www.wikidata.de-de.nina.az
Thomas Dittmann 9 Juli 1931 in Hamburg 1 September 1998 in Buchen war ein deutscher Kirchenmusiker Organist Chorleiter Komponist und Dozent Er wirkte in Hamburg an der Hauptkirche St Katharinen und an der Hochschule fur Musik und Theater in Hamburg Leben und Werk BearbeitenThomas Dittmann wurde 1931 als zweites Kind des Pastors Walter Dittmann und seiner Frau Elisabeth geb Blohm in Hamburg geboren Er und wuchs seinen funf Geschwistern jungerer Bruder Wolfgang Dittmann in Hamburg Harvestehude auf Er studierte Kirchenmusik an der Hochschule fur Musik in Hamburg was er 1956 mit Auszeichnung abschloss 1 Seine Lehrer waren Hans Friedrich Micheelsen Komposition und Helmut Tramnitz Orgel Von 1953 bis 1957 war er als Kantor und Organist an der Martinskirche im Hamburger Stadtteil Horn tatig 1958 heiratete er Heimke Dittmann geb Trede in Hamburg und auf der Insel Fehmarn Das Ehepaar bekam funf Kinder Im Sommer 1957 wurde er als Hamburgs jungster Kirchenmusiker an die Hauptkirche St Katharinen berufen die 1943 vollig zerstort worden und deren Wiederaufbau 1956 abgeschlossen war Hier grundete er im November 1957 die Kantorei St Katharinen den ersten Chor dieser Kirche 1976 wurde ihm der Titel Kirchenmusikdirektor verliehen Thomas Dittmann gastierte als Organist in Deutschland und im Ausland u a hat er eine eigene Konzertreihe auf der Insel Fehmarn ins Leben gerufen und betreut Mit der Kantorei unternahm er viele Reisen innerhalb Deutschlands und ins Ausland unter anderem nach England Schweden Holland UdSSR Osterreich und Frankreich 1959 reiste er mit der Kantorei auf Einladung der London Bach Society nach England wo der Chor in der Ruine der Kathedrale von Coventry im Rahmen einer Andacht auftrat Zur Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry im Jahr 1962 wurde die Kantorei ebenfalls eingeladen 2 Am 31 Dezember 1958 um 23 Uhr fand auf Initiative von Thomas Dittmann die erste Musik in der Silvesternacht statt eine Andacht mit kurzer Ansprache und viel Musik uber den Jahreswechsel hinaus die bis heute eine wichtige Tradition der Kirche darstellt In Zusammenarbeit mit Hauptpastor Hartmut Sierig entwickelte er neue Formate u a ein Mysterienspiel fur die Osternacht Text von Hartmut Sierig musikalisch eingebettet in eine jeweils von Thomas Dittmann neu komponierte Messe Ostermessen 1961 1962 1965 1978 Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Ausbildung junger Musiker und die Pflege seiner Kantorei fur die er viele A cappella Werke komponierte wenn es fur wichtige Anlasse und zu bestimmten Themen keine geeigneten Stucke gab sowie Choralimprovisationen auf der Orgel 3 Neben seiner Arbeit an der Kirche war er von 1963 bis 1994 als Dozent fur kunstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Hochschule fur Musik und Theater in Hamburg tatig 1979 ernannte ihn der Hamburgische Senat zum Professor Im Sommer 1994 ging er in den Ruhestand sein Nachfolger wurde Andreas Fischer Einzelnachweise Bearbeiten Jens Peter Voigt Vorwort In Thomas Dittmann Geistliche Chormusik Musikverlag Jan Peter Voigt Beeskow 2013 ISMN M 700337 00 1 Vorwort Online Erfolgreiche Chorfahrt nach England In Hamburger Abendblatt 23 Juli 1962 Neue geistliche Musik In Hamburger Abendblatt 31 Oktober 1963 Normdaten Person GND 135115698 lobid OGND AKS VIAF 309902352 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dittmann ThomasKURZBESCHREIBUNG deutscher KirchenmusikerGEBURTSDATUM 9 Juli 1931GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 1 September 1998STERBEORT Buchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thomas Dittmann amp oldid 230469683