www.wikidata.de-de.nina.az
Der Name Shooto Ateji aus jap 修斗 shuto fur Kampfen lernen und engl shoot ist eigentlich der Eigenname einer Vale Tudo Veranstaltungsserie und Organisation wird aber heute in Japan als ein eigenstandiger Mixed Martial Arts Kampfsport begriffen Inhaltsverzeichnis 1 Kampfklassen 2 Geschichte 3 Regeln und Verletzungsschutz 4 Shooto World champions 5 Shooto European Amateur Champions 5 1 2023 6 Shoot Boxing und Shootfighting 7 WeblinksKampfklassen BearbeitenD Klasse Amateur 2x2min Kopf Knie und Schienbeinschutz C Klasse Amateur 2x3min Kopf Knie und Schienbeinschutz C Klasse Amateur 2x3min B Klasse Semi Pro 2x5min A Klasse Pro 3x5min In der D C C Klasse sind jede Art von Schlagen und Tritten am Boden 3 Punkte Regel sobald mehr als drei Punkte des Korpers den Boden beruhren verboten In der D Klasse sind zusatzlich Kniestosse zum Kopf im Standkampf nicht zugelassen doch die D Klasse existiert in Europa praktisch nicht beinahe alle Kampfer beginnen ihre Karriere in der C bzw C Klasse Die C Klasse unterscheidet sich nur dadurch dass kein Kopf Knie und Schienbeinschutz getragen wird Regeln und Kampfzeit sind gleich Geschichte BearbeitenDie Shooto Organisation wurde 1984 von dem Wrestling Star Satoru Sayama genannt die Tiger Maske ins Leben gerufen Seit 1986 werden unter dem Markennamen Shooto regelmassig Mixed Martial Arts Turniere nach einem speziellen Regelwerk abgehalten Dabei wird in Anfanger Fortgeschrittene und Profis unterschieden Seit 2009 ist Shooto auch in Deutschland als Verband vertreten Peter Angerer wurde vom Shooto Europe Prasident Martijn de Jong damit beauftragt Shooto als Sport in Deutschland zu verbreiten und Veranstaltungen und Wettkampfe auszurichten Regeln und Verletzungsschutz BearbeitenIm Unterschied zum traditionellen Vale Tudo werden beim Shooto vergleichsweise dicke Faustschutzer wahrend des Kampfes getragen Auch sind besonders verletzungsgefahrliche Angriffe wie beispielsweise Ellenbogenstosse und Ellenbogenschlage Tritte und Knie zum Kopf eines am Boden liegenden Gegners Kopfnusse Headbutts das Angreifen der Augen und oder der Genitalien das Beissen und Reissen an den Ohren oder der Nase verboten Ansonsten sind beim Shooto alle Schlag und Tritttechniken sowie der Einsatz von Kniestossen und das Wurgen und Hebeln des Gegners erlaubt Charakteristisch fur MMA bzw Shooto Kampfe ist dass sich der Kampf sowohl im Stehen als auch auf dem Boden abspielt Anders als bei vielen anderen Vale tudo Veranstaltungen gibt es beim Shooto neben der Moglichkeit den Kampf zu gewinnen indem man den Gegner durch Hebel oder Wurgetechniken zur Aufgabe zwingt oder ihn per K O kampfunfahig macht auch die Moglichkeit per Punktentscheidung zu gewinnen Oft werden Kampfe auch fur unentschieden erklart Da durch die dicken Faustschutzer K O s schwieriger sind jedoch immer noch einfacher als beim Boxen bewegen sich viele Shooto Kampfe insbesondere die leichteren Gewichtsklassen unter 70 kg auf einem sehr hohen technischen Niveau Seit Ende der 90er Jahre gibt es auch verschiedene Frauen MMA Veranstaltungen auf denen die Kampferinnen nach dem Shooto Regelwerk gegeneinander kampfen Shooto World champions Bearbeiten nbsp Folgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit 2009 nicht mehr aktuell zu sein Titeltrager wurden 2008 eingefugt das wird 2020 nicht mehr aktuell sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2009 Gewichtsklassen Gewichts Limit Champion GymName CountryBantamweight below 56 kg 123lbs Shinichi Kojima Japan nbsp Japan Katsumura DojoFeatherweight below 60 kg 132lbs Masakatsu Ueda Japan nbsp Japan Parestra TokyoLightweight below 65 kg 143lbs Hideki Kadowaki Japan nbsp Japan Wajyutsu KeisyukaiWelterweight below 70 kg 154lbs Takashi Nakakura Japan nbsp Japan Shooto Gym OsakaMiddleweight below 76 kg 167lbs Shinya Aoki Japan nbsp Japan Paraestra TokyoLight Heavyweight below 83 kg 183lbs Siyar Bahadurzada Niederlande nbsp Niederlande Golden GloryShooto European Amateur Champions BearbeitenGewichtsklassen Gewichts Limit Champion GymName CountryBantamweight below 56 kg 123lbs Raby Williams Frankreich nbsp Frankreich Haute TensionFeatherweight below 60 kg 132lbs Patrick Lengelo Belgien nbsp Belgien ChaputLightweight below 65 kg 143lbs Jani Ketolainen Finnland nbsp Finnland MMA ImatraWelterweight below 70 kg 154lbs Loic Korval Frankreich nbsp Frankreich KordafMiddleweight below 76 kg 167lbs Antti Toiviainen Finnland nbsp Finnland MMA ImatraLight Heavyweight below 83 kg 183lbs Volker Dietz Deutschland nbsp Deutschland Sparta EssenCruiserweight below 91 kg 200lbs Max Djumbo Frankreich nbsp Frankreich BOCAO TeamHeavyweight below 100 kg 220lbs Claude Hermann Belgien nbsp Belgien ShihaishinkaiSuper Heavyweight above 100 kg 220lbs Josef Ali Mohamed Schweden nbsp Schweden Brasa2023 Bearbeiten Gewichtsklassen Gewichts Limit Champion GymName CountryFeatherweight below 61 2 kg 132lbs Fouad Sandbeck Danemark nbsp Danemark Renegade MMALightweight below 65 8 kg 143lbs Kai Frohlich Deutschland nbsp Deutschland Kenan Akademie WurzburgWelterweight below 70 3 kg 154lbs Fabian Ferstl Deutschland nbsp Deutschland Hammers Team NurnbergMiddleweight below 77 1 kg 167lbs Quentin Herrmann Frankreich nbsp Frankreich Brazilian Jiujitsu OrleansLight Heavyweight below 83 9 kg 183lbs Gela Daisadze Georgien nbsp Georgien Samurai Fight Team AcademyCruiserweight below 93 kg 200lbs Bilal Saliev Russland nbsp Russland Spitfire Gym BerlinSuper Heavyweight above 100 kg 220lbs Giuseppe Sarubbo Italien nbsp Italien Hammers Team NurnbergShoot Boxing und Shootfighting Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Aus dem Shooto ist Ende des 20 Jahrhunderts das Shootfighting und das Shoot Boxing entstanden Wahrend das Shootfighting dem Shooto sehr ahnlich ist lediglich das Regelwerk ist anders so unterscheidet sich das Shootboxing erheblich vom eigentlichen Shooto Beim Shootboxing ist alles erlaubt was auch beim Shooto im Standkampf erlaubt ist Es darf geschlagen und getreten werden Auch Hebel und Wurgegriffe sind im Stehen erlaubt Der Gegner darf zwar auch zu Boden geworfen werden jedoch gibt es beim Shootboxing keinen Bodenkampf Gekampft wird mit Boxhandschuhen Das Shootboxing ist daher eher als eine Variante des Kickboxen oder Thaiboxen zu bewerten und keine Mixed Martial Arts Weblinks BearbeitenShooto Japan Shooto Switzerland Shooto Germany Shooto Belgium Unofficial Worldwide Shooto Results amp Fighterindex Website Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Shooto amp oldid 235383782