www.wikidata.de-de.nina.az
Stadtpark in Deutschland Kleiner Peter grosse Sorgen 1 ist ein 1950 gedrehter osterreichischer Spielfilm von Hubert Marischka mit Annie Rosar und dem kleinen Peter Czejke in der Titelrolle Der Geschichte liegt das gleichnamige Volksstuck von Hans Schubert zugrunde FilmTitel StadtparkProduktionsland OsterreichOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1951Lange 98 MinutenAltersfreigabe FSK 12StabRegie Hubert MarischkaDrehbuch Hubert MarischkaFrank FilipProduktion Eduard HoeschMusik Frank FilipKamera Walter RimlSchnitt Leopoldine PokornyBesetzungAnnie Rosar Anna Wawruschka Peter Czejke Peter Erik Frey Herbert Berger Friedl Loor Alice Berger Fritz Imhoff Lorenz Hofstetter Rudolf Carl Gruber Wurstelmann Ida Krottendorf Franziska Berger Franz Marischka Rudolfund Hilde Sochor Hugo Gottschlich Auguste Punkosdy Otto Tressler Karl Ehmann Carl Bosse Traute Servi Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritik 4 Sonstiges 5 Einzelnachweise 6 WeblinksHandlung BearbeitenDie alte Wienerin Anna Wawruschka ist ein herzensguter Mensch Sie verdient sich ein geringes Einkommen mit der Vermietung von Sitzgelegenheiten im Stadtpark der osterreichischen Metropole Eines Tages sieht sie einen kleinen Jungen der einen ganz traurigen Eindruck auf sie macht Der kleine Peter hat grosse Sorgen denn seine Eltern Herbert und Alice Berger streiten sich unentwegt und das belastet den Knirps sehr Anna kummert sich liebevoll um ihn und der Junge erfahrt nach langer Zeit endlich einmal wieder so etwas wie eine bei den eigenen Eltern schmerzlich vermisste Fursorge und mutterliche Warme Der Streit daheim geht so weit dass ein Vormundschaftsgericht einberufen wird und man auch Anna anhort Dann wird entschieden dass Peter solange bei der Stuhlvermieterin bleiben darf bis sich die Eltern ausgesohnt haben Es dauert noch eine Weile bis sich Peters Eltern zusammengerauft haben und der Junge heimkehren kann In Anna aber hat er eine mutterliche Freundin gefunden die er auch fortan regelmassig im Stadtpark besuchen will Produktionsnotizen BearbeitenStadtpark entstand im Atelier von Wien Sievering sowie in den Strassen von Wien Co Produzent Eduard Hoesch ubernahm auch die Produktionsleitung die Filmbauten entwarf Otto Pischinger Max Vernooij kummerte sich um den Ton Ernst Hofbauer war Marischkas Regieassistent Es tanzt das Ballett der Wiener Staatsoper Die Premiere des Films erfolgte am 13 Marz 1951 in der osterreichischen Hauptstadt die deutsche Premiere fand am 20 November desselben Jahres in Krefeld statt Kritik BearbeitenDas Lexikon des Internationalen Films meinte Die bieder sentimentale etwas langweilige Geschichte einer kinder und menschenfreundlichen Stuhlvermieterin im Wiener Stadtpark die einen Ausreisser so lange betreut bis sich seine zerstrittenen Eltern wieder versohnt haben 2 Sonstiges BearbeitenDerselbe Stoff wurde 1963 noch einmal von Klaus Wagner unter dem gleichen Titel verfilmt Die Hauptrolle spielte Inge Meysel Die Handlung wurde nach Berlin verlegt Einzelnachweise Bearbeiten Kleiner Peter grosse Sorgen Abb Titelblatt Illustrierte Film Buhne Nr 1279 Stadtpark In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 21 Januar 2021 Weblinks BearbeitenStadtpark in der Internet Movie Database englisch Stadtpark bei filmportal de Stadtpark Abb Titelblatt Das Programm von heute Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtpark Film amp oldid 230959938