www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stele Adana 1 auch als Stele des Atika bezeichnet ist ein spathethitisches Monument aus Karkemis in der Sudostturkei an der syrischen Grenze Sie ist im Archaologischen Museum Adana ausgestellt und hat die Inventarnummer 18157 Adana 1 Inhaltsverzeichnis 1 Erforschung 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksErforschung BearbeitenDie Stele stammt aus Karkemis der Hauptstadt des gleichnamigen spathethitischen Konigreiches und wurde am 28 Mai 2012 von dem Sammler Hakan Agca dem Museum in Adana zur Ausstellung in dem geplanten Neubau uberlassen 1 Sie wurde zunachst im Aussenbereich des alten Museumsgebaudes ausgestellt Dort entstand durch den britischen Hethitologen John David Hawkins Rukiye Akdogan von der Cukurova Universitesi in Adana und Museumsdirektor Kazim Tosun die bisher 2018 einzige Veroffentlichung des Werkes Seit der Eroffnung des Neubaus im Mai 2017 ist die Stele dort zu sehen Beschreibung BearbeitenDie oben abgerundete Stele ist 1 22 Meter hoch und 0 70 Meter breit Die Vorderseite zeigt das Relief eines Mannes die gerundete Ruckseite sowie die Seitenflachen tragen eine Inschrift in luwischen Hieroglyphen An der vorderen Seite sind rechts oben und rechts unten Stucke weggebrochen Wahrend das Relief recht gut erhalten ist sind besonders die Seitenteile der Inschrift stark verwittert wodurch Anfange und Enden der Zeilen schwer lesbar sind Die Figur auf der Frontseite stellt den nach rechts gewandten Wettergott Tarhunza dar Mit der rechten Hand halt er einen Weinstock der links hinter seinen Fussen aus der Erde wachst Die linke Hand halt einen Gerstenhalm dessen Ahren mit einer Ecke des Steins verloren sind Die Darstellung mit Wein und Getreide als Vegetationsspender erinnert an den gleichen Gott auf dem Felsrelief von Ivriz Der Kopf ist bartig und hat einen Pferdeschwanz der auf die Schultern herabhangt Er tragt einen konischen Helm mit einem Horn als Zeichen der Gottlichkeit Sein Gewand mit gefranstem Saum reicht bis zu den Knocheln Es hat kurze Armel und ist um die Hufte gegurtet Am rechten Fuss ist eine Sandale erkennbar der linke Fuss fehlt Die abgerundete Ruckseite und die Seiten zeigen im oberen Teil eine Hieroglypheninschrift in vier Zeilen die durch Linien getrennt sind Sie ist ebenso wie die Zeilentrenner eingeschnitten die Zeilenhohe betragt 14 Zentimeter Der Text beginnt rechts oben und verlauft bustrophedon weiter bis er rechts unten wieder endet Der Ersteller stellt sich als Atika ungewohnlicherweise doppelt vor zunachst als Sohn des Landesherren Kamani danach als geliebter Diener des Astiru des Helden des Landesherren der Stadt Karkemis Es folgt eine Widmung an Tarhunza ein Opfer von hundert Schafen wird erwahnt Der Text schliesst mit der ublichen Fluchformel gegen denjenigen der dem Gott dem Schreiber oder der Inschrift Schaden zufugt Eine Interpretation des Status des Atika ist mit den gegebenen Informationen schwierig Nach den bekannten Daten fur Kamani und Astiru II kann er und somit die Stele jedoch ins 8 Jahrhundert v Chr datiert werden nbsp Rechte Seite nbsp RuckseiteLiteratur BearbeitenJohn David Hawkins Kazim Tosun Rukiye Akdogan A New Hieroglyphic Luwian Stele in Adana Museum In Hoyuk 6 2013 S 1 6 Fig 1 13 Einzelnachweise Bearbeiten sondakika com vom 3 August 2013 abgerufen am 8 September 2018 Weblinks Bearbeitenwww hittitemonuments com engl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stele Adana 1 amp oldid 234219195