www.wikidata.de-de.nina.az
Steinmuhle ist ein Ortsteil der Stadt Rotz im Landkreis Cham des Regierungsbezirks Oberpfalz im Freistaat Bayern 2 3 SteinmuhleStadt RotzKoordinaten 49 18 N 12 34 O 49 29423 12 56885 432 Koordinaten 49 17 39 N 12 34 8 OHohe 432 mEinwohner 0 Mai 2011 Postleitzahl 92444Vorwahl 09976Steinmuhle Bayern Lage von Steinmuhle in Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung ab 1820 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenSteinmuhle liegt 200 Meter ostlich der Staatsstrasse 2151 6 Kilometer sudostlich von Rotz Steinmuhle liegt am Buchbach am Sudostrand von Schatzendorf Nordostlich von Steinmuhle befindet sich der Frauenwald ein ausgedehnter bewaldeter Gebirgsstock mit mehreren um die 600 Meter hohen Gipfeln und zahlreichen Quellen die sich als Bache mit dem Buchbach vereinigen 2 3 Geschichte BearbeitenSteinmuhle wurde 1820 erstmals schriftlich erwahnt Allerdings wurde bereits 1808 fur Schatzendorf eine Muhle aufgefuhrt bei der es sich sicherlich um die Steinmuhle handelt 4 1820 wurden im Landgericht Waldmunchen Ruralgemeinden gebildet Dabei kam Steinmuhle zur Ruralgemeinde Schatzendorf Zur Ruralgemeinde Schatzendorf gehorte das Dorf Schatzendorf mit 20 Familien und die Einode Steinmuhle mit einer Familie 5 1836 wurde die Gemeinde Schatzendorf mit der Einode Steinmuhle nach Bernried eingemeindet 6 1972 wurde die Gemeinde Bernried und damit auch Steinmuhle nach Rotz eingegliedert 6 7 Steinmuhle gehort zur Pfarrei Stamsried 8 9 1997 war Steinmuhle unbewohnt 9 Einwohnerentwicklung ab 1820 Bearbeiten1820 1913 Jahr Einwohner Gebaude1820 1 Familie k A 5 1838 6 1 8 1861 6 k A 10 1871 5 4 11 1885 5 1 12 1900 5 1 13 1913 8 1 14 1925 2011 Jahr Einwohner Gebaude1925 8 1 15 1950 6 1 16 1961 7 1 17 1970 5 k A 18 1987 0 k A 19 2011 0 k A 1 Literatur BearbeitenEmma Mages Waldmunchen Die Pflegamter Waldmunchen und Rotz Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe 1 Heft 56 Kallmunz Verlag Michael Lassleben 1991 ISBN 3 7696 9917 3Einzelnachweise Bearbeiten a b Zensus 2011 bei atlas zensus2011 de Abgerufen am 5 Dezember 2022 a b Steinmuhle bei Bayernatlas Abgerufen am 6 Dezember 2022 a b Steinmuhle bei bavarikon de Abgerufen am 6 Dezember 2022 Emma Mages Waldmunchen Die Pflegamter Waldmunchen und Rotz In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern 1 Nr 56 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1991 ISBN 3 7696 9917 3 S 155 a b Emma Mages Waldmunchen Die Pflegamter Waldmunchen und Rotz In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern 1 Nr 56 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1991 ISBN 3 7696 9917 3 S 178 a b Emma Mages Waldmunchen Die Pflegamter Waldmunchen und Rotz In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern 1 Nr 56 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1991 ISBN 3 7696 9917 3 S 180 Emma Mages Waldmunchen Die Pflegamter Waldmunchen und Rotz In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern 1 Nr 56 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1991 ISBN 3 7696 9917 3 S 192 a b Josepf Lipf Bearbeiter Matrikel des Bisthums Regensburg Hrsg Bistum Regensburg Pustet Regensburg 1838 S 262 Digitalisat a b Manfred Muller Hrsg Matrikel des Bistums Regensburg Verlag des Bischoflichen Ordinariats Regensburg 1997 S 684 Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 809 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 991 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 937 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 979 Digitalisat Bistum Regensburg Hrsg Matrikel der Diozese Regensburg hrsg i A Sr Exzellenz des Hochwurdigsten Herrn Bischofs Dr Antonius von Henle vom Bischoflichen Ordinariate Regensburg Regensburg 1916 S 459 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 997 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 857 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 631 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 124 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 253 Digitalisat Gemeindeteile der Stadt Rotz Bauhof Berndorf Bernried Blabmuhle Diepoltsried Eglshof Fahnersdorf Gansschnabl Gmund Grassersdorf Grub Guttenberg Heinrichskirchen Hermannsbrunn Hetzmannsdorf Hillstett Katzelsried Kleinenzenried Marketsried Meigelsried Paadorf Pillmersried Rabenmuhle Rodlmuhl Rotz Saxlmuhl Schatzendorf Schellhof Stanglhof Steegen Steinmuhle Trobelsdorf Voitsried Wenzenried Wutzschleife Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Steinmuhle Rotz amp oldid 228703448