www.wikidata.de-de.nina.az
Tatinger Kanne ist die moderne Bezeichnung fur eine Form fruhmittelalterlicher Gefasse die ins spate 8 und fruhe 9 Jahrhundert n Chr datiert wird Bei den Tatinger Kannen handelt es sich um schwarze Tongefasse mit einer charakteristischen Verzierung aus aufgelegten Zinnfolien Der Name leitet sich vom Fundplatz Tating in Nordfriesland ab Gefasse dieser Art sind von Skandinavien bis ins Rheinland und das Maingebiet verbreitet Herstellungsorte oder Herkunftsregionen sind derzeit noch unbekannt In Siedlungen finden sich meist nur Scherben einige wenige intakte Stucke stammen als Beigabe aus skandinavischen Grabern Literatur BearbeitenLudwig Wamser Zu einer Tatinger Kanne und ausgewahlten Kleinfunden aus Karlburg am Main Anmerkungen zu Handel und Verkehr Weinbau und Missionierung im Nordosten des Karolingerreiches In Dedicatio Hermann Dannheimer zum 70 Geburtstag Kataloge der Prahistorischen Staatssammlung Beiheft 5 Verlag Michael Lassleben Kallmunz Oberpfalz 1999 S 206 242 Dieter Hupka Fruhmittelalterliche Prunkkannen In Marcus Trier Friederike Naumann Steckner Hrsg ZeitTunnel Katalog Koln 2012 ISBN 978 3 86832 141 8 S 112 113 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tatinger Kanne amp oldid 234346273