www.wikidata.de-de.nina.az
Gansschnabl ist ein Ortsteil der Stadt Rotz im Landkreis Cham des Regierungsbezirks Oberpfalz im Freistaat Bayern 2 3 GansschnablStadt RotzKoordinaten 49 24 N 12 30 O 49 40371 12 50366 480 Koordinaten 49 24 13 N 12 30 13 OHohe 480 mEinwohner 7 Mai 2011 Postleitzahl 92444Vorwahl 09976Gansschnabl Bayern Lage von Gansschnabl in Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung ab 1913 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGansschnabl liegt auf der Ostseite der Bundesstrasse 22 und 7 Kilometer nordlich von Rotz westlich des Rotzbaches Ostlich von Gansschnabl erhebt sich der 609 Meter hohe Buchberg 2 3 Geschichte BearbeitenAuf der historischen Karte 1808 1864 ist Gansschnabl mit zwei Anwesen abgebildet 4 Gansschnabl auch Gaensschnabl wurde 1820 als Ortsteil von Pillmersried erwahnt Pillmersried war geteilt ein Teil gehorte zu Neunburg vorm Wald der andere zu Waldmunchen Gansschnabl gehorte zum Neunburger Teil von Pillmersried auf den sich auch die weiteren Bemerkungen beziehen 1820 wurden im Landgericht Neunburg Gemeinden gebildet Dabei kam Gansschnabl zur Gemeinde Pillmersried Zur Gemeinde Pillmersried gehorten Pillmersried Gansschnabl Rodlmuhl und Saxlmuhl 5 1972 wurde die Gemeinde Pillmersried Neunburger und Waldmunchner Teil und damit auch Gansschnabl nach Rotz eingegliedert 5 6 Gansschnabl gehort zur Pfarrei Heinrichskirchen 7 1997 hatte Gansschnabl 14 Katholiken 7 Einwohnerentwicklung ab 1913 Bearbeiten1913 2011 Jahr Einwohner Gebaude1913 8 2 8 1950 14 3 9 1961 15 2 10 1970 18 k A 11 1987 13 3 12 2011 7 k A 1 Literatur BearbeitenEmma Mages Waldmunchen Die Pflegamter Waldmunchen und Rotz Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe 1 Heft 56 Kallmunz Verlag Michael Lassleben 1991 ISBN 3 7696 9917 3 Wilhelm Nutzinger Neunburg vorm Wald Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 52 Munchen 1982 ISBN 3 7696 9928 9Einzelnachweise Bearbeiten a b Zensus 2011 bei atlas zensus2011 de Abgerufen am 4 Dezember 2022 a b Gansschnabel bei Bayernatlas Abgerufen am 4 Dezember 2022 a b Gansschnabel bei bavarikon Abgerufen am 4 Dezember 2022 Gansschnabel historische Karte bei Bayernatlas Abgerufen am 4 Dezember 2022 a b Wilhelm Nutzinger Neunburg vorm Wald In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern 1 Nr 52 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1982 ISBN 3 7696 9928 9 S 433 Emma Mages Waldmunchen Die Pflegamter Waldmunchen und Rotz In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern 1 Nr 56 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1991 ISBN 3 7696 9917 3 S 192 a b Manfred Muller Hrsg Matrikel des Bistums Regensburg Verlag des Bischoflichen Ordinariats Regensburg 1997 S 238 Bistum Regensburg Hrsg Matrikel der Diozese Regensburg hrsg i A Sr Exzellenz des Hochwurdigsten Herrn Bischofs Dr Antonius von Henle vom Bischoflichen Ordinariate Regensburg Regensburg 1916 S 368 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 756 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 559 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 124 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 253 Digitalisat Gemeindeteile der Stadt Rotz Bauhof Berndorf Bernried Blabmuhle Diepoltsried Eglshof Fahnersdorf Gansschnabl Gmund Grassersdorf Grub Guttenberg Heinrichskirchen Hermannsbrunn Hetzmannsdorf Hillstett Katzelsried Kleinenzenried Marketsried Meigelsried Paadorf Pillmersried Rabenmuhle Rodlmuhl Rotz Saxlmuhl Schatzendorf Schellhof Stanglhof Steegen Steinmuhle Trobelsdorf Voitsried Wenzenried Wutzschleife Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gansschnabl amp oldid 228557501