www.wikidata.de-de.nina.az
Als Stockmuhlen am Kalserbach werden sieben Stockmuhlen lokal Fluttermuhlen genannt am Kalserbach Dorferbach in der Gemeinde Kals am Grossglockner Bezirk Lienz bezeichnet von denen funf denkmalgeschutzt sind 1 Sie stellen ein einzigartiges Ensemble bauerlicher Wirtschafts und Technikgeschichte dar Eine der Muhlen Rogler wurde im August 2018 durch ein Hochwasserereignis ganzlich weggespult PahlmuhleObenfiger und PlotzamuhleDie Muhlen wurden entlang des Baches errichtet und tragen die Vulgo Namen ihrer Besitzer Pahl Plotzer Obenfiger Kerer und Hofer Uhl und Taurer Sie reprasentieren den Typus jener Muhlen die in Osttirol zwischen dem 16 und 18 Jahrhundert typisch waren und verfugen uber ein waagrechtes Schaufelrad mit senkrecht stehendem Wellenbaum wobei die Wasserkraft direkt auf den Muhlstein ubertragen wird Die Aussengebaude wurden in Kantbockbauweise uber quadratischen Grundriss errichtet und mit einem flachen brettergedeckten Satteldach gedeckt Die Zuleitung des Wassers erfolgt vom Muhlbachgerinne uber Holzkendeln Die Muhlen deren Bauzeit vermutlich in die Zeit vor dem 18 Jahrhundert fallt deckten den Eigenbedarf an Mehl fur einzelne Hofe oder Hofgruppen Als in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts in vielen Regionen die Umstellung von Ackerbau auf Viehzucht erfolgte verloren die Muhlen ihre Funktion und verfielen Einige Muhlen waren bis etwa 1964 in Betrieb 1954 gab es in der Gemeinde Kals am Grossglockner noch uber 50 Muhlen davon wurden einige durch das Hochwasser 1966 zerstort Um den Verfall zu stoppen haben sich ein Gast Borstling und einige Kalser bemuht die Muhlen zu erhalten Ab 1975 erfolgte die Sanierung einzelner Muhlen durch die Eigentumer gemeinsam mit den Kalser Muhlenverein Heute sind die sechs Muhlen voll funktionstuchtig und werden vereinzelt fur den Eigenbedarf und zu touristischen Zwecke als Schaumuhlen benutzt Im Sommer konnen sie in Betrieb besichtigt werden Literatur BearbeitenBundesdenkmalamt Hrsg Die Kunstdenkmaler des politischen Bezirkes Lienz Teil III Iseltal Defereggental Kalsertal Virgental Verlag Berger Horn 2007 ISBN 978 3 85028 448 6 Osterreichische Kunsttopographie Band LVII Einzelnachweise Bearbeiten Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz Memento vom 3 Juni 2016 im Internet Archive PDF Bundesdenkmalamt Stand 26 Juni 2015 PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stockmuhlen am Kalserbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Der Kalser Muhlenverein und die Stockmuhlen Abgerufen am 22 August 2015 Einfaches Prinzip Weltweite Verbreitung Kalser Kulturgut Stockmuhlen Kals am Grossglockner auf Museumsportal des Landes Tirol Die Flutermuhle als Vorlaufer der Turbine Kalser Kulturgut Stockmuhlen Kals am Grossglockner auf Museumsportal des Landes Tirol47 011586 12 639058 Koordinaten 47 0 42 N 12 38 21 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stockmuhlen am Kalserbach amp oldid 237407195