www.wikidata.de-de.nina.az
Die Slingsby Type 18 T 18 Hengist war ein britischer Lastensegler der Firma Slingsby Sailplanes Ltd wahrend des Zweiten Weltkriegs Der Name stammt vom legendaren Invasor Britanniens Hengist dessen Bruder Horsa ebenfalls Namensgeber fur einen britischen Lastensegler der Airspeed Horsa war s a Bezeichnungssystem fur Luftfahrzeuge der britischen Streitkrafte Slingsby T 18 HengistDie letzte tatsachlich gebaute Hengist DG676 im FlugzeugschleppTyp LastenseglerEntwurfsland Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichHersteller Slingsby Sailplanes LtdErstflug Januar 1942Stuckzahl 8 gebaut 4 Prototypen 4 Serienflugzeuge Einzelteile fur weitere 10 Flugzeuge eingelagert Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Technische Daten 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntwicklung BearbeitenDie Entwicklung der britischen Lastensegler war eine Reaktion auf den Einsatz deutscher DFS 230 Lastensegler die erstmals im Mai 1940 bei der Eroberung der belgischen Festungsanlage von Fort Eben Emael mit grossem Erfolg Verwendung fanden Ihr Vorteil gegenuber dem Einsatz von Fallschirmjagern war die Moglichkeit ganze Einsatzgruppen punktgenau in einem vorgegebenen Gebiet zu landen wahrend die Fallschirmspringer meist auf grosserem Raum verteilt niedergingen Konstrukteur der Hengist war John Jack Frost der zuvor bereits fur Airspeed Miles Aircraft und Westland Aircraft gearbeitet hatte er sollte spater auch die De Havilland DH 103 Hornet sowie die De Havilland DH 98 Mosquito mitentwickeln Die Hengist Mk I wurde 1940 in Auftrag gegeben und flog erstmals im Januar 1942 im Schlepp einer Armstrong Whitworth Whitley Ein besonderes von Frost bei der Hengist eingesetztes Merkmal war eine Gummi Polsterung fur die Landung Der Flugzeugrumpf war durch seine gewolbte Ober und Unterseite erkennbar wahrend die Seitenwande eben waren Da sich andere Lastensegler als besser geeignet erwiesen kam die Hengist nie zum Einsatz Es wurden lediglich 18 Exemplare gebaut Technische Daten BearbeitenKenngrosse Daten 1 Besatzung 1 15 SoldatenLange 17 23 m bzw 18 04 m je nach QuelleSpannweite 24 40 mHohe 3 70 mFlugelflache 72 46 m Flugelstreckung 8 2maximale Gleitzahl 14Leermasse 2102 kgStartmasse 3791 kgSchleppgeschwindigkeit 208 km hUberziehgeschwindigkeit 77 km hLiteratur BearbeitenPhil Jarrett Nothing ventured Part 19 Slingsby Hengist In Aeroplane Monthly November 1991 S 656 661 Derek Collier Webb Silent Warriors Tested amp Failed Series In Aeroplane Monthly April 1997 S 12 17Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Slingsby Hengist Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Slingsby Hengist Memento vom 20 Oktober 2008 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Philip Jarrett 1991 S 661Flugzeuge der Slingsby AviationKonstruktionsnummern T 1 T 2 T 3 T 4 T 5 T 6 T 7 T 8 T 9 T 12 T 13 T 14 T 15 T 18 T 20 T 21 T 23 T 24 T 25 T 26 T 29 T 30 T 31 T 34 T 35 T 37 T 38 T 41 T 42 T 43 T 45 T 46 T 49 T 50 T 51 T 53 T 55 T 56 T 57 T 58 T 59 T 61 T 65 T 66 T 67Namen Cadet TX 1 Cadet TX 2 Cadet TX 3 Capstan Dagling Dart Eagle Falcon I Falcon II Falcon 3 Falcon 4 Falke Firefly Grunau Baby Grasshopper Kirby Gull Gull 2 Gull 3 Hengist Hjordis Kirby Kadet Kestrel King Kite Kirby Kite 1 Kirby Kite 2 Kirby Tutor Petrel Phoenix Prefect Sedbergh Skylark 1 Skylark 2 Skylark 3 Skylark 4 Swallow Tandem Tutor Vega Venture V Liner Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Slingsby Hengist amp oldid 228968983