www.wikidata.de-de.nina.az
Der Turkenturm auch Am rothen Krug war ein Wehrturm der Stadtbefestigung der Magdeburger Altstadt Blick von Westen auf den Turkenturm im Vordergrund die Baumpflanzungen an der neuen Kaiserstrasse Foto daher moglicherweise um 1876 Blick vom Hauptwall der Festung Magdeburg nach Norden links der Turkenturm rechts Hauser und Garten der Pralatenstrasse Blick von Suden auf die Stadtbefestigung Magdeburg etwa 1870 links der TurkenturmLage BearbeitenDer Turm befand sich in der Magdeburger Altstadt am sudlichen Ende der Westfront der Magdeburger Stadtbefestigung westlich am Ende des Grundstuckes Pralatenstrasse 34 Heute befindet sich der Standort in etwa ostlich des Wohnhauses Otto von Guericke Strasse 80 Architektur und Geschichte BearbeitenDer Turkenturm gehorte zu den zehn Wehrturmen der Westfront der Stadtbefestigung und verfugte uber einen annahernd quadratischen Grundriss Die Wehrturme waren aus lagerhaft angeordneten Grauwackebruchsteinen errichtet Die einschaligen Mauern waren etwa einen Meter stark als Mortel wurde Kalkmortel genutzt 1 Sudlich des Turms befand sich die 1550 errichtete Bastion Heydeck Bekannt war der Turm auch als Wahrzeichen des sogenannten Roten Krugs des Gefangnisses der Garnison Magdeburg an das er direkt angrenzte und das er uberragte 2 Ursprunglich lag der Turkenturm hinter einem dort bestehenden Kloster der Karmeliter Die Zuordnung der historischen Bezeichnung Turkenturm zu diesem Wehrturm wurde vom Stadtarchivar Ernst Neubauer als wahrscheinlich vorgenommen 3 Der Turm gehorte zum Grundstuck des Freundschaftsklubs Pralatenstrasse 32 In dem Turm war im 19 Jahrhundert ein Gartenhaus dieses Anwesens untergebracht 4 Im Zuge der Stadterweiterung entstand westlich des Turms ab 1876 die Kaiserstrasse die heutige Otto von Guericke Strasse Der Turm wurde wie andere Teile der historischen Stadtbefestigung und der Festung Magdeburg fur die Stadterweiterung dann abgerissen Einzelnachweise Bearbeiten Bernhard Mai Christiane Mai Festung Magdeburg Verlag Janos Stekovics Dossel 2006 ISBN 3 89923 098 1 Seite 36 Carl Nielsen Ein Gang durchs alte Magdeburg Creutzsche Verlagsbuchhandlung Magdeburg 1890 Seite 6 Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg Teil 2 Niemeyer Verlag Halle Saale 1956 Seite 120 Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg Teil 2 Niemeyer Verlag Halle Saale 1956 Seite 120 52 12695 11 63042 Koordinaten 52 7 37 N 11 37 49 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Turkenturm Magdeburg amp oldid 232373320