www.wikidata.de-de.nina.az
Die St Marys Challenger war ein auf den Grossen Seen von 1906 bis 2013 eingesetztes dampfgetriebenes Frachtschiff Gegen Ende ihrer 107 jahrigen Karriere als Schiff mit eigenem Antrieb war sie das letzte auf diese Art angetriebene Frachtschiff in diesem Fahrtgebiet Nach der Ausserdienststellung 2013 hat der Eigner den Antrieb ausbauen lassen und verwendet den Rumpf weiter als antriebslose Schute fur den Zementtransport 1 St Marys Challenger Der Frachter unter seinem ersten Namen William P Snyder zwischen 1907 und 1910 Der Frachter unter seinem ersten Namen William P Snyder zwischen 1907 und 1910 Schiffsdaten Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten andere Schiffsnamen William P Snyder Elton Hoyt II Alex D Chisholm Medusa Challenger Southdown Challenger St Marys Challenger Schiffstyp Laker Bauwerft Great Lakes Engineering Works Stapellauf 1906 Verbleib Ab November 2013 in antriebslose Schute umgebaut Schiffsmasse und Besatzung Lange 551ft 181 m Lua Breite 56ft 18 m Maschinenanlage Maschine ab 1950 2 Wasserrohrkessel mit Olfeuerung 1 Gleichstrom dampfmaschine Maschinen leistung 3 500 PS 2 574 kW Propeller 1 Transportkapazitaten Tragfahigkeit 10415 tdw Die St Marys Challenger 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Fahrzeugs 1 1 Dampfbetrieb 1 2 Umbau zur Schute 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte des Fahrzeugs BearbeitenDampfbetrieb Bearbeiten Nach einer vorangegangenen Bestellung eines 551 Fuss langen Fahrzeugs fur den am Anfang des 20 Jh florierenden Eisenerzhandel aus Minnesota erfolgte der Stapellauf des auf den Namen William P Snyder getauften Frachters am 7 Februar 1906 beim Erbauer Great Lakes Engineering Works in Ecorse Michigan Alsbald waren die Transportleistungen des Frachters stark von einer Industrie nachgefragt die immer grossere Mengen an Eisen und Stahl fur die Produktion von Automobilen Verbrauchsgutern und Militarmaterial zur Verwendung im Ersten Weltkrieg brauchte 1 Ursprunglich mit zwei Grosswasserraumkesseln ausgestattet wurde das Schiff nun als Elton Hoyt II unterwegs im Jahr 1950 mit zwei Wasserrohrkesseln zur Versorgung der ebenfalls neuen Skinner Marine Uniflow Dampfmaschine ausgestattet Nach diesem Maschinenumbau wechselte das Schiff das nun zu klein fur einen wirtschaftlichen Erztransport war in den 1960er Jahren mehrfach die Eigner und die Namen Es blieb aber einer ihm zugewiesenen neuen Rolle als Zementfrachter treu Seine Ladung landete es bei zahlreichen Bauunternehmen rund um die Grossen Seen an als Heimathafen diente Charlevoix Michigan 1 Gegen Ende seiner uber hundertjahrigen Einsatzzeit war das Schiff nun unter seinem letzten Namen St Marys Challenger ein gern gesehenes Motiv von Shipspottern an den Grossen Seen da es ein letztes Beispiel eines Dampfschiffes in genieteter Bauweise aus der Zeit der zweiten industriellen Revolution darstellte 1 Umbau zur Schute Bearbeiten Im November 2013 kam das Ende des Einsatzes als Schiff mit Eigenantrieb fur die St Marys Challenger Ihre letzte Fahrt fuhrte sie zur Bay Shipbuilding Co in Sturgeon Bay Wisconsin wo das Heck mit dem Antrieb abgetrennt das Steuerhaus abgebaut und der Rumpf mit einem neu konstruierten Heck fur den Einsatz als im Verbund mit einem Schubschiff gefahrene Schute vorbereitet wurde Zum Zeitpunkt des Eindockens ging die Werft von einer Umbauzeit bis Mai 2014 aus 1 Das Steuerhaus wurde erhalten und ist seit Fruhjahr 2015 ein Ausstellungsstuck im National Museum of the Great Lakes in Toledo Ohio 2 Siehe auch BearbeitenDas Schiff Badger eine bis heute in Betrieb befindliche mit kohlegefeuerten Kesseln und Kolbendampfmaschine angetriebene FahreWeblinks Bearbeiten nbsp Commons St Marys Challenger Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Great Lakes Fleet Page Vessel Feature St Marys Challenger In boatnerd com Abgerufen am 18 Mai 2016 Toledo museum adds piece of Great Lakes history Toledo Blade 4 April 2015 Abgerufen am 18 Mai 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Marys Challenger amp oldid 236070739