www.wikidata.de-de.nina.az
Tintagel ist eine sinfonische Dichtung des Komponisten Arnold Bax Es ist sein bekanntestes Werk und fur eine Zeit lang das einzige durch die der Komponist den Konzertgangern bekannt war Das Stuck wurde inspiriert durch den Besuch des Tintagel Castle in Cornwall welches Bax 1917 besuchte und nimmt obgleich nicht explizit programmatisch Bezug auf die Historie und die Mythologie die die Burg umgibt Tintagel CastleInhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Zur Musik 3 Bedeutende Aufnahmen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseEntstehungsgeschichte BearbeitenWahrend des spaten Sommers 1917 zusammen mit der Pianistin Harriet Cohen mit der er eine leidenschaftliche Liebesaffare hatte verbrachte Bax sechs Wochen in Cornwall Sie besuchten das Tintagel Castle was den Komponisten dazu inspirierte eine sinfonische Dichtung zu schreiben Das Stuck wurde wahrend des Oktobers 1917 voll ausskizziert und von dieser Zeit bis zum Januar 1919 orchestriert Gewidmet ist es Cohen 1 In einem Programmhinweis geschrieben 1922 gab Bax an dass das Stuck nur im weitesten Sinne Programmmusik ist Er zielte darauf ab so sagte er einen Eindruck der Klippen des Tintagel Castles und der See an einem sonnigen aber nicht windstillen Tage zu geben sowie die literarischen und traditionellen Assoziationen mit dieser Szenerie zu reflektieren 1 Tintagel wurde am 20 Oktober 1921 in Bournemouth mit dem Bournemouth Municipal Orchestra unter Dan Godfrey uraufgefuhrt The Musical Times berichtete Am 20 Oktober war das Interesse vor allem ausgerichtet auf die erste Auffuhrung einer neuen Komposition von Arnold Bax betitelt Tintagel Sie wurde sehr erfolgreich aufgefuhrt Mr Bax war der Empfanger eines aufrichtigen Ausbruches von Beifall Die reichlichen schonen Passagen in seiner Partitur und die poetische Qualitat der Musik sind uberall veranschaulicht Einer bemerkte indes dass ein besseres strukturelles Gleichgewicht hatte erzielt werden konnen und ein scharferer Sinn fur den Hohepunkt die tief empfundene Handschrift verbessert hatte Mr Godfreys Umgang mit der komplizierten Partitur war uber jeden Zweifel erhaben The Musical Times im Dezember 1921 2 Zur Musik BearbeitenAus Bax veroffentlichter Analyse Die Musik offnet sich nach einigen einleitenden Takten mit einem Thema von den Blechblasern verkundet das als Darstellung der Burgruine gelten kann Das Thema wird zu einem weiten Hohepunkt ausgebaut und wird gefolgt von einer langen Melodie der Streicher die die heiteren und fast endlosen Weiten der See nahelegen mag Nach einer Weile beginnt sich eine eher unruhige Stimmung zu behaupten als ob die See ansteigen wurde 1 An diesem Punkt schreibt Bax suchte er um die Vermittlung eines Spannungsgefuhls um die dramatischen Legenden von King Arthur und King Mark Marke von Cornwall herauf zu beschworen Man hort eine klagende chromatische Figur die allmahlich die Musik dominiert Hier zitiert Bax ein Thema aus Richard Wagners Tristan und Isolde ein Werk das in der Umgebung der Kuste Cornwalls spielt Dem folgt was Bax einen plotzlich absinkenden Hohepunkt nennt gefolgt von einer Passage beabsichtigt um den Eindruck von immensen Wellen die langsam an Kraft gewinnen bis sie sich an den unumstosslichen Felsen zerschmettern zu geben Das Thema der See wird wiederholt und das Werk endet mit der Wiederkehr des Eingangsthemas der Burg noch immer der Sonne und dem Wind der Jahrhunderte trotzend 1 Die Auffuhrung dauert ungefahr 12 15 Minuten Bedeutende Aufnahmen BearbeitenAls die Musik von Bax mehr als ein Jahrzehnt nach seinem Tode in 1953 die Vernachlassigung erfuhr war Tintagel das einzige seiner Werke das sich einen festen Platz im Repertoire erhielt 3 Bis 2014 wurde das Stuck 15 Male aufgenommen 4 Die fruheste Aufnahme wurde fur His Master s Voice in 1928 gemacht mit dem New York Symphony Orchestra unter Eugene Aynsley Goossens es war die einzige zu Lebzeiten des Komponisten und die kurzeste Auffuhrung in Aufzeichnung mit 12 Minuten und 10 Sekunden 5 Der Penguin Guide to Recorded Classical Music nennt als massgebende Referenzaufnahme die des LSO unter John Barbirolli erstmals aufgelegt 1967 6 diese Aufnahme dauert 15 Minuten 7 Literatur BearbeitenWebber Christopher TINTAGEL on Record A Survey 2007 Lewis Foreman Bax A Composer and his Times Scolar Press London and Berkeley 1983 ISBN 978 0 85967 643 4 Ivan March Edward Greenfield Robert Layton Paul Czajkowski The Penguin Guide to Recorded Classical Music 2009 Penguin London 2008 ISBN 978 0 14 103335 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Lewis Foreman Bax A Composer and his Times Hrsg Scolar Press London und Berkeley 1983 ISBN 978 0 85967 643 4 Seite 150 The Musical Times im Dezember 1921 Music in the Provinces Bournemouth Seite 865 Foreman Lewis Bax Sir Arnold Grove Music Online Oxford University Press zuletzt aufgerufen am 7 Oktober 2015 Parlett Graham Diskografie The Sir Arnold Bax Website zuletzt aufgerufen am 7 August 2017 Notizen zur Neuausgabe von Dutton CD CDBP 9779 OCLC 172986239 March et al Seite 80 Anmerkungen zu EMI CD 0094637998359 OCLC 858233401 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tintagel Arnold Bax amp oldid 237267957