www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synode von Karthago des Jahres 253 befasste sich wie schon die beiden Vorganger mit dem Problem der Lapsi Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Die Synode 3 Literatur 4 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenBezuglich der Vorgeschichte kann auf die Artikel Synode von Karthago 251 und Synode von Karthago 252 verwiesen werden Wie schon die Synoden von 251 und 252 ist auch die Synode von 253 nur durch Erkenntnisse aus den Briefsammlungen des damaligen Bischofs von Karthago Cyprian uberliefert In Frage kommen nach einer Untersuchung Luc Duquennes 1 die Briefe 56 und 57 Das bisherige Schrifttum ging dagegen davon aus dass sich beide Briefe auf die Synode von 252 beziehen In Brief 56 geht es erneut um das Problem der Lapsi Konkret hatten sich sechs Bischofe erkundigt wie in einem Fall von drei Lapsi namens Ninus Florus und Clementianus zu verfahren sei Alle drei waren in der Christenverfolgung unter Decius erst unter der Folter schwach geworden und hatten die geforderten heidnischen Opfer dargebracht Gemass den Beschlussen der Synode von 251 hatten sie bereits drei Jahre Busse geleistet Die Bischofe fragten nunmehr bei Cyprian der als Bischof der Provinzhauptstadt Karthago Provinz Africa Prokonsularis eine oberbischofliche Funktion innehatte nach ob die mildernden Umstande dieses Falles eine fruhere Wiederaufnahme Rekonziliation in die Gemeinschaft ermogliche 2 Cyprian ausserte sich in seinem Brief positiv wollte jedoch die Frage wiederum einer Synode vorlegen 3 Die Synode BearbeitenNach den Erkenntnissen Duquennes trat die Synode im Fruhjahr 253 zusammen Cyprians Brief 57 stellt ein Synodalschreiben dar dass an Papst Cornelius Sommer 253 adressiert ist Im Briefkopf befindet sich die alteste vollstandig uberlieferte Liste von Konzilsteilnehmern 4 Es handelte sich um 41 Bischofe aus dem nordlichen Teil der Provinz Africa Prokonsularis Die Synode behandelte die vorgelegte Frage der drei Lapsi und beschloss alsbald einen Schlussstrich unter die bisherige Rekonziliationspraxis mit ihren langen Busszeiten zu ziehen Hintergrund war dass 253 bereits mit einer neuen Welle von Christenverfolgungen gerechnet wurde In dieser Situation glaubten die Synodenvater dass die Glaubigen auf die Starkung durch die kirchlichen Sakramente angewiesen seien Diese aber wiederum wurden nur jenen gespendet die sich in voller Einheit mit der Gemeinde befanden 5 Die Synode beschloss daher in Modifizierung nach aber Aufhebung der Beschlusse von 251 6 nach Prufung der Einzelfalle die betreffenden Lapsi so bald wie moglich wieder in die Gemeinschaft aufzunehmen und sie so fur den bevorstehenden Glaubenskampf zu starken Bischofe die sich dem nicht anschliessen wurden hatten sich fur ihre unmenschliche Harte vor dem Gericht Gottes zu verantworten 7 Damit war die Frage der Lapsi endgultig zu einer Klarung gekommen Anders als von den Synodenvatern befurchtet blieb eine neue Christenverfolgung in der Provinz 253 aus Stattdessen begann sie in Rom wo man sich wie aus einem spateren Brief Cyprians hervorgeht 8 die modifizierte Behandlung der Lapsi in der karthagischen Provinz zu eigen gemacht hatte Literatur BearbeitenJoseph Anton Fischer Adolf Lumpe Die Synoden von den Anfangen bis zum Vorabend des Nicaenums in Walter Brandmuller Hg Konziliengeschichte Ferdinand Schoningh Paderborn 1997 ISBN 3 506 74674 XEinzelnachweise Bearbeiten Fischer Lumpe Konziliengeschichte S 201 beziehend auf Duquenne Luc Chronologie des lettres St Cyprien Fischer Lumpe Konziliengeschichte S 202 Fischer Lumpe Konziliengeschichte S 202 Fischer Lumpe Konziliengeschichte S 203 Fischer Lumpe Konziliengeschichte S 209 Fischer Lumpe Konziliengeschichte S 214 Fischer Lumpe Konziliengeschichte S 213 Fischer Lumpe Konziliengeschichte S 215 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synode von Karthago 253 amp oldid 189601975