www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche St Albertus Magnus ist ein katholisches Gotteshaus im Leverkusener Stadtteil Schlebusch Waldsiedlung Sie ist Sitz der gleichnamigen Pfarrgemeinde im Seelsorgebereich Leverkusen Sudost Die Grundidee des Architekten Josef Lehmbrock ist das Symbol des Schiffes Die Entwurfe fur das Gebaude stammen von Diozesanbaurat Erich Valder Bauunternehmer war Josef Traut Kirche St Albertus Magnus Waldsiedlung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Glocken 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise und AnmerkungenGeschichte BearbeitenMit der Entstehung der Waldsiedlung im Leverkusener Stadtteil Schlebusch um 1934 entstand auch der Kirchenbedarf in diesem Ortsteil der von der Pfarrgemeinde St Andreas einige Kilometer entfernt liegt Bereits 1935 wurden dazu erste Uberlegungen angestellt und der Bauverein St Albertus Magnus gegrundet Dieser wurde 1936 in der Zeit des Nationalsozialismus verboten und das bereits fur den Kirchbau gesammelte Geld beschlagnahmt Bis 1948 waren weitere Bestrebungen erfolglos erst danach konnten die Grundstucksverhandlungen abgeschlossen und der Wettbewerb um den Entwurf fur die Kirche ausgeschrieben werden Zu diesem Zweck wurde auch der alte Bauverein wiederhergestellt Den Wettbewerb gewannen die Kolner Architekten Borgart und Volmer der Plan stellte sich jedoch im Nachhinein als zu teuer heraus Erst danach fiel der Entschluss zum Bau einer Notkirche mit deren Planung und Baudurchfuhrung nun Johannes Hanauer beauftragt wurde Der erste Spatenstich zu dieser Kirche wurde am 14 Mai die Grundsteinlegung am 29 Juli 1950 durchgefuhrt bereits am 19 November 1950 konnte die Kirche benediziert werden Das Kircheninnere umfangt ein Zollingergewolbe Schon 1952 schreibt Opladen zu dieser Kirche Der ausgefuhrte Bau wurde hinsichtlich seiner spateren Verwendung als reiner Zweckbau errichtet Man verzichtete bewusst auf jeden ausseren sacralen Charakter die Innenausstattung wurde moglichst einfach gestaltet um einer spateren endgultigen Kirchenausstattung nicht vorzugreifen 1 und Alles in allem darf man das einen erfreulichen Anfang nennen Aber wir wollen und mussen weiter eines Tages werden wir bauen mussen 2 So wurde in den nachsten Jahren der Umbau der Notkirche zum Pfarrsaal und der Bau einer richtigen Pfarrkirche geplant Der Spatenstich zu dieser fand am 31 August 1958 die Grundsteinlegung am 15 November 1958 statt Die Kirchweihe nahm am 15 November 1959 Joseph Kardinal Frings vor Eine in einem zweiten Bauabschnitt vorgenommene Erweiterung erfolgte 1961 Glocken BearbeitenAlle funf Glocken der Kirche St Albertus Magnus wurden im Jahre 1962 von der Hans Georg Hermann Maria Huesker bei der Fa Petit amp Gebr Edelbrock aus Gescher aus Bronze gegossen 3 Nr Name Durchmesser mm Masse kg Schlagton HT 1 16 Inschrift 1 St Peter Glocke 1479 2000 cis1 5 Ihr waret einst irrende Schafe nun aber seid Ihr heimgekehrt zum Hirten eurer Seele 1 Petr 2 252 Marien Glocke 1222 1150 e1 5 Wohlan denn meine Kinder horet auf mich Buch der Weisheit Der Gottesmutter geweiht 19623 Albertus Magnus Glocke 1095 800 fis1 5 Wohlan nun lobet den Herrn ihr Diener Gottes alle Psalm 133 Unserem Kirchenpatron St Albertus Magnus4 Pius X Glocke 969 530 gis1 5 Lasset die Kinder zu mir kommen Das Brot das ich euch geben werde ist mein Fleisch fur das Leben der Welt Joh 6 51 Dem HL Papst Pius X 5 Theresia Glocke 615 450 a1 5 Gott allein war ihr Fuhrer aus dem Messtext zu Ehren der Heiligen Der hl Theresia vom Kinde Jesu Siehe auch BearbeitenListe von Sakralbauten in LeverkusenLiteratur BearbeitenPeter Opladen Heimatbuch Leverkusen Schlebusch II Die Geschichte der Pfarrei St Andreas und des Pfarr Rektorates St Albertus Magnus zu Leverkusen Schlebusch Katholisches Pfarramt Leverkusen Schlebusch 1952 Weblinks BearbeitenHomepage des Seelsorgebereichs Leverkusen Sudost Beschreibung und Geschichte auf den Seiten der Internet Initiative Leverkusen e V mit Bild Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Opladen 1952 S 75f Opladen 1952 S 78f Gerhard Hoffs Hg Glockenmusik im Stadtdekanat Leverkusen S 92ff PDF 405 KB Memento des Originals vom 6 Oktober 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www glockenbuecherebk de 51 022456 7 050565 Koordinaten 51 1 20 8 N 7 3 2 O Normdaten Geografikum GND 1038569729 lobid OGND AKS VIAF 305150713 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Albertus Magnus Waldsiedlung amp oldid 213871699