www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge in Opatow einer polnischen Stadt in der Woiwodschaft Heiligkreuz wurde in der Mitte des 17 Jahrhunderts erbaut Sie wurde im Zweiten Weltkrieg verwustet und die Ruine in den 1950er Jahren abgerissen Synagoge 1933 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDas genaue Baujahr ist nicht bekannt erste Aufzeichnungen uber die Synagoge stammen von 1633 aber es ist auch moglich dass die Erwahnung einer judischen Schul aus dem Jahr 1618 sich bereits auf diese Synagoge bezieht Ein grosses Feuer in dem Stadtteil beschadigte sie wahrscheinlich und sie wurde umgehend wieder hergerichtet Im Zweiten Weltkrieg wurde sie verwustet die ausseren Mauern ohne Dach und Gewolbe standen aber bis in die 1950er Jahre und wurden dann abgerissen Architektur BearbeitenAusser von wenigen Bildern von 1933 und aus den 1950er Jahren sind so gut wie keine Details bekannt Der rechteckige Bau hatte im Gegensatz zu nahezu allen Synagogen den Eingang nicht an der Westseite sondern im Norden Im Westen war ein niedriger Anbau fur die Frauen mit mehreren kleinen Offnungen zu der Haupthalle hin Entlang der Nordseite wurde spater ein weiterer Anbau angefugt und dabei die nordliche Dachseite verlangert Vermutlich war dieses Dach zu dieser Zeit aber nicht mehr das originale Synagogendach Auf den Bildern ist ersichtlich dass die Sudseite drei und die Westseite zwei hohe Rundbogenfenster hatte Uber den Fenstern im Westen waren noch zwei kleine Okuli Wahrscheinlich war es an den beiden anderen Seiten ahnlich Der Toraschrein an der Ostwand war von zwei Saulen eingerahmt und hatte einen Aufsatz mit einer geflugelten Krone und reichte bis zum Gewolbe Die freistehende Bima stand in der Mitte des Raumes Die Wande waren farbig bemalt 1 Siehe auch BearbeitenListe von Synagogen in PolenEinzelnachweise Bearbeiten Maria and Kazimierz Piechotka Heaven s Gates Masonry synagogues in the territories of the former Polish Lithuania Commonwealth Seiten 164 166 Polish Institute of World Art Studies amp POLIN Museum of the History of Polish Jews Warschau 2017 ISBN 978 83 942344 3 0 Vollstandige Beschreibung Architektur Geschichte Weblinks BearbeitenBeschreibung bei Virtuelles Schtetl abgerufen am 19 Februar 2022 Synagogen in der Woiwodschaft Heiligkreuz Busko Zdroj Checiny Chmielnik Dzialoszyce Kielce Klimontow Konskie Nowy Korczyn Opatow Ozarow Pinczow Polaniec Rakow Sandomierz Szydlow Wodzislaw Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Opatow amp oldid 232195955