www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge in Bornheim einer Stadt im Rhein Sieg Kreis im Suden Nordrhein Westfalens wurde 1866 errichtet Die Synagoge befand sich an der Konigstrasse 55 1 Ansichtskarte mit Synagoge in Bornheim um 1895 Gedenktafel am Haus Konigstrasse 55Die neue Synagoge wurde nach Planen des Bonner Stadtbaumeisters Paul Richard Thomann 1827 1873 errichtet Auf der Giebelspitze des Ziegelsteinbaus thronte ein Davidstern Zeit des Nationalsozialismus BearbeitenAm Abend des 10 November 1938 setzten von auswarts kommende SS Manner die Synagoge in Brand Die Ruine wurde anschliessend niedergerissen Das Synagogengrundstuck wurde zwei Monate spater von der politischen Gemeinde erworben Wahrend des Zweiten Weltkriegs stand auf dem Gelande ein Luftschutzbunker heute befindet sich hier ein Geschaftshaus Gedenken BearbeitenIm Jahr 1986 wurde am Standort der Synagoge eine Gedenkplakette angebracht 1 Siehe auch BearbeitenListe der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstorten SynagogenLiteratur BearbeitenKlaus Dieter Alicke Lexikon der judischen Gemeinden im deutschen Sprachraum Band 1 Aach Gross Bieberau Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2008 ISBN 978 3 579 08077 2 Online Version Einzelnachweise Bearbeiten a b Hinweis auf Bornheimer Synagoge In Tour Blau Stadt Bornheim abgerufen am 18 Februar 2016 50 762153 6 991458 Koordinaten 50 45 43 75 N 6 59 29 25 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Bornheim Rheinland amp oldid 229100337