www.wikidata.de-de.nina.az
Tempo primo in geschriebener Musik meistens mit Tempo I abgekurzt ist eine Vortragsanweisung die vom Ausfuhrenden verlangt zum allerersten Tempo eines Werkes oder Satzes zuruckzukehren Wenn beispielsweise in einem schnellen Satz mit der Bezeichnung Allegro con moto ma non troppo presto ein ruhigerer Mittelteil z B Poco meno quasi Andante eingeschoben ist und danach wieder zum Allegro zuruckgekehrt werden soll erspart sich der Komponist erhebliche Schreibarbeit wenn er anstelle der vollen Tempobezeichnung lediglich Tempo I schreibt In Partituren deutschsprachiger Komponisten findet man auch oft Bezeichnungen wie Erstes Zeitmass oder Zum Tempo des Anfangs zuruckkehren Verheerend kann die Verwechslung des Begriffes mit der Bezeichnung a tempo sein dem manchmal auch grosse Meister erliegen In der dritten Sinfonie von Anton Bruckner hat der langsame Satz Adagio einen etwas schnelleren Mittelteil Andante quasi Allegretto in dem ein Ritardando mit Tempo I anstelle von a tempo abgeschlossen wird was einen ubergenauen Dirigenten dazu fuhren kann den Rest des Mittelteils im ersten Adagio Tempo zu musizieren Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tempo primo amp oldid 198471448