm erfolgte und daher in sehr kurzer Zeit erfolgt sein musste Ballauf tippt auf die Tat eines Profis der nicht in Panik durch den ausgelosten Alarm geraten war und einen so gezielten einzelnen Stich ins Herz des Wachmanns ansetzen konnte Baureferats Mitarbeiter Kranich liefert der Polizei Listen aller Mitarbeiter die Zugang zum Archiv haben Er wird danach von Antiquitatenhandler Meyer dem Morder telefonisch beruhigt Dieser bringt seinen Auftraggeber auf den neuesten Stand Miriam Koch rechnet die Zeitablaufe durch und kommt zum Schluss dass Wachmann Kampmann bereits vor dem Alarm ermordet worden sein muss Das hatte zur Folge dass sich die Tater schon vorher im Gebaude befunden hatten Meyer bringt unter einem Kanaldeckel eine Sprengladung an Auf diesem stehen ausgerechnet Koch und Ballauf die eines der vielen potenziellen Ziele aus den Bebauungsplanen uberprufen Sie stellen fest dass sie nicht jeden Kanaldeckel uberwachen konnen der auf der Route der Queen bei ihrem Dusseldorf Besuch liegt Flemming schaut sich an seinem freien Tag mit Sohn Ingo die Fernsehbilder des Staatsbesuches an Als der Konvoi mit der Queen in Richtung Galerie Huber fahrt einem der Objekte deren Plane abfotografiert wurden alarmiert er Soko Kollege Weber von der Einsatz Leitstelle und die Fahrtroute der Queen wird abrupt geandert Meyer steht unter den Schaulustigen und zundet mit einem als Fotoapparat getarnten Ausloser die Bombe wahrend ein Begleitfahrzeug uber den praparierten Kanaldeckel fahrt Die schreckliche Bilanz drei Tote und zwei Dutzend Schwerverletzte Helmer vom Bundeskriminalamt ubernimmt die Ermittlung und fuhrt Flemming zum Sicherheitsstab Dort wird er hochrangigen Beamten als Mann vorgestellt der der Queen das Leben gerettet habe Alle Akteure sind sehr angespannt Nach sieben Stunden konnen Flemming amp Co endlich gehen Helmer deutet an dass es eine Aktion der IRA gewesen sein konnte Flemming sieht das anders Aber das Attentat konnte auch gar nicht der Queen gegolten haben Baureferats Mitarbeiter Kranich wird auf der Ruckfahrt von einem Fussball Auswartsspiel in Dresden auf der Zugtoilette mit einer Spritze in das Fussgelenk aus dem Verkehr gezogen und stirbt an einer Embolie Zunachst geht man von einer todlichen Alkoholvergiftung aus woran Flemming nicht glaubt Eine genauere Obduktion ergibt dann wie vermutet eine Fremdeinwirkung Die Kameraaufnahmen aus dem Fan Block Befragungen seines Umfelds und die Durchsuchung seiner Wohnung fuhren die Kommissare zu Antiquar Meyer Ohne mit der Wimper zu zucken beantwortet er die gestellten Fragen Nach kurzer Rucksprache mit seinem Auftraggeber nimmt er seinen Reisepass und verlasst das Antiquariat Koch und Flemming uberprufen Meyers Personendaten Die Aktenlage deutet auf eine typische Geheimdienst Legende hin Flemming besucht Frau Marquardt die Witwe des durch die Bombe ermordeten BKA Mitarbeiters Er kann ihr Vertrauen gewinnen So schildert sie ihm dass sich ein ehemaliger Oberst der Staatssicherheit an ihren Mann gewendet habe Er hatte Unterlagen uber einen Stasi Agenten im BKA Alles deutet auf Helmer als Maulwurf hin Unterdessen verfolgt Ballauf auf halsbrecherische Weise das Fahrzeug des sich absetzenden Meyer Kurz vor der hollandischen Grenze kommt es zum Showdown Meyer drangt Ballauf von der Fahrbahn verunfallt aber mit seinem Fluchtwagen und schiesst auf den kurze Zeit spater ankommenden Ballauf der seinen Wagen wieder flott machen konnte Dieser duckt sich in seinem Wagen und feuert blind zuruck Dabei trifft er den Morder todlich Flemming und Koch treffen ein und erkennen dass sie keine Beweise haben So ruft Ballauf Helmer an und sagt der Morder sei noch am Leben und gefasst und fragt was er jetzt tun solle Durch diese Finte wird Helmer zum Ort des Geschehens eine verlassene Kiesgrube gelockt In dem Augenblick als er auspacken will wird aus dem Hinterhalt geschossen Flemming kann den zweiten Tater anschiessen und so unschadlich machen Helmer und der Heckenschutze Horster der zweite Mittater Meyers aus dem Rathaus werden festgenommen Beim Verhor durch Polizeidirektor Gelsdorf streitet Helmer seine Stasi Mitgliedschaft ab Er habe durch Konspiration dafur gesorgt dass westdeutsche Terroristen denen man rechtsstaatlich kaum etwas hatte nachweisen konnen unschadlich gemacht wurden indem sie in der DDR untertauchen konnten und zehn Jahre DDR seien auch eine Strafe gewesen Hintergrund BearbeitenDie Dreharbeiten zu diesem 265 Tatort Krimi fanden in den Bavaria Filmstudios in Geiselgasteig statt 1 In die Ankunftsszene der britischen Konigin zum fiktiven Staatsbesuch wurden echte Aufnahmen der Monarchin die aus einem Flugzeug stieg eingeschnitten Rezeption BearbeitenEinschaltquoten Bearbeiten Die Erstausstrahlung des Tatort Tod eines Wachmanns am 25 Oktober 1992 wurde in Deutschland insgesamt von 14 26 Millionen Zuschauern gesehen und damit ein Marktanteil von 42 9 erreicht 2 Kritiken BearbeitenDie Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm urteilen Trotz Verschworungsstory und dem sproden Charme der Cops Dieser Fall ist koniglich langweilig und finden Sicher nicht die Konigin unter den Tatorten 3 Weblinks BearbeitenTatort Tod eines Wachmanns in der Internet Movie Database englisch Tod eines Wachmanns in der Online Filmdatenbank Tod eines Wachmanns auf den Internetseiten der ARD Tod eines Wachmanns bei Tatort Fans deEinzelnachweise Bearbeiten Drehorte auf Internet Movie Database abgerufen am 29 Dezember 2015 Einschaltquoten bei tatort fundus de abgerufen am 28 Dezember 2015 Tatort Tod eines Wachmanns In TV Spielfilm Abgerufen am 11 Januar 2022 vorherige Folge11 Oktober 1992 Marion Tatort Folgen nachste Folge6 Dezember 1992 Bienzle und der Biedermann Tatort Folgen mit Kommissar Flemming und Koch undBallauf Der Morder und der Prinz 1992 Unversohnlich 1992 Tod eines Wachmanns 1992 Flucht nach Miami 1993 Gefahrliche Freundschaft 1993 Deserteure 1993 Mord in der Akademie 1994 Die Frau an der Strasse 1994 Koch Die schwarzen Bilder 1995 Tod eines Auktionators 1995 Herz As 1995 Der Spezialist 1996 Heilig Blut 1996 Das Madchen mit der Puppe 1996 Bruder 1997 Gastauftritt Direkt ins Herz 2000 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tatort Tod eines Wachmanns amp oldid 236012697