www.wikidata.de-de.nina.az
Als Stadtpatron wird der Schutzpatron einer Stadt bezeichnet Zeigt das Stadtsiegel einen Heiligen so wird dieser manchmal jedoch nicht regelmassig als Stadtpatron angesprochen In einigen Fallen ist der Kirchenpatron gleichzeitig der Stadtpatron Es kommt aber auch vor dass die Darstellung des geistlichen Landespatrons im Stadtsiegel wie im Fall von St Martin im kurmainzischen Aschaffenburg ursachlich dafur ist dass dieser Heilige als Stadtpatron verehrt wird St Georg gilt als altester Stadtpatron von Freiburg i Br Darstellung am SchwabentorEs gibt in Europa zahlreiche Stadtpatrone die neben dem Kirchenpatron als Schutzheilige der Stadt verehrt werden Haufig reicht der Kult weit zuruck Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Brauchtum 2 Formliche Erhebung 3 Darstellungen 4 Literatur 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBegriff und Brauchtum Bearbeiten Veronese Der Patron Venedigs der hl Markus r mit dem Markuslowen prasentiert Venezia nach dem Sieg bei Lepanto der Jungfrau Maria Die venezianischen Galeeren tragen das Markusbanner Der in Stadtpatron enthaltene Begriff patronus stammt aus der romischen Rechtssprache man bezeichnete damit den Schutzherrn eines Klienten Aus dem gewahrten Schutz ergab sich eine Bindung des Klienten an den Schutzherrn Bereits im 4 Jahrhundert begannen christliche Gemeinden den Begriff patronus auf christliche Martyrer zu ubertragen und sich unter deren Schutz zu stellen In der Folgezeit wurde es dann ublich fur eine neu erbaute Kirche einen Heiligen als Schutzpatron auszuwahlen und diesen dort besonders zu verehren Wahrend die Funktion des Patrons anfangs vor allem darin bestand sich bei Gott furbittend fur die Glaubigen einzusetzen wurde sie sehr bald auch auf den Schutz vor irdischen Gefahren ausgedehnt Im Mittelalter ubertrug man diesen Brauch unter anderem auf Stadte So wahlten die Burger und Stadtrate neben dem Kirchenpatron auch einen Stadtpatron um ihre Stadt unter seinen besonderen Schutz zu stellen Der Stadtpatron war nicht nur himmlischer Schirmherr sondern wurde auch als Trager von diesseitigen Eigentums und Besitzrechten angesehen er war gleichsam eine uberirdische juristische Person Formliche Erhebung BearbeitenBevor es fur die Erhebung eines Stadtpatrons ein einheitlich geregeltes Verfahren gab war fur die Auswahl und Erhebung zum Schutzpatron einer Stadt das ortliche Brauchtum massgebend Seit 23 Marz 1630 wurden dann die Bestimmungen der papstlichen Ritenkongregation im katholischen Raum verbindlich danach sollte der Stadtpatron von den Einwohnern unter Zustimmung des Bischofs und des Klerus aus dem Kreis der kanonisierten Heiligen formlich ausgewahlt werden So wurde 1977 Konrad von Parzham Stadtpatron von Bad Griesbach im Rottal 2005 wurde die heilige Lioba von Tauberbischofsheim zur Schirmherrin der nordbadischen Stadt erhoben 1 2 Darstellungen BearbeitenDer Stadtpatron wurde von seiner Erhebung bis heute immer wieder dargestellt um ihn im Stadtbild vor Augen zu haben So gibt es in den meisten Stadten Skulpturen und Goldschmiedearbeiten Gemalde und Glasfenster Holzschnitte und Kupferstiche mit Darstellungen des Stadtpatrons zum Teil unter Mitwirkung der angesehensten Kunstler ihrer Zeit Das Bild des Stadtpatrons oder eines seiner Attribute findet sich in der Regel auch im Wappen der Stadt sowie auf stadtischen Siegeln Patronatstalern und Munzen Literatur BearbeitenArnold Angenendt Patron In Lexikon des Mittelalters 6 Band Munchen 1993 Sp 1806 ff Hans Jurgen Becker Stadtpatrone und stadtische Freiheit In Gerd Kleinheyer Paul Mikat Hrsg Beitrage zur Rechtsgeschichte Gedachtnisschrift fur Hermann Conrad Paderborn 1979 S 44 Hans Jurgen Becker Der Heilige und das Recht In Jurgen Petersohn Hrsg Politik und Heiligenverehrung im Hochmittelalter Sigmaringen 1994 S 53 ff Toni Diederich Stadtpatrone an Rhein und Mosel In Rheinische Vierteljahrsblatter Band 58 1994 S 25 86 Klaus Graf Maria als Stadtpatronin in deutschen Stadten des Mittelalters und der fruhen Neuzeit mit Anhang Vorlaufige Liste der Stadtpatrone in katholischen deutschen Stadten der Neuzeit In Klaus Schreiner Marc Muntz Hrsg Frommigkeit im Mittelalter Politisch soziale Kontexte visuelle Praxis korperliche Ausdrucksformen Fink Munchen 2002 ISBN 3 7705 3625 8 S 125 154 online Hans Georg Wehrens Die Stadtpatrone von Freiburg im Breisgau Promo Verlag Freiburg 2007 ISBN 978 3 923288 60 1 Siehe auch BearbeitenListe der SchutzpatroneWeblinks BearbeitenStadtpatrone in kleineren Stadten Klaus Graf Laurentius Stadtpatron von Duderstadt Memento vom 9 Juni 2007 im Internet Archive In Die Diozese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart 65 1997 S 103 127 Einzelnachweise Bearbeiten Kirchenbote de Lioba von Tauberbischofsheim 7 September 2012 Online auf www kirchenbote de Abgerufen am 30 April 2016 Main Post Lioba wird weltliche Schirmherrin Memento des Originals vom 30 April 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mainpost de 17 Juni 2005 Online auf www mainpost de Abgerufen am 30 April 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtpatron amp oldid 234251861