www.wikidata.de-de.nina.az
Das Slowenische Ethnographische Museum slowenisch Slovenski etnografski muzej ist das zentrale Volkerkundemuseum in Slowenien Es befindet sich im Stadtzentrum von Ljubljana im Komplex Belgische Kaserne Kulturzentrum Metelkova Slowenisches Ethnographisches Museum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Dauerausstellungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie ersten Sammlungen wurden bereits in der ethnographischen Abteilung des Krainer Landesmuseums angelegt Sie umfassten 1888 als die Sammlung zum ersten Mal der Offentlichkeit prasentiert wurde nur einen bescheidenen slowenischen Teil Der grossere aussereuropaische Teil wurde den Missionaren Friderik Barag Ignacij Knoblehar Franci Pirc und dem Seefahrer Janez Cebulj gestiftet Die Grundung eines eigenstandigen Volkerkundemuseums war mit der Einrichtung des Instituts fur Volkerkunde im Gebaude des Nationalmuseums im Jahr 1921 verbunden Der Direktor des Instituts und spatere Direktor des Koniglichen Museums fur Volkerkunde das 1923 durch Ausgliederung aus dem Slowenischen Nationalmuseum errichtet wurde war Niko Zupanic 1941 wurde das Museum in Ethnographisches Museum umbenannt Nach dem Krieg untersuchte und dokumentierte die Einrichtung systematisch Materialien uber die Volkskultur und das Leben der Slowenen in landlichen Gebieten 1964 wurde das Museum in Slowenisches Ethnographisches Museum umbenannt 1 Aufgrund des Mangels an standigen Ausstellungsraumen war damals das Hauptinteresse des Museums die Prasentation seiner Exponate mithilfe gelegentlicher thematischer Ausstellungen Nach langjahrigen Bemuhungen um eigene Raumlichkeiten zog das Museum 1997 in das Kulturquartier Belgische Kaserne an der Laibacher Metelkova Strasse um 2004 wurde ein neuer vom Architekturburo Groleger entworfenener Museumsbau bezogen 2 3 Baubeschreibung BearbeitenArchitektonisch bestand die Herausforderung darin die denkmalgeschutzte Bausubstanz des 1886 1889 erbauten ehemaligen Kasernenareals unter Berucksichtigung zeitgemasser Anforderungen in das Ethnographische Museum umzuwandeln Zu diesem Zweck wurde die klassizistische Strassenfront restauriert und vor die Hoffassade ein moderner Anbau gesetzt Der neu geschaffene Anbau umfasst Ausstellungsraume Buchhandlung Informationstheke Ateliers fur Workshops Die Ausstellungsraume die sich uber die Obergeschosse erstrecken verteilen sich innerhalb des ursprunglichen Baukorpers und verbinden ihn mit dem Anbau durch flexible offene Hallen Der Eingang in das Gebaude wird durch den Anbau vom Hof aus erreicht Der neue Teil ist uber alle Stockwerke mit dem bestehenden Gebaude verbunden wodurch der Innenraum optisch durchgangig wird An machtigen Stahlmassen hangend leuchtet der Anbau mit der collageartigen Glaswand nachts laternenartig 2 nbsp Einbaum Baujahr 1890 aus dem Golf von Triest slowenisch Cupa italienisch Zopolo im Etno Museum LjubljanaDauerausstellungen BearbeitenI We and Others Images of my world Between Nature and Culture The treasure of the museum collections the Slovene and world culture heritage of everyday and festive life with over 3000 exhibited objectsWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Slovene Ethnographic Museum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Museums slowenisch und englisch Einzelnachweise Bearbeiten History of the Slovene Ethnographic Museum 13 Mai 2008 abgerufen am 17 August 2022 englisch a b The Slovene Ethnographic Museum SEM Abgerufen am 17 August 2022 About museum In Slovene Ethnographic Museum 11 September 2008 abgerufen am 17 August 2022 englisch Normdaten Korperschaft GND 1030800 3 lobid OGND AKS VIAF 156905201 46 055533333333 14 516141666667 Koordinaten 46 3 19 9 N 14 30 58 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Slowenisches Ethnographisches Museum amp oldid 225426327