www.wikidata.de-de.nina.az
Theodor Bergmann geboren 13 Februar 1880 in Furth gestorben 25 August 1934 ebenda war ein deutscher Unternehmer und Kriegssammler im Ersten Weltkrieg Anzeige in den Mitteilungen des Verbands deutscher Kriegssammlungen von 1920 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTheodor Bergmann war Inhaber der Kohlengrosshandlung Samuel Bergmann in Furth Er besass als Geschaftsmann sehr gute Auslandskontakte insbesondere nach England wo er sich vor 1914 auch langere Zeit aufhielt 1912 heiratete er Margarete Kaufmann 1886 1941 1 beide hatten zwei Kinder Ellen geboren 1913 und Ernst Friedrich geboren 1916 dem 1939 die Flucht nach Manchester gelang und der spater nach Kanada auswanderte und 2010 als Frederick Bergmann in New York lebte Als Soldat nahm Theodor Bergmann nur 10 Tage am Ersten Weltkrieg teil In der folgenden Zeit legte er dann eine der umfangreichsten privaten Kriegssammlungen des Ersten Weltkriegs an Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gab es in Deutschland und Osterreich Ungarn so viele offentliche und private Kriegssammlungen dass 1917 sogar ein eigenes Verzeichnis Die Kriegssammlungen erschien in dem Bergmanns Sammlung jedoch noch fehlt 2 Aibe Marlene Gerdes zahlt Theodor Bergmann zu den wichtigsten Akteuren der Kriegssammlerbewegung in den Jahren 1914 bis 1922 3 Er war Grundungsmitglied des Verbands deutscher Kriegssammlungen 4 Bergmanns eigene Kriegssammlung bezog sich auf fast alle Gebiete von Kriegsdokumenten mit Abstand die grosste Rubrik waren dabei die Einzelnummern verschiedener Feldzeitungen 5 Die Sammlung umfasste 1920 Plakate und Maueranschlage ca 5000 Fliegerabwurfe 1100 Fliegeraufnahmen 700 Stellungskarten und Kriegskarten 1000 Kriegszeitungen in Einzelnummern 75 000 Lebensmittelmarken 2600 Notgelder 5600 Siegelmarken 500 Briefmarken 1000 Bucher 5000 Verschiedenes 2500 darunter fielen Karikaturen Militarbefehle Verordnungen und Kuriositaten wie zum Beispiel der Morsestreif uber den Mobilmachungsbefehl 6 Theodor Bergmann entwickelte auch eine eigene Tauschbewertungstabelle die in der Zeitschrift des Verbands deutscher Kriegssammlungen 1919 vorgestellt wurde 7 Zu seiner eigenen Sammlung erschien 1920 eine eigene aufwendig gestaltete Publikation mit zahlreichen Abbildungen 8 Uber Theodor Bergmann erschien am 23 August 1934 ein Hetzartikel in der ortlichen Presse Aufgrund des dort geschilderten Vorgangs wurde er in sog Schutzhaft genommen Wahrend dieser Haft sturzte er sich aus einem oberen Stockwerk des neuen Krankenhauses Seine Asche wurde auf dem Neuen judischen Friedhof beigesetzt 9 Nach Bergmanns Tod wurde seine Kriegssammlung 1937 an das Staatliche Zeughaus Berlin verkauft Teile der Sammlung befinden sich heute noch im Deutschen Historischen Museum in Berlin grosse Teile sind heute nicht mehr nachweisbar 10 Ehrungen Bearbeiten1917 Konig Ludwig Kreuz 1917 Literatur BearbeitenDie Kriegssammlung Theodor Bergmann Furth in Bayern In Verband deutscher Kriegssammlungen e V Hrsg Mitteilungen 1920 Nr 2 S 40ff Digitalisat Fritz Hilsenbeck Einleitung Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Furth Furth 1919 Aibe Marlene Gerdes Bergmann Theodor In dies Ein Abbild der gewaltigen Ereignisse Die Kriegssammlungen zum Ersten Weltkrieg Essen Klartext 2016 Zeit der Weltkriege 4 ISBN 978 3 8375 1460 5 S 412 Weblinks BearbeitenTheodor Bergmann Artikel im FurthWiki Margarete Bergmann Artikel im FurthWiki Biographie von Theodor Bergmann in Judisch in Furth Uber die Sammlung Bergmann im Deutschen Historischen MuseumEinzelnachweise Bearbeiten Margarete Bergmann lebte nach dem Tod ihres Mannes in Berlin sie wurde trotz ihrer amerikanischen Staatsburgerschaft 1941 nach Minsk deportiert und wurde dort vermutlich wahrscheinlich im November 1941 ermordet A Buddecke Die Kriegssammlungen Ein Nachweis ihrer Einrichtung und ihres Bestandes Stalling Oldenburg 1917 Aibe Marlene Gerdes Bergmann Theodor In dies Ein Abbild der gewaltigen Ereignisse Die Kriegssammlungen zum Ersten Weltkrieg Essen Klartext 2016 Zeit der Weltkriege 4 S 412 Verband deutscher Kriegssammlungen e V Hrsg Mitteilungen 1919 Heft 1 S 5 Fritz Hilsenbeck Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Furth Furth 1920 S 2 Fritz Hilsenbeck Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Furth Furth 1920 S 37 Paula Schiedeck Die Bergmannsche Tauschbewertungstabelle In Verband deutscher Kriegssammlungen e V Hrsg Mitteilungen 1919 Nr 2 S 63 66 Fritz Hilsenbeck Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Furth Furth 1920 https juedisch in fuerth repositorium gf franken de de personen html permaLink fue00083 https www kriegssammlungen de index php popup datensatznr 230Normdaten Person GND 1270184563 lobid OGND AKS VIAF 5726166600447818000001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bergmann TheodorKURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und Kriegssammler im Ersten WeltkriegGEBURTSDATUM 13 Februar 1880GEBURTSORT FurthSTERBEDATUM 25 August 1934STERBEORT Furth Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor Bergmann Sammler amp oldid 239521753