www.wikidata.de-de.nina.az
Theodor Caspar Pilartz 21 Februar 1887 in Koln 29 Juni 1955 ebenda war ein deutscher Bildhauer Medailleur und Buhnenbildner Hochovale Bronzegussmedaille 1913 Weiblicher Halbtorso Terracotta 101 cm 39 8 in Seine Arbeit war Teil der Skulpturenveranstaltung im Kunstwettbewerb der Olympischen Sommerspiele 1932 Ab 1920 war er Mitglied der Darmstadter Sezession Von 1920 bis 1924 war er Buhnenmaler am Landestheater Darmstadt 1 Er arbeitete auch fur Theater in Lille und Koln Bis 1933 arbeitete er als Buhnenbildner in Berlin dann in Duren 1 Inhaltsverzeichnis 1 Medaillen und Plaketten 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseMedaillen und Plaketten Bearbeiten1913 Salome Medaille auf das Pressefest der Richard Strauss Woche in Koln Bronzeguss bruniert hochoval 91 38 mm 1930 Ehrenpreis des Reichsprasidenten am Verfassungstag im Jahr der Rheinlandraumung Adler auf stilisierter Brucke uber dem Rheintal Bronzeguss versilbertLiteratur BearbeitenWolfgang Steguweit Die Medaille und Gedenkmunze des 20 Jahrhunderts in Deutschland In Die Kunstmedaille in Deutschland Band 14 Munzkabinett Staatliche Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Berlin 2000 ISBN 3 7861 2387 X S 83 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Theodor Caspar Pilartz Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Theodor Caspar Pilartz olympics com abgerufen am 2 Juni 2023 Normdaten Person GND 143088149 lobid OGND AKS VIAF 160794798 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Pilartz Theodor Caspar KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer Medailleur und Buhnenbildner GEBURTSDATUM 21 Februar 1887 GEBURTSORT Koln STERBEDATUM 29 Juni 1955 STERBEORT Koln Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor Caspar Pilartz amp oldid 239649677