www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ernst Brinkmann KG war der Betreiber einer deutschlandweiten Kette mit mehr als vierzig Technikkaufhausern und uber 4000 Beschaftigten 1 Im Jahr 2001 meldete das Unternehmen Insolvenz an Firmen Logo 1992 Hauptgeschaft in der Spitalerstrasse nach der Schliessung 2002 Typische Quittung fur ein Transistorradio 1998 Haupteingang von Brinkmann in der Spitalerstrasse November 1992 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Mitarbeiter und Standorte 2 Besonderheiten 3 Insolvenz und Abwicklung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Mitarbeiter und Standorte BearbeitenDie Grundung des Unternehmens erfolgte 1929 in Harburg durch Ernst Brinkmann einen Werkzeughandler Im Ladengeschaft an der Wilstorfer Strasse und in der zwei Jahre spater eroffneten Filiale in Kiel wurden Fahrrader Elektroartikel und Radios verkauft Nach der Ausbombung der beiden Laden wurde der Hauptsitz nach dem Krieg an die Spitalerstrasse in Hamburg verlegt Hier entstand im Laufe der Jahre ein technisches Kaufhaus mit einem breiten Sortiment das neben Elektrogeraten Unterhaltungselektronik optischen Geraten und Apparaten PCs deren Komponenten und Software Spielwaren Musikinstrumente auch Haushaltsgerate und Porzellan umfasste 2 1966 wurde in Hannover Georgstrasse 10 das bisherige Kaufhaus W O P Oberkamp ubernommen 3 Brinkmann bot auch Artikel als Handelsmarke an so entsprach beispielsweise der Staubsauger Brinkmann topline 1600 Watt dem Modell EIO 80 Im Jahr 1986 ubernahm Robert Meyer der Enkel des Grunders die Geschaftsfuhrung Er begann mit dem Aufbau weiterer Filialen unter anderem der Handelsgesellschaft H O T House of Technic 4 das schliesslich mit vier Filialen zur Brinkmann Gruppe gehorte Ein weiteres Tochterunternehmen war das Lubecker Kaufhaus Warter Ab 1992 wurde zusatzlich ein Versandhandel aufgebaut 5 Das Unternehmen hatte zuletzt Kaufhauser in den Stadten Hamburg Hannover Bremen und vielen weiteren nord und ostdeutschen Stadten Ab Mitte der 1990er Jahre dehnte man sich auch auf das Gebiet der ehemaligen DDR aus und eroffnete eine Filiale in Wismar Der sudlichste Ableger wurde in Plauen Vogtland eroffnet 6 Besonderheiten BearbeitenBis zur endgultigen Schliessung 2002 hatte sich ein mehrstufiges und fur Brinkmann typisches Privatkundenverkaufsverfahren etabliert Wollte man einen Artikel erstehen wandte man sich an einen Verkaufer dieser zog von der Ware einen Artikelaufkleber ab und klebte ihn auf die Seite eines gelben Quittungsblocks Zusatzlich klebte er links daneben seinen Personalaufkleber der zur Abrechnung der anteiligen Mitarbeiterprovision fur jeden verkauften Artikel diente Handschriftlich wurde nochmals die Ware bezeichnet Mit diesem Beleg ging man zu einer der Kassen die mit einem Kassenabdruck per Nadeldrucker den Kauf verifizierte Danach ging man zur Warenausgabe wo einem das Produkt uberreicht und der Quittungsbeleg mit einem grunen runden Stempel versehen wurde siehe Foto mit einem Beispiel aus dem Jahr 1998 Insolvenz und Abwicklung BearbeitenFur das Jahr 2000 bestand die Gruppe aus 46 Einzelunternehmen mit 4500 Beschaftigten die bei einem Umsatz von 2 Milliarden DM einen Verlust von 30 Millionen DM erwirtschafteten 7 Das 1929 gegrundete Unternehmen meldete 2001 Insolvenz an Grund war dass die Ertrage der Firmengruppe negativ geworden waren und das Eigenkapital aufgezehrt hatten Ein Sanierungskonzept das die Hausbank Dresdner Bank mit den Lieferanten und Kreditversicherern erarbeitet hatte scheiterte weil nicht alle Eigentumer mit den anstehenden Kapitalerhohungen einverstanden waren 8 Als letzte Filiale schloss 2002 das ehemalige Hamburger Stammhaus in der Spitalerstrasse das nach der Insolvenz von einigen Mitgliedern der Geschaftsfuhrung ubernommen und als Brinkmann GmbH weitergefuhrt worden war 9 An der Stelle der ursprunglichen ersten Filiale in der Wilstorfer Strasse in Hamburg Harburg befand sich bis 2021 10 weiterhin ein Fahrrad und Spielwarengeschaft das unter dem Namen Ernst Brinkmann firmierte allerdings wirtschaftlich mit der ehemaligen KG nicht mehr verbunden war Literatur BearbeitenWaldemar R Rohrbein Brinkmann Technisches Kaufhaus In Klaus Mlynek Waldemar R Rohrbein Hrsg u a Stadtlexikon Hannover Von den Anfangen bis in die Gegenwart Schlutersche Hannover 2009 ISBN 978 3 89993 662 9 S 85 online uber Google BucherWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ernst Brinkmann KG Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten manager magazin online Brinkmann Die Geier warten schon vom 2 Februar 2001 Private Seite eines ehemaligen Mitarbeiters Memento vom 1 September 2012 im Internet Archive abgerufen am 6 Januar 2013 Waldemar R Rohrbein Brinkmann Technisches Kaufhaus In Klaus Mlynek Waldemar R Rohrbein Hrsg u a Stadtlexikon Hannover Von den Anfangen bis in die Gegenwart Schlutersche Hannover 2009 ISBN 978 3 89993 662 9 S 85 Cylex H O T House of Technic Handelsgesellschaft mbH Hannover Brinkmann Aufbruch in aller Stille Hamburger Abendblatt Nr 234 S 19 vom 7 Oktober 1994 spiegel de vom 2 Februar 2001 abgerufen am 24 Juni 2018 Artikel im Spiegel Brinkmann Pleite abgerufen am 5 Januar 2013 SPON Brinkmann ist pleite vom 2 Februar 2001 Hamburger Abendblatt Neue Insolvenz bei Brinkmann vom 24 April 2002 Lars Hansen Traditionsgeschaft Fahrrad Brinkmann schliesst fur immer In Hamburger Abendblatt 3 November 2021 abgerufen am 6 Februar 2023 Normdaten Korperschaft GND 10076586 5 lobid OGND AKS 53 551988 10 002285 Koordinaten 53 33 7 2 N 10 0 8 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Brinkmann KG amp oldid 232180406