www.wikidata.de-de.nina.az
The Phantom Hunter deutsche Titel Phantomjager oder Schneephantom 1 ist ein Gemalde des kanadischen Malers William Blair Bruce aus dem Jahr 1888 Das in Ol auf Leinwand gemalte Bild hat die Abmessungen 151 1 192 1 cm Es zeigt einen Jager in einer Schneelandschaft dem ein Geist erscheint Als literarische Vorlage diente das Gedicht Walker of the Snow des Schriftstellers Charles Dawson Shanly Bruce versuchte mit diesem typisch kanadischen Thema im jahrlichen Pariser Salon das Publikum und die Kritiker zu uberzeugen Heute ist das Bild sein bekanntestes Werk 2 Das Gemalde gehort zur Sammlung der Art Gallery of Hamilton The Phantom HunterWilliam Blair Bruce 1888151 1 192 1 cmOl auf LeinwandArt Gallery of Hamilton Hamilton Ontario Inhaltsverzeichnis 1 Bildbeschreibung 2 Ein kanadisches Bild 3 Provenienz 4 Literatur 5 EinzelnachweiseBildbeschreibung BearbeitenDas Gemalde The Phantom Hunter zeigt eine nachtliche Winterlandschaft mit zwei Figuren Auf die Schneelandschaft scheint von oben links das Licht des Mondes worauf ein rechts zu sehender Schatten schliessen lasst Trotz nachtlicher Stunde ist der Schnee leuchtend hell und hat eine Oberflache deren Farbspektrum von Weiss uber Rosa bis zu Blaugrau reicht Zum Horizont hin erheben sich hugelige Schneeformationen bei denen es sich um schneebedeckte Anhohen oder um Schneeverwehungen handeln konnte Hierbei sind im Schnee Uberhange Grate und kleine Einschnitte zu sehen Am oberen Bildrand hebt sich von den Schneeformationen kontrastreich ein nachtblauer Himmel ab der trotz leichten Dunstes einzelne Sterne erkennen lasst Etwas rechts von der Bildmitte ist im Bildvordergrund ein Mann in graubrauner Kleidung zu sehen der seitlich von vorn gezeigt wird Die Figur ist im Stil des Realismus ausgefuhrt und zeigt zahlreiche Details Hierzu gehoren beispielsweise verschiedene Nahte und Bander an der Kleidung ein Messergriff eine mit bunten Mustern versehene rotliche Umhangetasche und die auf den Rucken geschnallten Schneeschuhe mit ihrem Holzrahmen und dem markanten Flechtwerk Seine gesamte aussere Erscheinung kennzeichnet ihn als Trapper einen nordamerikanischen Jager Er hat eine halb kniende und halb hockende Position eingenommen bei der das rechten Knie und der Unterschenkel im Schnee liegen Das linke Bein ist angewinkelt und auf den vorderen Teil des Fusses abgestutzt Der Oberkorper des Mannes ist stark zur rechten Seite geneigt was auf einen Sturz hindeuten konnte Moglicherweise halt er mit der im Bild nicht sichtbaren rechten Hand einen hinter ihm liegenden Stock fest Sein linker Arm ist nach vorn ausgestreckt und zeigt mit der behandschuhten Hand auf die links neben ihm stehende zweite Figur Dabei verdeckt der Arm Teile seines Gesichts insbesondere die Mundpartie Auch die Augen des Mannes sind nicht zu erkennen da sie im Schattenbereich einer uber den Kopf gezogenen Kapuze liegen Da nur die Partie von Nase und linker Wange deutlich beleuchtet sind ist ein Gesichtsausdruck kaum auszumachen In der linken Bildhalfte befinden sich im Schnee Fussspuren die sich vom unteren Rand in einem Bogen hin zum Jager erstrecken Neben diesen Spuren ist auf dem Schnee eine aufrechte Figur zu sehen die vom kauernden Jager in Richtung des linken Bildrandes wegzugehen scheint Er tragt eine ahnliche Kleidung wie der im Schnee kauernde Jager Diese zweite Person ist durch eine skizzenhafte Ausfuhrung in blaugrauer Zeichnung nur schemenhaft zu erkennen Sie erscheint wie ein Geist Verschiedene Autoren sehen in der stehenden Figur angesichts der Ahnlichkeit mit dem gesturzten Mann den Trapper selbst Demnach beschreibt die geheimnisvolle Situation den Todesmoment in dem die Seele des Jagers den Korper verlasst 3 2 Bruce kombinierte im Bild mit der realistischen Ausfuhrung des Jagers und der skizzenhaften Erscheinung des Geistes unterschiedliche Stilmittel und verband im Gemalde mit Personendarstellung und Landschaftsbild zwei sein Werk kennzeichnende Bildformen Das Bild ist unten rechts mit BLAIR BRUCE signiert Ein kanadisches Bild BearbeitenWilliam Blair Bruce malte The Phantom Hunter 1888 in Frankreich wo er sich seit mehreren Jahren aufhielt Ein amerikanischer Freund hatte ihm dort ein Buch geliehen 4 in dem das 1867 veroffentlichte Gedicht The Walker of the Snow enthalten war Das Gedicht diente Bruce als Vorbild fur sein Gemalde The Phantom Hunter 2 Die Geschichte des heute weitestgehend vergessenen Schriftstellers Charles Dawson Shanly 1811 1875 ist im Norden Kanadas angesiedelt und geht moglicherweise auf mythologische Uberlieferungen der Ojibwa oder der Cree zuruck 5 Shanly beschreibt in diesem Gedicht mit 16 Strophen wie ein Jager allein eine unwirkliche Schneelandschaft durchquert in eine Notsituation gerat und dem Tod begegnet Im Bild halt Bruce die Situation fest wie sie in etwa in Strophe 13 6 beschrieben wird Original der 13 Strophe Then the fear chill gathered o er me Like a shroud around me cast As I sank upon the snow drift Where the Shadow Hunter passed sinngemasse Ubersetzung Dann erfasste mich die Angst Kalte umgab mich wie ein Leichentuch als ich auf die Schneewehe sank schritt der Schattenjager vorbei Mit einem typisch kanadischen Thema Canadiana wollte Bruce die Jury des jahrlichen Pariser Salons und die Kritiker von seinem Schaffen uberzeugen Zudem kam er mit dem Motiv den patriotischen Forderungen der kanadischen Presse nach die Kunstler des Landes sollten sich mit Themen ihrer Heimat beschaftigen Die notwendigen Requisiten wie die Schneeschuhe und die Kleidung des Jagers liess sich Bruce von seinen Eltern aus Kanada schicken 4 Er nannte das Bild zunachst The Phantom of the Snow Canadian Legend wie aus einem Brief an seinen Vater hervorgeht 7 Im Katalog des Pariser Salons von 1888 war es verkurzt als Phantom of the Snow ausgestellt 4 Trotz des fur das europaische Publikum exotischen Themas fand das Gemalde in Europa kaum Beachtung In Kanada hingegen wurde das Bild von der Presse gelobt So schrieb die in Hamilton erscheinende Evenening Times unter dem Titel A Candian Artist Abroad das Gemalde sei well spoken of by the art jury sinngemass von der Jury gut besprochen worden 4 1890 erschien eine ganzseitige Reproduktion des Gemaldes in der kanadischen Zeitung The Dominion Illustrated in der sich zudem ein Abdruck des Gedichtes The Walker of the Snow von Shanly befand 8 In der Folgezeit bekam das Gemalde The Phantom Hunter eine ikonische Bedeutung in der kanadischen Selbstfindung als Canada as North als Nation im Norden Amerikas 9 Provenienz BearbeitenThe Phantom Hunter blieb bis zum Tod von Willam Blair Bruce im Jahr 1906 im Besitz des Malers Danach erbte seine Witwe Carolina Benedicks Bruce das Gemalde mit dem gesamten kunstlerischen Nachlass ihres Mannes Sie stiftete The Phantom Hunter mit 28 weiteren Gemalden ihres Mannes seiner Heimatstadt Hamilton in der kanadischen Provinz Ontario Diese Bruce Collection bildete den Grundstock der heutigen Art Gallery of Hamilton Literatur BearbeitenRoss Fox Bruce William Blair In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 14 Saur Munchen u a 1996 ISBN 3 598 22754 X S 456 Tobi Bruce Lasting impressions celebrated works from the Art Gallery of Hamilton Art Gallery of Hamilton Hamilton 2005 ISBN 0 919153 84 4 Sherrill Grace Canada and the idea of north McGill Queen s University Press Montreal 2001 ISBN 0 7735 2247 6 Joan Murray Hrsg Letters home 1859 1906 The letters of William Blair Bruce Penumbra Press Moonbeam ISBN 0 920806 36 8 Einzelnachweise Bearbeiten Die Literatur zu dem Gemalde ist uberwiegend in englischer Sprache erschienen Die deutschen Bildtitel entstammen dem Eintrag zu William Blair Bruce im Allgemeinen Kunstlerlexikon Band 14 S 456 a b c Sherrill Grace Canada and the idea of north S 3 Arelne Gehmacher The Phantom Hunter in Tobi Bruce Lasting impressions celebrated works from the Art Gallery of Hamilton S 68 a b c d Tobi Bruce Lasting impressions S 68 Sherrill Grace Canada and the idea of north S 4 Das ganze Gedicht ist online verfugbar Charles Dawson Shanly The Walker of the Snow in Edmund Clarence Stedman A Victorian Anthology 1837 1895 Siehe Brief von William Blair Bruce an seinen Vater vom 24 Marz 1888 in Joan Murray Letters home S 192 Siehe The Dominion Illustrated Bd 4 Nr 93 vom 12 April 1890 Siehe hierzu Sherril E Grace Canada and the Idea of North S 104 120 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title The Phantom Hunter amp oldid 213550124