www.wikidata.de-de.nina.az
Tempel ist ein Lied der Dark Wave Band Relatives Menschsein das die Band 1990 veroffentlichte Tempel Relatives Menschsein Veroffentlichung 1990 Lange 3 38 Genre s Neue Deutsche Todeskunst Text Lisa Lissy Modl Musik Jorg Jogy Wolfgram Label Danse Macabre Album MoritatHintergrund und Veroffentlichungen BearbeitenTempel ist das erste von Relatives Menschsein geschriebenen und aufgenommenen Stucke Wolfgang A Amadeus Modl Jorg Jogy Wolfgram und Lisa Lissy Modl hatten sich im Juni 1990 in einer Diskothek kennengelernt und Tags darauf mit provisorischem Equipment Tempel aufgenommen Wolfgram schrieb und arrangierte die Musik Lissy Modl verfasste den Text den Amadeus Modl rezitativ einsprach Die Aufnahmen horte Bruno Kramm zufallig woraufhin er diese als MC EP unter dem Titel Moritat uber Danse Macabre veroffentlichte 1 Das Stuck und das ebenfalls auf Moritat enthaltene Verflucht machte die Band in der schwarzen Szene bekannt und entwickelt sich zu einem Clubhit Tempel wurde so neben Verflucht der grosste Erfolg fur Relatives Menschsein ein bestandiger Titel im Live Repertoire und ein Clubhit in der schwarzen Szene Da es in der Fruhphase des Genres Neue Deutsche Todeskunst erschien und als Clubhit Reichweite besass gilt es als eines der Urstucke des Genres 2 Musik und Text BearbeitenTempel wurde im 3 4 Takt und im Grundton a Moll bei einem Tempo von 132 BpM geschrieben Der Walzerschritt wird mit dem gerufenen Refrain In den Tempel des Tyrannen und einem kurzen Staccato gebrochen Das Stuck gilt als energiegeladen 3 Die Musik der Strophen ist vom Klavier getragen ohne Perkussionsinstrumente als Begleitung des Vortrags aufgebaut Es wird nicht gesungen sondern in dramatischer Sprache werden ergreifende Worte der verzweifelten Poesie theatralisch rezitiert Dazu ein musikalisches Gerust das eher zur bebilderten Untermalung dient Ein elektronischer Streichersatz und ein Klavier begleiten das tragische Schicksal das in Tempel erzahlt wird Oliver Koble uber Moritat in Glasnost Wave Magazin 4 In Tempel berichtet das lyrische Ich uber das eigene Schicksal in einem Arbeits und Vernichtungslager von der Verhaftung bis zur Hinrichtung Dabei ist der Text um eine exaltierte Sprache bemuht die sich einer kunstlerischen bis gekunstelten Asthetik bemuht 5 Ahnungslos roll ich der Nekropole entgegen Der Zug halt an Endstation Die Verschlage werden entriegelt Licht der kargen Hoffnung fallt ein Doch meine Sinne sind nur geblendet Ich werde durch das Tor gefuhrt in den Tempel des Tyrannen Relatives Menschsein TempelEinzelnachweise Bearbeiten Lissy Modl Band Relatives Menschsein abgerufen am 6 Marz 2024 Peter Matzke amp Tobias Seeliger Hrsg Das Gothic und Dark Wave Lexikon Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2003 ISBN 3 89602 522 8 Relatives Menschsein S 460 f Relatives Menschsein Verflucht Songbpm abgerufen am 8 Marz 2024 Oliver Koble Relatives Menschsein Moritat In Glasnost Wave Magazin Nr 29 September 1991 S 41 Ecki Stieg 15 21 In Peter Matzke Tobias Seeliger Hrsg Gothic Die Szene in Deutschland aus der Sicht ihrer Macher Schwarzkopf amp Schwarzkopf 2000 ISBN 3 89602 332 2 S Eine Szene ohne Namen 19 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tempel Lied amp oldid 243016540