www.wikidata.de-de.nina.az
Der Stauscheffel war ein Oldenburger Volumenmass und ein Mass der vereidigten Makler im Grossherzogtum Oldenburg 1 Stauscheffel 16 Kannen 1 425 Liter 1158 45 Pariser Kubikzoll 22 9794 Liter 128 Stauscheffel 129 gemeiner ScheffelIm Vergleich zum gemeinen Scheffel war dieser Kanne grosser 1 Scheffel gemeiner 16 Kannen 1149 84 Pariser Kubikzoll 22 8027 Liter fur Kleinhandel 1 Delmenhorster Scheffel 18 Kannen 1310 88 Pariser Kubikzoll 26 003 LiterDer Scheffel in Vechta hatte auch 18 Kannen aber 26 81 Liter und in Cloppenburg waren 16 Kannen gleich 25 72 Liter Der Dammener Scheffel mit 20 Kannen und 28 7 Liter sowie der von Jever mit 22 Kannen und 30 87 Liter waren relativ gross Diese Abweichungen sind durch die unterschiedlichen Kannenmasse zu erklaren Literatur BearbeitenAugust Schiebe Universal Lexikon der Handelswissenschaften Band 2 Friedrich Fleischer Gebruder Schumann Leipzig Zwickau 1838 S 518 Gustav Wagner Friedrich Anton Strackerjan Kompendium der Munz Mass Gewichts und Wechselkurs Verhaltnisse samtlicher Staaten und Handelsstadte der Erde B G Teubner Leipzig 1855 S 126 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stauscheffel amp oldid 139823051