www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wohnhaus Sophienstift in Plau am See Mecklenburg Vorpommern Steinstrasse 94 Ecke Bahnhofstrasse wurde im spaten 19 Jahrhundert gebaut Das Gebaude steht unter Denkmalschutz 1 Sophienstift in Plau am SeeGeschichte BearbeitenPlau am See ist im 13 Jahrhundert entstanden und wurde 1235 erstmals als Stadt erwahnt Das zweigeschossige verklinkerte historisierende U formige Gebaude aus der Grunderzeit mit dem Walmdach uber einem Felderfries dem mittleren dekorativen Giebelrisalit und den Segmentbogen uber Fenstern und Portal wurde im 19 Jahrhundert als Stiftung der Sophie Micheel 1881 als Wohnstift fur zwolf ledige Frauen gebaut Zur Anlage zahlten auch 50 Morgen gepachtetes Ackerland zur Unterhaltung des Stifts In der DDR Zeit wurde die Stiftung 1951 aufgelost Ab 1958 hiess die Einrichtung Feierabendheim Clara Zetkin 2 In dem 1994 96 sanierten und umgebauten Haus auf einem parkartigen Grundstuck befinden sich nun zehn betreute Wohnungen des Diakonie Pflegedienstes der Sozialstation Plau am See die in einem Neubau hinter dem Gebaude ihren Sitz hat Literatur BearbeitenBIG Stadtebau M V Plau am See 10 Jahre Stadtebauforderung 1991 2001 2001 Einzelnachweise Hinweise Bearbeiten Liste der Baudenkmale in Plau am See Heidemarie Ruchhoft Plau am See Stadtbild Verlag Leipzig 1999 ISBN 3 931554 82 1 53 45982 12 256855 Koordinaten 53 27 35 4 N 12 15 24 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sophienstift Plau am See amp oldid 217105680