www.wikidata.de-de.nina.az
Tischlein deck dich ist ein deutscher Marchenfilm aus dem Jahr 1956 Er basiert auf dem Grimm schen Marchen Tischchen deck dich Goldesel und Knuppel aus dem Sack Es handelt sich um eine Verfilmung der Fritz Genschow Filmproduktion Berlin Die drei Sohne des Schneiders die von ihrem Vater Werner Stock in die Ferne geschickt werden werden gespielt von Wolfgang Draeger Harald Dietl und Horst Keitel FilmTitel Tischlein deck dichProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1956Lange 79 MinutenAltersfreigabe FSK 6StabRegie Fritz GenschowDrehbuch Fritz GenschowRenee StobrawaProduktion Fritz Genschow FilmMusik Richard StauchKamera Gerhard HuttulaSchnitt Albert BaumeisterBesetzungWerner Stock Schneidermeister Wolfgang Draeger Peter Harald Dietl Paul Horst Keitel Hans Siegrid Hackenberg Marie Karola Ebeling Liesel Rita Maria Nowotny Katchen Renee Stobrawa Katchens Tante Fritz Genschow Drechslermeister Wulf Rittscher Gastwirt York Bertram Kohler Otto Czarski 1 Rauber Joachim Rodel 2 Rauber Alexander Welbat 3 Rauber Lutz Gotz Burgermeister Theodor Vogeler Tischlermeister Nora Brandt Nachbarin Hans Otto Lengwinat Mullermeister Egon Stief Hausknecht Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion 2 1 Produktionsnotizen Hintergrund 2 2 Veroffentlicht 3 Rezeption 3 1 Kritik 3 2 Auszeichnung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenEin Schneidermeister mochte dass seine Sohne Peter Paul und Hans ebenfalls das Schneiderhandwerk erlernen obwohl diese ganz andere Berufswunsche haben Als die sprechende Ziege des Schneiders falschlicherweise behauptet die drei hatten sie gequalt und ihr nichts zu fressen gegeben mussen Peter Paul und Hans ihr Vaterhaus verlassen In der Fremde erlernt Peter das Tischlerhandwerk Paul wird Muller und Hans lasst sich als Drechsler ausbilden Nach Beendigung ihrer Lehrzeit zieht es sie in ihren Heimatort zuruck denn auf Peter wartet des Burgermeisters Tochter Marie auf Paul die Mullerstochter Liesel und auf Hans des Vaters Mundel Katchen Auch der Schneidermeister sehnt sich nach seinen Sohnen zumal er die Lugen der Ziege durchschaut und diese bestraft und weggejagt hat Auf dem Heimweg stiftet Peter mit einem Tischlein deck dich das er von seinem Meister als Lohn bekommen hat viel Gutes Doch das Tischlein wird bei der Rast in einem Wirtshaus vom Wirt heimlich gegen einen ausserlich ahnlichen aber wertlosen Tisch ausgetauscht Das Gleiche passiert seinem Bruder Paul mit einem Esel streck dich der Golddukaten zaubern kann Auch Paul hatte vorher mit dem Zauber uberall geholfen und zum Beispiel eine neue Schule bauen lassen Zu Hause angekommen werden Peter und Paul ausgelacht und als Schwindler und Betruger beschimpft niemand glaubt ihren Erzahlungen In einem Brief warnen sie ihren noch nicht eingetroffenen Bruder Hans vor dem Diebeswirt und vor den in seinem Wirtshaus hausenden Raubern So vorgewarnt benutzt Hans das Prasent seines Meisters einen Knuppel aus dem Sack zur Bestrafung der Diebe Mit Tischlein und Esel kommt er ins Vaterhaus zuruck Zwar versiegt am Tag darauf die nur auf ein Jahr befristet gewesene Zauberkraft des Tischleins deck dich des Esels streck dich und des Knuppels aus dem Sack viel wichtiger aber ist dass Peter und Paul nun rehabilitiert sind und wieder vor allen Menschen als ehrliche Leute dastehen und auch die Tatsache dass alle drei Bruder ein anstandiges Handwerk erlernt haben und dass sie in Marie Liesel und Katchen tuchtige Frauen bekommen tragt zur Zufriedenheit bei Und der Vater der drei Bruder stellt fest Jeder sollte den Beruf erlernen der ihm personlich Freude macht Zum Schluss schenkt ein kleines Madchen dem Schneidermeister ein Zicklein mit den Worten Dies Zicklein ist noch gut nimm s hin mit neuen Mut Erzieh es nicht zur Luge dass es dich neu betruge Produktion BearbeitenProduktionsnotizen Hintergrund Bearbeiten Tischlein deck dich wurde im Juli 1956 unter anderem in Berlin Wannsee und Berlin Zehlendorf gedreht 1 2 Der Regisseur Fritz Genschow hatte sein Hauptaugenmerk auf Kinderfilme und dabei speziell auf Marchenverfilmungen gerichtet Dazu hatte er eine eigene Produktionsfirma gegrundet mit der er bis 1962 zwolf Marchenverfilmungen schuf In dieser Verfilmung spielte Harald Dietl den Mullerssohn Paul Dietl wurde spater zu einem bekannten Schauspieler Auch Wolfgang Draeger und Horst Keitel spielten hier ihre erste Filmrolle und konnten sich spater als vielseitige Schauspieler etablieren Fur Genschow der in dieser Verfilmung die Rolle des Drechslermeisters ubernahm war es seine vorletzte Rolle als Schauspieler 2 In der Verfilmung singt der Berliner Mozart Chor unter der Leitung von Erich Steffen Renee Stobrawa die die Rolle als Katchens Tante ubernahm schrieb zusammen mit Fritz Genschow das Drehbuch fungierte als Regieassistentin und war zusammen mit Charlotte Gensich auch fur die Kostume im Film verantwortlich Stobrawa war eine Zeitlang mit Genschow verheiratet 1 Rita Maria Nowotny die hier in der Rolle des Katchens zu sehen ist war Fritz Genschows zweite Frau Veroffentlicht Bearbeiten Am 9 September 1956 erlebte der Film im Gloria Palast in Berlin seine Premiere 1 2 Das Marchen ist am 6 Marz 2003 auf DVD erschienen Herausgeber ist das Studio VCL Film Medien AG Am 1 Oktober 2004 erschien eine Neuauflage und am 9 Januar 2012 eine Blu Ray Fassung von der Icestorm Distribution GmbH 3 Rezeption BearbeitenKritik Bearbeiten Der film dienst schrieb Eine recht geruhsame Verfilmung mit eingestreuten Volksliedern gereimtem Dialog und betulichem Schnitt deren bemuhte Kindertumlichkeit aus heutiger Sicht veraltet wirkt 4 Einige Kritiker monierten seinerzeit die unendlich vielen Volkslieder die in die Film Adaption eingebunden worden seien Auszeichnung Bearbeiten Der Film wurde von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden FBW mit dem Pradikat Wertvoll belegt 5 Weblinks BearbeitenTischlein deck dich in der Internet Movie Database englisch Tischlein deck dich in der Online Filmdatenbank Tischlein deck dich bei filmportal de Tischlein deck dich bei croco film de mit Pressematerial Einzelnachweise Bearbeiten a b c Tischlein deck dich bei filmportal de Abgerufen am 3 Marz 2013 a b c Tischlein deck dich BRD 1956 Memento des Originals vom 6 Dezember 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www maerchenfilm pytalhost com bei maerchenfilm pytalhost com Abgerufen am 3 Marz 2013 DVDs Tischlein deck dich 1956 bei filmportal de Abgerufen am 3 Marz 2013 Tischlein deck dich In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 2 Marz 2017 Tischlein deck dich Pradikat wertvoll bei kinowelt international de Abgerufen am 3 Marz 2013 Filme von Fritz Genschow Der interessante Fall 1935 Die Muhle von Werbellin 1937 Rotkappchen und der Wolf 1937 Drops wird Flieger 1938 Ikaruskinder 1938 Das Madchen mit den Schwefelholzern 1953 Rotkappchen 1953 Hansel und Gretel 1954 Frau Holle 1954 Der Struwwelpeter 1955 Ina Peter und die Rasselbande 1955 Aschenputtel 1955 Dornroschen 1955 Tischlein deck dich 1956 Kalle wird Burgermeister 1957 Die Gansemagd 1957 Schneewittchen 1959 Der vertauschte Prinz 1962 Rumpelstilzchen 1962 Konig Drosselbart 1962 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tischlein deck dich 1956 Genschow amp oldid 231427013