www.wikidata.de-de.nina.az
BWThal Zerstreute Hauser OrtschaftThal Gemeinde Lichtenegg Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Wiener Neustadt Land WB NiederosterreichGerichtsbezirk Wiener NeustadtPol Gemeinde Lichtenegg KG Lichtenegg Koordinaten 47 33 46 N 16 14 22 O 47 562777777778 16 239444444444 543 Koordinaten 47 33 46 N 16 14 22 O f1Hohe 543 m u A Einwohner der Ortschaft 89 1 Jan 2023 Gebaudestand 36 15 Mai 2001f1 Postleitzahl 2813 LichteneggStatistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 06643Zahlsprengel bezirk Lichtenegg 32317 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGISf089 Thal ist eine von 20 Ortschaften der Gemeinde Lichtenegg im Bezirk Wiener Neustadt in Niederosterreich Mit Stand 1 Janner 2023 hat die Ortschaft 89 Einwohner 1 Sie befindet sich auf dem Gebiet der einzigen Katastralgemeinde Lichtenegg in der Gemeinde Inhaltsverzeichnis 1 Geografie und Verkehr 2 Geschichte 3 Infrastruktur 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie und Verkehr BearbeitenDie Streusiedlung Thal befindet sich in der Buckligen Welt auf einer Seehohe von 543 m u A Die Ortschaft liegt nur wenige Kilometer von der Kirchschlager Strasse der ehemaligen Bundesstrasse 55 entfernt und die Verkehrsanbindung ist uber die A2 Ausfahrt Krumbach gegeben Der nachste Bahnhof befindet sich 13 km entfernt in der Gemeinde Grimmenstein Geschichte BearbeitenDie Hauser des Ortes waren fruher mit den umliegenden Siedlungen als Amt Lichtenegg zusammengefasst 2 Die Herrschaft Kirchschlag und die Herrschaft des Stifts Neukloster verfugten hier uber behauste Untertanen und Grundholde Laut Adressbuch von Osterreich waren im Jahr 1938 in Thal ein Gastwirt zwei Muhlen mit Sagewerk ein Schmied ein Schuster und mehrere Landwirte ansassig Zudem gab es beim Ort eine Ziegelei 3 Infrastruktur BearbeitenHauptsachlich sind die Bewohner in der Landwirtschaft tatig zudem gibt es ein ortliches Gasthaus Gasthof Stangl und eine Kapelle in der regelmassig Gottesdienste stattfinden Eine der letzten Muhlen im Land der sieben Muhlen wird in Thal von Ludwig Pfneisl betrieben nbsp Thalwirt nbsp Ortskapelle Maria Namen nbsp Freiwillige FeuerwehrLiteratur BearbeitenFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel unterm Wienerwald 7 von 34 Banden 6 Band Schongraben bis St Valentin Schmidl Wien 1833 S 214 Thal Internet Archive Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Thal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Gemeinde LichteneggEinzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Franz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel unterm Wienerwald 7 von 34 Banden 3 Band Klosterthal bis Neunkirchen Mechitaristen Wien 1831 S 125 Lichtenegg Internet Archive Adressbuch von Osterreich fur Industrie Handel Gewerbe und Landwirtschaft Herold Vereinigte Anzeigen Gesellschaft 12 Ausgabe Wien 1938 PDF Seite 470Gemeindegliederung von Lichtenegg Katastralgemeinden LichteneggOrtschaften Amlos Feichten Kaltenberg Kuhbach Lichtenegg Maierhofen Pengersdorf Pesendorf Pregart Purahofen Purgstall Ransdorf Schlagergraben Spratzau Tafern Thal Tiefenbach Waschau Wieden WinklDorfer Lichtenegg Weiler Pesendorf Pregart Waschau Rotten Feichten Kaltenberg Maierhofen Pengersdorf Ransdorf Wieden Winkl Zerstreute Hauser Amlos Kuhbach Purgstall Spratzau Tafern Thal TiefenbachZahlsprengel Lichtenegg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thal Gemeinde Lichtenegg amp oldid 237760296